Ich weiß nicht, seit wann Fußbäder eine gesundheitsfördernde Aktivität sind, und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Füße einzuweichen. Auch die dem Wasser zugesetzten Zutaten sind vielfältig: Moxablätter, Essig, Mandeltee, verschiedene chinesische Arzneimittel… Bildquelle: Pixabay Wie wir alle wissen, ist die äußerste Schicht der Epidermis das Stratum corneum, die natürliche Barriere der Haut, die unsere Haut vor verschiedenen physikalischen, chemischen und mikrobiellen Reizen und Angriffen von außen schützt. Ein über Millionen von Jahren gewachsenes System ist das Ergebnis objektiver historischer Anpassungsfähigkeit. Um über die Haut in den menschlichen Körper eindringen zu können, müssen Substanzen mindestens die folgenden Eigenschaften aufweisen: Sie müssen fettlöslich und wasserlöslich sein und ein geringes Molekulargewicht aufweisen, um die Hautbarriereschichten durchdringen und von den Kapillaren aufgenommen werden zu können. Und die verschiedenen Materialien für Fußbadwasser, sei es Beifuß, Essig, Mandeltee oder verschiedene chinesische Arzneimittel, enthalten fast alle Inhaltsstoffe, die wasserlöslich sind und nicht fettlöslich. Auch wenn Ihre Füße dadurch schrumpelig werden, wird die Wirkung nicht groß sein. Die einzige Funktion des Fußbades besteht wahrscheinlich darin, dass das heiße Wasser die Durchblutung anregen kann. 01 Vorteile des Fußbades Auch eine Verbesserung des Schlafs und regelmäßige Fußbäder können zu einem besseren Schlaf beitragen. Ein 30-minütiges Einweichen der Füße in 43 Grad Celsius warmem Wasser kann die Milchsäure im Blut reduzieren. Darüber hinaus sind die Füße reich an Nervenenden und Kapillaren. Durch ein Fußbad in heißem Wasser können Nerven und Kapillaren auf sanfte und effektive Weise stimuliert werden. Diese warme Stimulation wird auf die Großhirnrinde reflektiert, was eine hemmende Wirkung auf die Großhirnrinde hat und so den Schlaf verbessert und Schlaflosigkeit beseitigt. Durch Fußbäder können die Blutflussrate und das Blutvolumen in den Füßen erhöht werden, wodurch die Herzfunktion verbessert, die Herzbelastung verringert, der Stoffwechsel gefördert und die Meridiane sowie Qi und Blut reguliert werden. Bauen Sie Stress ab und entspannen Sie Körper und Geist. Der moderne Mensch steht generell unter großem Druck. Die „drei Berge“ Leben, Arbeit und Familie geben den Menschen oft das Gefühl, erdrückt zu werden. Wenn Menschen über längere Zeit unter hohem Druck stehen, sind sie angespannt, anfällig für Ängste und sogar Depressionen. Ein Fußbad kann Ihnen dabei helfen, Stress abzubauen und Körper und Geist zu entspannen, insbesondere wenn Sie abends von der Arbeit nach Hause kommen und ein Fußbad nehmen. Die ganze Müdigkeit des Tages kann verschwinden. 02 So baden Sie Ihre Füße 1. Die beste Zeit für ein Fußbad. Die beste Zeit für ein Fußbad beträgt 30 bis 45 Minuten und Sie können Ihre Füße einmal täglich oder jeden zweiten Tag einweichen. 2. Die beste Wassertemperatur für ein Fußbad. Die Wassertemperatur für Fußbäder liegt im Allgemeinen bei 38 °C bis 43 °C. Beim Fußbad sollte das Wasser in der Regel bis über die Knöchel reichen und die Füße häufig gerieben werden. 3. Massieren Sie mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger beider Hände die Yongquan-Akupunkturpunkte an beiden Füßen jeweils etwa 1 Minute lang und massieren Sie anschließend etwa eine halbe Minute lang die Zwischenräume zwischen den Zehen. Um die Wassertemperatur aufrechtzuerhalten, geben Sie portionsweise die entsprechende Menge heißes Wasser hinzu und wiederholen Sie den Vorgang 3 bis 5 Mal. 4. Wenn die Körperwärme zunimmt, erweitern sich die Blutgefäße im Körper, was sich positiv auf die Durchblutung des Körpers auswirkt. Bringen Sie Ihren Körper also einfach leicht zum Schwitzen, aber schwitzen Sie nicht zu viel. Bildquelle: Pixabay 03 Diese fünf Menschentypen dürfen ihre Füße nicht einweichen Für Menschen mit Gefäßerkrankungen wie Diabetes, Krampfadern oder Thrombosen sowie Hautkrankheiten wie Tinea pedis birgt das Fußbad dennoch gewisse