Bitte beachten Sie, dass diese beiden Antibiotika-Typen nicht willkürlich bei Kindern eingesetzt werden sollten!

Bitte beachten Sie, dass diese beiden Antibiotika-Typen nicht willkürlich bei Kindern eingesetzt werden sollten!

Seit Beginn des Herbstes ist die Zahl der mit Mycoplasma pneumoniae infizierten Kinder vielerorts gestiegen. Makrolid-Antibiotika sind die erste Wahl zur Behandlung einer Mycoplasma-Pneumonie bei Kindern. Zu den alternativen Medikamenten gehören neue Tetracyclin-Antibiotika und Chinolon-Antibiotika. Können sich also alle Kinder für die Behandlung mit einem dieser Antibiotika entscheiden? Definitiv nicht. Yaowa erinnert Sie daran, dass die neuen Antibiotika Tetracyclin und Chinolon niemals willkürlich an Kinder verabreicht werden sollten.

Chinolon-Antibiotika

Die Namen dieser Antibiotika enthalten im Allgemeinen das Wort „Floxacin“, beispielsweise „Moxifloxacin“, „Levofloxacin“, „Norfloxacin“ usw. Der antibakterielle Mechanismus dieser Art von Arzneimitteln besteht darin, die Replikation der bakteriellen DNA zu beeinflussen und dadurch die Bakterien abzutöten. Es wird klinisch häufig zur Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems, Darminfektionen, Infektionen der Atemwege sowie Infektionen der Knochen, Gelenke und Weichteile der Haut eingesetzt. Allerdings konzentrieren sich diese Arzneimittel leicht und lagern sich im Knochenmark ab, wodurch die Entwicklung der Chondrozyten direkt geschädigt wird, die Entwicklung der Knochen und Gelenke von Kindern beeinträchtigt wird und die Gefahr von Knorpelschäden und Sehnenrissen besteht. Aus diesem Grund ist in der Gebrauchsanweisung ein Verbot für Kinder unter 18 Jahren festgelegt. Allerdings haben Chinolon-Antibiotika eindeutige therapeutische Wirkungen bei der medikamentenresistenten Mycoplasma pneumoniae-Pneumonie. Wenn eine Off-Label-Anwendung des Arzneimittels erforderlich ist, muss der Arzt die Vor- und Nachteile umfassend abwägen und die Einwilligung der Eltern einholen.

Tetracyclin-Antibiotika

Die Namen dieser Antibiotika enthalten im Allgemeinen das Wort „Cyclin“, beispielsweise „Doxycyclin“ und „Minocyclin“. Der antibakterielle Mechanismus dieser Art von Arzneimitteln besteht darin, die Synthese bakterieller Proteine ​​zu hemmen und dadurch eine schnelle antibakterielle Wirkung zu erzielen. In hohen Konzentrationen wirkt es zudem bakterizid. Es wird klinisch als Medikament der ersten Wahl oder als optionales Medikament zur Behandlung von Rickettsien-Erkrankungen, Mykoplasmen-Infektionen, Chlamydien-Infektionen, durch Borrelia burgdorferi verursachtem Rückfallfieber, Brucellose, Cholera, durch Francisella tularensis verursachter Tularämie, durch Yersinia pestis verursachter Pest usw. verwendet. Es kann auch zur Behandlung von Akne mit erheblichen Entzündungsreaktionen verwendet werden. Diese Art von Arzneimittel kann sich mit Kalzium verbinden, das in neu gebildeten Knochen und Zähnen abgelagert ist. Die Anwendung bei Patienten in der Zahnentwicklungsphase (Embryonalperiode bis 8 Jahre) kann zu einer unvollständigen Entwicklung des Milchzahnschmelzes und gelben Ablagerungen sowie zum Auftreten von Tetracyclin-Zähnen führen. Es ist nur für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 8 Jahren gilt als Off-Label und erfordert eine umfassende Abwägung der Vor- und Nachteile durch einen Arzt sowie die Einverständniserklärung der Eltern.

Antibiotika sind verschreibungspflichtige Medikamente und dürfen nur auf ärztliche Verschreibung erworben und angewendet werden. Bei der Anwendung von Antibiotika bei Kindern müssen die Indikationen strikt beachtet werden. Antibiotika sollten nicht zur Vorbeugung, bei symptomatischem Fieber (Fieber ohne Anzeichen einer Infektion) und bei Virusinfektionen eingesetzt werden, es sei denn, es liegt gleichzeitig eine bakterielle Infektion vor. Dabei sollten geeignete Medikamente und Darreichungsformen verwendet werden, eine Infusionstherapie sollte nicht erforderlich sein und die Medikamente sollten pünktlich und in der vom Arzt verordneten Menge eingenommen werden.

<<:  Interessanter Medizin-Talk – Azithromycin (mit Audio)

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wenn ich nachts schlafe, habe ich immer das Gefühl, dass meine Beine keinen Platz haben. Was ist los?

Artikel empfehlen

Wie man Senfknolle einlegt Wie man Senfknolle einlegt

Eingelegter Rettich ist ein weit verbreitetes ein...

Wie züchtet man Vinca roseus? Tipps zum Anbau von Vinca roseus

Jeder sollte Catharanthus majorana kennen, eine i...

Warum erleiden auch junge Menschen Schlaganfälle? Und immer mehr?

Laut Statistik gehört mein Land zu den Ländern mi...

Nährwert und medizinischer Wert von schwarzen Kidneybohnen

Es gibt Unterschiede zwischen schwarzen und weiße...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Bluthochdruck

Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Brokkoli?

Zeit für Brokkoli-Topdressing Nachdem der Brokkol...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Wasserpflanzen

Wachstumsbedingungen für Wassergras Wasserpflanze...