Wir alle wissen, dass die häusliche Isolation ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung des neuen Coronavirus ist. Alle Personen, die an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, müssen sich zu Hause selbst isolieren und können erst dann normal zur Arbeit gehen, wenn sichergestellt ist, dass sie symptomfrei und krankheitsfrei sind. Was ist also der beste Weg, sich zu Hause zu isolieren? Schauen wir uns das unten genauer an! So gelingt die Quarantäne zu Hause1. Am besten ist es, alleine zu leben. Die Umgebungsanforderungen lauten wie folgt:Gute Belüftung: mindestens ein Fenster, vorzugsweise eines, das die Luft im gesamten Haus zirkulieren lässt (gegen den Wind), um zu verhindern, dass verschmutzte Luft in Gemeinschaftsbereiche gelangt; Es gibt eine separate Toilette und ein Badezimmer. Um die Desinfektion zu erleichtern, verwenden Sie am besten Möbel aus Holz oder Metall (wenn nur Möbel aus Stoff oder Leder vorhanden sind, können Sie diese mit Einweg-Plastikfolien abdecken). Indem Sie die Anzahl der Gegenstände im Haus so gering wie möglich halten, können Sie das Infektionsrisiko verringern und sich den Aufwand einer anschließenden Desinfektion und Reinigung sparen. 2. Zu den notwendigen Vorräten für die häusliche Isolation gehören hauptsächlich: Desinfektions- und Pflegeprodukte, Dinge des täglichen Bedarfs usw.Thermometer: Messen Sie morgens und abends die Körpertemperatur, um den körperlichen Zustand zu überwachen; Maske: N95-Maske oder Einweg-OP-Maske; Desinfektionsmittel: Chlorhaltige Desinfektionsmittel sind gut geeignet, z. B. Desinfektionsmittel 84; Alkohol: 75 % Alkohol, Alkoholsprühflasche, Alkoholwattepads usw.; Seife/Handdesinfektionsmittel: Normale Seife oder Handdesinfektionsmittel reichen aus. Wählen Sie ein Händedesinfektionsmittel mit einer höheren Alkoholkonzentration; Papiertücher: Bevorzugen Sie mehrlagige Papiertücher, die nicht leicht durchlässig sind. Spezielle Müllsäcke und Mülleimer mit Deckel: dienen zur Entsorgung von weggeworfenen Masken und anderen Sekreten; Einweghandtücher oder persönliche Handtücher. 3. Wie beurteilt man die Veränderungen der Krankheit während der häuslichen Isolation?Es wird empfohlen, dass Personen in häuslicher Quarantäne mindestens zweimal täglich ihre Körpertemperatur messen, Veränderungen ihres Zustands beobachten und diese dokumentieren, bis sich ihre Symptome allmählich bessern, ohne sich zu verschlimmern. Zu den Symptomen, die Aufmerksamkeit erfordern, gehören: Husten, Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, Gliederschmerzen, Durchfall usw. Wenn die Körpertemperatur allmählich sinkt und die verschiedenen Symptome allmählich nachlassen, bedeutet das, dass sich die Situation verbessert und Sie einfach weiter beobachten müssen. Wenn eines oder mehrere dieser Symptome weiterhin bestehen und keine Anzeichen einer Besserung erkennbar sind, sollten Sie sich schnellstmöglich an Ihre Gemeinde oder die für die Quarantäne zuständige Behörde wenden und einen Arzt aufsuchen. Spezifische Maßnahmen zur häuslichen Isolation1. Infektionsprävention und -kontrolle für Personen unter häuslicher Quarantäne und medizinischer Beobachtung(1) Personen, die zur medizinischen Beobachtung unter häuslicher Quarantäne stehen, können zur Isolierung einen gut belüfteten Raum in der Wohnung wählen und die Fenster häufiger zum Lüften öffnen. Halten Sie die Tür stets geschlossen und öffnen Sie das Fenster zum Lüften, bevor Sie die Tür für andere Familienmitglieder oder Mitbewohner öffnen. (2) Im Isolierzimmer besteht keine Maskenpflicht, beim Verlassen des Isolierzimmers ist jedoch das Tragen einer chirurgischen Maske erforderlich. Sie sollten Ihre Hände vor und nach dem Tragen einer neuen OP-Maske sowie nach dem Umgang mit einer gebrauchten Maske umgehend waschen. (3) Wenn Sie den Isolierraum verlassen müssen, setzen Sie einen Mundschutz auf und waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie den Raum verlassen. Verlassen Sie den Isolierraum nicht willkürlich. 4. Minimieren Sie den Kontakt mit anderen Familienmitgliedern so weit wie möglich. Wenn ein Kontakt erforderlich ist, halten Sie einen Abstand von mehr als 1 Meter ein und bleiben Sie so weit wie möglich in Windrichtung. 5. Bewahren Sie Dinge des täglichen Bedarfs getrennt von denen anderer Familienmitglieder oder Mitbewohner auf, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. (6) Vermeiden Sie die Nutzung einer zentralen Klimaanlage. 7. Sorgen Sie für ausreichend Ruhezeiten und ausreichende Ernährung. Essen und Trinken sollten am besten auf den Isolierraum beschränkt werden. Versuchen Sie, das Badezimmer nicht zu teilen. Wenn Sie die Zeit teilen müssen, teilen Sie sie in verschiedene Zeiträume auf. Lüften Sie den Raum nach der Benutzung und desinfizieren Sie die Oberflächen von Gegenständen, die mit dem Körper in Berührung kommen, mit Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln. (8) Beachten Sie die Hustenetikette, bedecken Sie beim Husten Mund und Nase mit einem Taschentuch, spucken Sie nicht irgendwohin und werfen Sie benutzte Taschentücher und Masken in einen dafür vorgesehenen, abgedeckten Mülleimer. 