Welche Vorteile hat ein Fußbad mit heißem Wasser? Die beste Zeit und Temperatur für Fußbäder und Gesundheitserhaltung

Welche Vorteile hat ein Fußbad mit heißem Wasser? Die beste Zeit und Temperatur für Fußbäder und Gesundheitserhaltung

Das Einweichen der Füße in heißem Wasser kann Müdigkeit lindern und beim Einschlafen helfen. Tatsächlich kann es auch andere Funktionen erfüllen, wenn Sie dem Wasser etwas chinesische Medizin hinzufügen. Das Einweichen der Füße in heißes Wasser ist ein Fußbad, das zu den Bestandteilen der Fußtherapie der traditionellen chinesischen Medizin gehört und auch eine häufig angewandte äußerliche Behandlungsmethode ist. Die Füße sind der Teil des menschlichen Körpers, der am weitesten vom Herzen entfernt ist. Im Winter ziehen sich durch die Kältereize die Blutgefäße in den Füßen zusammen, die Blutzirkulation wird gestört und es können leicht verschiedene Krankheiten entstehen. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser kann die lokale Durchblutung verbessern, Kälte vertreiben und den Stoffwechsel anregen und trägt somit zur Gesundheitsvorsorge bei.

1. Das Prinzip des Fußbades

Die Meridiantheorie der traditionellen chinesischen Medizin geht davon aus, dass die inneren Organe von den drei Yin-Meridianen (Milz, Leber und Niere) ausgehen und dass sich unterhalb des Knöchels 66 Akupunkturpunkte befinden. In der traditionellen chinesischen Medizin ist das Einweichen der Füße in heißem Wasser wie eine Moxibustion dieser Akupunkturpunkte mit Moxa-Stäbchen. Es hat die Wirkung, die Durchblutung zu fördern, die inneren Organe zu wärmen, den Körper zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Die moderne Medizin hat festgestellt, dass sich der Mensch am wohlsten fühlt, wenn die Temperatur seiner Füße zwischen 28 und 33 Grad Celsius liegt. Ältere Menschen leiden an Arteriosklerose, die die Blutversorgung der Füße verringert. Sie haben mehr Angst vor der Kälte als junge Menschen. Wenn ihre Füße kalt werden, verringert sich ihre Widerstandskraft und sie können an Krankheiten leiden. Halten Sie Ihre Füße daher immer warm und baden Sie sie jeden Abend in heißem Wasser, um die Durchblutung im ganzen Körper zu fördern, was sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.

2. Vorteile eines heißen Fußbades

Viele Menschen haben im Winter kalte Hände und Füße. Tatsächlich hängt es mit einer schlechten Durchblutung zusammen. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser kann die Durchblutung fördern, Müdigkeit lindern und den Schlaf verbessern. Es ist kein Wunder, dass das Einweichen der Füße in heißem Wasser zu einer Gesundheitspflegemethode für Familien geworden ist, die bis heute beibehalten wird. Darüber hinaus ist ein Fußbad gemäß der Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin auch bei anderen systemischen Erkrankungen wie Rheuma, Arthritis, Erkältungen und anderen häufigen Krankheiten von Vorteil. Solange Sie darauf bestehen, Ihre Füße jeden Tag einzuweichen, kann dies einen gesundheitsfördernden Beitrag zur Linderung der Symptome leisten.

Wie das Sprichwort sagt: „Um einen Baum wachsen zu lassen, muss man seine Wurzeln schützen; um einen Menschen wachsen zu lassen, muss man seine Füße schützen.“ Der Fuß ist das „zweite Herz“ des menschlichen Körpers und sein Schutz erfordert wissenschaftliche Prinzipien. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser kann nicht nur die Durchblutung der Füße fördern und lokale Muskelverspannungen lösen, sondern ist auch hilfreich, um Müdigkeit zu beseitigen und den Schlaf zu verbessern. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Füße die Anfangs- und Endpunkte der drei Yin-Meridiane und der drei Yang-Meridiane des Fußes sind und in enger Verbindung mit allen inneren Organen und Meridianen des Körpers stehen. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser kann die Funktion der inneren Organe regulieren und Ihre körperliche Fitness verbessern. Für gesunde Menschen reicht ein einfaches und bequemes Einweichen der Füße in klarem Wasser, Salzwasser oder Essigwasser aus.

