Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Blaubeeren?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Blaubeeren?

Anbaumethode für Blaubeeren

Es gibt zwei Hauptarten von Blaubeeren. Einer ist ein niedriger Strauch mit kleinen Körnern und enthält Anthocyane. Die zweite Sorte sind künstlich gezüchtete Heidelbeeren, die 240 cm hoch werden, größere Früchte, volles Fruchtfleisch und einen besseren Geschmack haben. Die wichtigste Vermehrungsmethode ist die Aussaat.

Heidelbeeren eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, atmungsaktiven, gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie mag eine kühle Umgebung und verträgt keine starke Sonneneinstrahlung. Im Sommer braucht sie Schatten und kann in den anderen drei Jahreszeiten den ganzen Tag der Sonne in einer Umgebung mit diffusem Licht ausgesetzt sein. Normalerweise gießen Sie, wenn die Erde trocken ist. Gießen Sie es gründlich. Bei der Winterkultur sollte die Temperatur nicht unter 0 Grad liegen und eine entsprechende Düngung erfolgen.

Bewässerungsmethode

Heidelbeerbäume mögen es feucht, daher muss die Erde im Topf bei normaler Kultur feucht gehalten werden. Im Winter ist es relativ kalt und die Pflanzen benötigen weniger Wasser, daher werden sie normalerweise einmal pro Woche gegossen. Achten Sie darauf, dass sich beim Gießen nicht jedes Mal Wasser ansammelt und dass die Wassertemperatur ungefähr der im Haus entspricht.

Düngemethode

Während der Wachstumsphase des Heidelbeerbaums kann alle 15 Tage ein Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger ausgebracht und Kaliumdihydrogenphosphat-Blattdünger gesprüht werden. Achten Sie darauf, den Dünger nur in Maßen zu verwenden und verwenden Sie keinen konzentrierten Dünger, da dieser sonst die Wurzeln der Pflanze verbrennt und das Wachstum beeinträchtigt.

Schnittmethoden

Während der Wachstumsperiode können die überwachsenen Äste und austreibenden Zweige an den Heidelbeerbäumen beschnitten werden, um die Seitentriebe zu fördern. Bei 3 bis 4 Jahre alten Obstbäumen können schwache Äste und dicht stehende Äste beschnitten werden. Bei fruchttragenden Hauptästen, die älter als 5 Jahre sind, kann ein rechtzeitiger Rückschnitt erfolgen.

Hinweise zum Heidelbeeranbau

Bei Heidelbeeren gibt es relativ wenige Krankheiten und Schädlinge. Zu den wichtigsten Schädlingen zählen giftige Motten, Raupen, Birnen- und Pfirsichbohrer, Bockkäfer usw. Zur Vorbeugung und Bekämpfung müssen sie rechtzeitig mit Pestiziden besprüht werden. Von Mitte/Ende April bis Mitte August steht die Prävention im Vordergrund, eine Kombination aus Vorbeugung und Bekämpfung.


<<:  Ist Luffa eine Frucht oder ein Gemüse?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleinblättrigen grünen Rettich

Artikel empfehlen

Kann Brennholzasche als Dünger verwendet werden?

Brennholzasche als Dünger Brennholzasche kann als...

Wie isst man Erbsen? Gängige Arten, Erbsen zu essen

Grüne Erbsen sind frisch und grün, haben einen ho...

Wie behandelt man Mundgeschwüre? Diättherapie bei Mundgeschwüren

Im Herbst treten häufig Mundgeschwüre auf. Es gib...

Wann kommen die Bienen heraus? Wo bauen Bienen ihre Nester?

Wir Menschen lieben und pflegen unser Zuhause seh...

[Medizinische Fragen und Antworten] Was ist vorzeitiges Ovarialversagen?

Autor: Li He, stellvertretender Chefarzt, Shangha...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Vogelnestern für Schwangere?

Vogelnester sind seit jeher eine proteinreiche Su...

Gesundheitstipps | Darf man als Diabetiker kein Obst mehr essen?

Darf ich als Diabetiker kein Obst mehr essen? In ...

Die Wirksamkeit von Lauch und die diätetische Behandlung von Lauch

Welche Wirkung hat Lauch? Ich glaube, viele Freund...

Wie man Blumenkohl kocht Wie man Blumenkohl köstlich kocht

Der Sommer kommt und es ist Zeit, dass Blumenkohl...

Können Blaubeeren im Garten angebaut werden?

Kann ich in meinem Garten Blaubeeren anbauen? Bla...