gesundheitliche Risiken. Wenn Sie Ihre Füße über einen längeren Zeitraum oder bei zu hohen Temperaturen einweichen, kommt es zu einer lokalen Erweiterung der Blutgefäße, was zu einer unzureichenden effektiven Blutzirkulation im gesamten Körper führt. Daher ist ein Fußbad nicht für jeden geeignet. Diese fünf Personengruppen dürfen ihre Füße nicht einweichen: Menschen mit Diabetes sollten beim Einweichen der Füße vorsichtig sein Diabetiker sollten besonders auf die Wassertemperatur achten, da ihre peripheren Nerven die Außentemperatur nicht normal wahrnehmen können. Selbst wenn die Wassertemperatur sehr hoch ist, spüren sie diese nicht und verbrühen sich leicht. In schweren Fällen ist nach einer Extremitätennekrose die Amputation die einzige Option. Patienten mit Gefäßerkrankungen sollten ihre Füße nicht einweichen Bei Menschen mit Gefäßerkrankungen ist der venöse Rückfluss im Allgemeinen behindert. Beispielsweise leiden Patienten mit Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten unter verhärteten Arterien und einer deutlich verringerten Elastizität. Durch das Einweichen der Füße in heißem Wasser können verhärtete und verstopfte Blutgefäße nicht erweitert werden. Stattdessen verschlimmert es die Ischämie und verursacht sogar Nekrose. Darüber hinaus führt das Einweichen der Füße von Patienten mit Krampfadern durch die erhöhte Temperatur der Füße lediglich zu einer Steigerung des lokalen Blutflusses, ändert jedoch nichts an der Geschwindigkeit des venösen Rückflusses. Im Gegenteil, es kann die Belastung des venösen Rückflusses erhöhen, was zu einer weiteren Erweiterung der Krampfadern führt, die Stauung der unteren Gliedmaßen verschlimmert und den Zustand verschlechtert. Menschen mit schlechter Herzfunktion Eine hohe Wassertemperatur stimuliert die Nerven und führt zu einer Erweiterung der Kapillaren. Hohe Temperaturen beschleunigen den Blutfluss, wodurch Herz und Blutgefäße in kurzer Zeit stärker belastet werden und das Risiko einer Verschlimmerung des Zustands besteht. Schwangere Frauen, Kinder unter 10 Jahren Das Einweichen der Füße während der Schwangerschaft wirkt sich auf den Fötus aus. Auch bei Kindern im Alter von 0-10 Jahren ist es besser, die Füße nicht in heißem Wasser einzuweichen, da Kinder einen „reinen Yang-Körper“ haben und zu Fieber und Wutanfällen neigen. Wenn Sie Ihre Füße in heißeres Wasser tauchen und schwitzen, wird das Ganze noch schlimmer. Kinder befinden sich noch in der Wachstums- und Entwicklungsphase und die Fußknochen sind noch nicht vollständig entwickelt. Durch langes Einweichen der Füße kann es leicht zu einer Lockerung der Plantarfasziitis kommen, was wiederum die Bildung und Erhaltung des Fußgewölbes beeinträchtigt. Häufiges Einweichen der Füße kann zu Plattfüßen führen. Patienten mit Fußpilz und Fußverletzungen Menschen mit Fußpilz sollten ihre Füße nicht in heißes Wasser einweichen, wenn die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass Blasen entstehen, da dies leicht zu einer Wundinfektion führen kann. Bei Fußentzündungen, Hauterkrankungen, Traumata oder Hautverbrennungen ist es nicht einfach, die Füße einzuweichen. Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Dieser Artikel wurde zusammengestellt aus: Science Popularization China, Tencent.com Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
Da Frauen eine besondere Menstruationsperiode hab...
Experte dieses Artikels: Xu Qibin, stellvertreten...
Wie man Kosmeensamen bekommt Kosmeen sind krautig...
Eibenbonsai-Schnittzeit Eibenbonsais können währe...
Wir alle wissen, dass Schweinefleisch ein weit ve...
Gips und Gerstenbrei haben zwei Hauptwirkungen. N...
Der Einfluss des Omicron-Stamms nimmt in Südafrik...
Longan-, Eselshautgelatine- und rote Dattelbrei i...
Was ist PCMall? PCMall (Computer Mall) ist ein ame...
Was ist die Website der Denver Broncos? Die Denver...
Eine Trennung hat Ihrem Selbstvertrauen einen sch...
Tratsch Die Internationale Union gegen den Krebs ...
Wie oft sollte ich den chinesischen Evergreen gie...
Kürzlich erregte folgende Nachricht die Aufmerksa...