Wie man Eiben kultiviertEiben mögen Schatten, sind relativ trockenheitsresistent und vertragen niedrige Temperaturen. Der pH-Wert des Bodens muss zwischen 5,5 und 7,0 liegen. Es ist eine schattenliebende Baumart und kann unter dichten Wäldern wachsen. Boden: Eiben eignen sich für die Pflanzung im zeitigen Frühjahr im Februar. Die Setzlinge sollten mit dem Erdballen ausgegraben und im Schatten des Gartens eingepflanzt werden. Der Boden kann locker, fruchtbar, säurehaltig und reich an organischen Stoffen sein. Gartenerde, Torf und Sand können im Verhältnis 2:1:1 gemischt werden und etwas zersetzter Grunddünger kann in entsprechender Menge hinzugefügt werden. Licht: Die Eibe ist eine stark schattenliebende Baumart. Sie bevorzugt einen feuchten und warmen Standort und verträgt keine starke Sonneneinstrahlung. Im Sommer sollte ein Schuppen als Schattenspender errichtet werden. Zu anderen Zeiten benötigt es zur Erhaltung nur helles, diffuses Licht. Denken Sie daran, es nicht der Sonne auszusetzen. BewässerungsmethodeEiben mögen eine feuchte Umgebung. Gießen Sie es im Frühling alle 2–3 Tage und im Sommer jeden Morgen. Sollte die Erde im Topf noch zu trocken sein, besprühen Sie diese abends mit Wasser. Dadurch werden nicht nur die Blätter gespült und die Luftfeuchtigkeit erhöht, sondern auch der Boden bleibt feucht. Im Herbst alle 3-4 Tage gießen. Wenn es häufig regnet, gießen Sie einmal pro Woche. DüngemethodeEibe ist eine düngeliebende Pflanze. Zur täglichen Pflege können Sie etwas Kuchendüngerwasser verwenden. Während der Wachstumsperiode alle 30 Tage eine dünne Alaundüngerlösung auftragen. Geben Sie beim Umtopfen im Frühjahr jedes Jahr festen und zersetzten organischen Dünger auf den Boden des Topfes. SchnittmethodenWährend des Wachstums der Eibe kommt es zu einem übermäßigen Wachstum einiger Äste, wodurch der Zierwert der Pflanze sinkt. Es ist notwendig, die überwachsenen und dichten Äste sowie die dünnen Äste abzuschneiden. Auf diese Weise wird die Pflanze sehr schön und der Zierwert kann gesteigert werden. Was Sie beim Anbau von Eiben beachten solltenBei der Pflege von Eiben ist es notwendig, den Boden aufzulockern, rechtzeitig Unkraut zu jäten, zu düngen und zu bewässern und abgestorbene Äste und Blätter um die Wurzeln herum auszubreiten, um den Säuregehalt des Bodens zu erhöhen. Der Form- und Rückschnitt kann im Spätherbst und frühen Winter durchgeführt werden, hauptsächlich um abgestorbene, kranke, abgebrochene und sich kreuzende Äste zu entfernen. |
Kohl ist den Menschen zwar nicht unbekannt, aber ...
Guppys haben einen schlanken Körper und einen seh...
Cordyceps-Wachstumsgewohnheiten Mit Cordyceps ist...
Der Pappelpilz ist einer der wichtigsten essbaren...
Quellen: [1]. Shi Junnan, Yang Rongjian, Wang Han...
Achten Sie beim Umpflanzen von Feigen darauf, das...
Um im Alltag gesund zu bleiben, müssen wir einige...
Pflanzzeit für Kürbiskerne Kürbiskerne eignen sic...
Viele Frauen haben in ihrem Leben schon einmal Sc...
Was ist die Website der Universität Düsseldorf? Di...
Die Knoblauchrebe ist eine immergrüne Kletterpfla...
Die meisten Menschen würden denken, dass „gekeimt...