3. Fußbad und Akupunkturpunkte

Das Einweichen der Füße in heißem Wasser ist wie die Verwendung von Moxa-Stäbchen zur „Moxibustion“ der Akupunkturpunkte an Ihren Füßen. Wenn Sie Kieselsteine ​​in das Fußbadbecken geben, kann die unebene Oberfläche der Steine ​​die Akupunkturpunkte an den Fußsohlen (Yongquan, Ran Gu, Taixi usw.) oder die Reaktionsbereiche an den Fußsohlen stimulieren, was eine ähnliche Wirkung wie Fußmassage und Akupunktur hat und so die Wirkung des Fußbads verbessert, die Befreiung der Meridiane des Körpers fördert, die Verbindung von Herz und Nieren herbeiführt, die Leber beruhigt und das Qi reguliert, die Milz stärkt und das Qi wieder auffüllt, den Geist beruhigt und die Nerven entspannt und für einen besseren Schlaf sorgt. Daher kann das Hinzufügen von Kieselsteinen zum Fußbad bis zu einem gewissen Grad die Wirkung von „Akupunktur“ und „Moxibustion“ in einem kombinieren, was viel besser ist, als die Füße einfach in heißes Wasser zu legen.

4. Die Größe der Kieselsteine ​​im Fußbad

Für Kieselsteine, die zum Fußbad verwendet werden, gibt es keine besonderen Anforderungen. Wählen Sie am besten glatte und ähnlich große Exemplare. Es ist derzeit auf dem Baustoff- und Dekorationsmarkt erhältlich.

Menschen mit verminderter Fußhautempfindlichkeit sollten beim Einreiben der Füße mit Kieselsteinen auf die Stärke und Wassertemperatur achten, um Abschürfungen oder Verbrennungen der Haut zu vermeiden. Personen mit Fußverletzungen (einschließlich Gelenkschmerzen, Zerrungen, Verstauchungen usw.) oder nicht verheilten Entzündungen sollten ihre Füße nicht in heißem Wasser mit Kieselsteinen einweichen.

5. Die beste Wassertemperatur fürs Fußbad

Darüber hinaus sollte das für das Fußbad verwendete Wasser eine Temperatur von etwa 45 °C haben, die Wassertiefe sollte mindestens über dem Knöchelgelenk liegen, die Füße sollten gleichmäßig auf die Kieselsteine ​​treten und etwa 20 bis 30 Minuten einweichen.

6. Tabus beim Fußbaden

Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Diabetes und ältere Menschen sollten beim Einweichen ihrer Füße in heißem Wasser besonders auf die Kontrolle der Wassertemperatur und -zeit achten. Wenn Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Herzklopfen usw. auftreten, sollten Sie das Fußbad vorübergehend unterbrechen und sich sofort ins Bett legen, um sich auszuruhen.

<<:  Ist es in Ordnung, Fischdärme am Boden von Rosentöpfen zu vergraben (Verwendung von fermentierten Fischdärmen zum Düngen von Rosen)

>>:  Ist Geranie für den Heimanbau geeignet? (Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topfgeranien)

Artikel empfehlen

Wie man Klebreis- und Taro-Kuchen macht

Durch Zufall habe ich bei einem Freund ein paar S...

Wie wäre es mit The Punch? The Punch-Rezension und Website-Informationen

Was ist The Punch? The Punch ist eine der Zeitunge...

Karpfensuppe mit Bambussprossen und Wassermelonenschale

Ich frage mich, ob meine Freunde schon einmal von...

Wann ist die beste Zeit, um Hahnenfuß zu pflanzen?

Pflanzzeit für Ranunkeln Die beste Pflanzzeit für...

So nutzt du rote Datteln am besten zum Wassertrinken

Rote Datteln sind eine häufige Nahrungsmittelzuta...

Wie vermehrt man Alpenveilchen? Einfache Vermehrungsmethode

Alpenveilchen-Vermehrungsmethode Es gibt drei Hau...

Ist es für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Sollte ich für Anthurien einen tiefen oder flache...