9. Reinigen und desinfizieren Sie benutzte Gegenstände umgehend. (10) Messen Sie gemäß der ärztlichen Beobachtungsmitteilung zur Heimquarantäne jeden Morgen und Nachmittag Ihre Körpertemperatur und messen und dokumentieren Sie diese jederzeit, wenn Sie Fieber verspüren. Bei akuten Atemwegssymptomen wie Fieber, Husten und Atemnot nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit dem Beobachtungspersonal der Isolierstation auf. II. Infektionsprävention und -kontrolle für Familienangehörige von Personen unter häuslicher Quarantäne und medizinischer Beobachtung1. Tragen Sie eine OP-Maske. (2) Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes. 3. Versuchen Sie, den Isolationsbeobachtungsraum nicht zu betreten. (IV) Bei der Kommunikation oder der Übergabe von Gegenständen an Personen, die sich zur medizinischen Beobachtung in häuslicher Quarantäne befinden, sollte der Abstand mindestens 1 Meter betragen. (V) Achten Sie auf die Händehygiene. Desinfizieren Sie grundsätzlich Ihre Hände vor dem Waschen, wenn Sie Gegenstände aus dem Isolierzimmer berühren. Teilen Sie kein Essbesteck und andere Gegenstände mit der beobachteten Person. Tipps zum Essen während der Selbstisolation zu HauseMenschen, die sich zu Hause selbst isolieren, haben einen eingeschränkten Aktionsradius, ein reduziertes Aktivitätsniveau und stehen unter größerem psychischen Druck. Es kommt leicht zu unregelmäßigen Situationen wie eintönigem Essen oder zu wenig oder zu viel Essen. Sozialarbeiter sind die Hauptverantwortlichen und sollten die Ernährungsprobleme von Menschen in häuslicher Selbstisolation berücksichtigen: 1. Gemeindemitarbeiter sollten in ihre Präventions- und Kontrollkampagnen auch Inhalte zur Ernährung einbeziehen und sich bei der Zubereitung der täglichen Mahlzeiten an den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ orientieren, um Menschen in häuslicher Quarantäne zu unterstützen. Dabei sollten sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung, regelmäßige und ausreichende Mahlzeiten, eine vernünftige Verteilung von Energie und Nährstoffen sowie eine ausgewogene Ernährung achten. Versuchen Sie, täglich Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, darunter Fisch, Geflügel, Fleisch, Eier, Milch, Bohnen und Nüsse. Essen Sie täglich mehr frisches Gemüse und Obst. Trinken Sie aktiv Wasser, mindestens 1500 ml pro Tag. 2. Personen unter häuslicher Quarantäne sollten sich aktiv in Innenräumen körperlich betätigen, um ihre Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. 3. Nahrungsergänzungsmittel können unter Anleitung eines registrierten Ernährungsberaters eingenommen werden. Spezifische Empfehlungen für die Heimquarantäne1. Lebe und esse allein. Überwachen Sie jeden Morgen und Abend Ihre Körpertemperatur und Symptome, halten Sie die Tür stets geschlossen, Sie müssen im Zimmer keine Maske tragen, müssen jedoch nach Verlassen des Zimmers eine chirurgische Einwegmaske tragen und sich vor und nach dem Tragen einer Maske die Hände waschen. 2. Zweitens muss für Belüftung und Desinfektion gesorgt werden. Lüften Sie den Raum mindestens dreimal täglich für jeweils mindestens 30 Minuten. Wenn keine Voraussetzungen für eine Luftdesinfektion gegeben sind, können zum Abwischen und Desinfizieren der Gegenstände des täglichen Bedarfs chlorhaltige Präparate oder 75-prozentiger Alkohol verwendet werden. Auch öffentliche Räume wie Toiletten müssen desinfiziert und gelüftet werden, persönliche Gegenstände müssen zeitnah desinfiziert werden. 3. Drittens müssen Sie Ihre Denkweise anpassen. Sorgen Sie für ausreichend Ruhe und eine ausgewogene Ernährung. Sollten Auffälligkeiten auftreten, wenden Sie sich bitte an das Beobachtungspersonal zum Zeitpunkt der Isolierung. |
>>: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Black King Kong?
Das Trinken einer moderaten Menge Rotwein vor dem...
Patienten suchen Ärzte häufig wegen häufiger Vers...
Kann der Geldbaum hydroponisch angebaut werden? G...
Soll ich für meinen grünen Rettich einen tiefen o...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Überwässerung von Usambaraveilchen Generell gilt:...
Kennen Sie die rote Wassermelonenguave? Es ist ei...
Brauchen Sukkulenten an bewölkten Sommertagen Son...
Mango ist für viele Menschen eine beliebte tropis...
Viele Menschen sammeln gerne frische Orangenschal...
Die grünblättrige Pfeilwurz ist eine schöne Blatt...
Ein Patient in der Ambulanz fragte: „Kann ich rüc...
Ist der Anbau von Ingwer rentabel? Die Kosten für...
Ylang-Ylang-Öl ist ein ätherisches Pflanzenöl mit...