Ursachen und Symptome einer Sommerdermatitis Was tun bei einer Sommerdermatitis?

Ursachen und Symptome einer Sommerdermatitis Was tun bei einer Sommerdermatitis?

Sommerdermatitis tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters und übergewichtigen Frauen auf. Typische Symptome sind ein symmetrisches Auftreten an der Streckseite der Gliedmaßen, insbesondere an der Vorderseite der Waden, mit anfänglich dichten Erythemen, Papeln oder Papelnbläschen, deutlichem Juckreiz und begleitet von einem brennenden Gefühl.

Symptome einer Sommerdermatitis

Sommerdermatitis tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters und übergewichtigen Frauen auf. Typische Symptome sind ein symmetrisches Auftreten an der Streckseite der Gliedmaßen, insbesondere an der Vorderseite der Waden, mit anfänglich dichten Erythemen, Papeln oder Papelnbläschen, deutlichem Juckreiz und begleitet von einem brennenden Gefühl. Aufgrund des unerträglichen Juckreizes kratzen sich die Betroffenen und hinterlassen dabei oft zahlreiche Kratzspuren und Blutkrusten, die nach dem Verschwinden Pigmentflecken hinterlassen.

Ursachen der Sommerdermatitis

Schwitzen ist im Sommer der Hauptkanal des menschlichen Körpers zur Wärmeableitung und Ausscheidung. An heißen Tagen kann der menschliche Körper 3 bis 4 Liter pro Stunde schwitzen, wobei Wasser 99 % des Schweißes ausmacht. Von den verbleibenden 1 % sind die Hälfte anorganische Salze, dargestellt durch Natrium und Kalium, und die andere Hälfte ist organische Substanz, die durch Harnstoff, Milchsäure und Aminosäuren metabolisiert wird. Bei diesen anorganischen Salzen und organischen Substanzen handelt es sich nicht um Substanzen, die normalerweise auf der Hautoberfläche vorkommen. Nachdem das Wasser verdunstet ist, bleiben sie auf der Haut zurück. Bei großen Mengen und langer Einwirkzeit kommt es zu Hautreizungen und Hautentzündungen.

Was tun bei Sommerdermatitis?

Zunächst sollten wir auf die Vermeidung eines Hitzschlags und die Abkühlung achten. In einer besonders feuchten und heißen Umgebung neigt die Haut zu schlechtem Schwitzen und eine schlechte Wärmeableitung im Körper kann zu Hautkrankheiten führen. Zweitens: Essen Sie weniger scharfe und reizende Speisen und mehr kühle Lebensmittel wie Gemüse und Obst. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Haut sauber halten. Sie können beim täglichen Baden ein Badegel mit chinesischen Kräuterbestandteilen und bakterizider Wirkung verwenden. Wenn eine leichte Dermatitis oder ein Hitzeausschlag auftritt, trocknen Sie Ihre Haut nach dem Duschen ab und tragen Sie etwas Talkumpuder auf. Normalerweise verschwindet der Ausschlag von selbst. In ernsteren Fällen können Sie der Badeflüssigkeit einige „Zehn Tropfen Wasser“ hinzufügen, was ebenfalls eine sterilisierende und reinigende Wirkung hat. Wenn sich der Zustand immer noch nicht verbessert, müssen Sie zur dermatologischen Beratung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Vorsichtsmaßnahmen gegen Sommerdermatitis

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen

(1) Vermeiden Sie das Tragen von Kleidung, die nicht atmungsaktiv ist. Tragen Sie am besten Kleidung aus rein natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide.

(2) Waschen Sie die betroffene Stelle häufig mit warmem bis kaltem Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser zur Linderung des Juckreizes.

(3) Im Sommer sollten Sie anstelle von zuckerhaltigen Getränken mehr Wasser trinken. Mehr Wasser zu trinken kann die Konzentration chemischer Bestandteile im Schweiß verringern.

(4) Halten Sie sich bei heißem Wetter möglichst an kühlen und belüfteten Orten auf und vermeiden Sie häufiges Ausgehen. Beim Ausgehen empfiehlt es sich, einen schwarzen Sonnenschirm zu verwenden, um die Sonne abzuhalten, egal ob es bewölkt oder sonnig ist, da Schwarz ultraviolette Strahlen verschiedener Wellenlängen absorbieren kann und so die Schäden der ultravioletten Strahlen auf der Haut blockiert.

(5) In heißen und feuchten Jahreszeiten können Sie eine Klimaanlage zur Entfeuchtung nutzen, um übermäßiges Schwitzen zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen für Medikamente

(1) Beim Kauf rezeptfreier topischer Arzneimittel in der Apotheke müssen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage genau lesen.

(2) Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die bei oraler Einnahme, Injektion oder topischer Anwendung allergische Reaktionen hervorgerufen haben.

(3) Wenn bei der Anwendung topischer Medikamente eine allergische Reaktion oder Reizung auftritt, beenden Sie die Anwendung sofort.

(4) Wenn die topischen Präparate desselben Arzneimittels mehrere Konzentrationen aufweisen, sollte zunächst eine niedrige Konzentration verwendet und dann die Arzneimittelkonzentration basierend auf der therapeutischen Wirkung schrittweise erhöht werden.

(5) Wählen Sie je nach Geschlecht, Alter und Krankheitsort des Patienten unterschiedliche Medikamente aus. Für das Gesicht und die Hautfalten von Kindern oder Frauen empfiehlt es sich, nicht reizende und äußerst sichere topische Präparate zu wählen.

(6) Die Fläche, auf die topische Medikamente auf einmal aufgetragen werden, sollte nicht zu groß sein. Bei großflächigen Hautveränderungen kann das Medikament auch im Wechsel mehrmals aufgetragen werden.

Wenn die Symptome nach 3 bis 5 Tagen der Einnahme der oben genannten Medikamente nicht gelindert werden oder eine sekundäre bakterielle Infektion, Hautschäden oder starker Juckreiz auftreten, sollte der Patient rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung und Gesundheitsschäden zu vermeiden.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rote Pflaumen

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Hibiskus?

Artikel empfehlen

Was ist mit Iplay? Iplay-Rezension und Website-Informationen

Was ist Iplay? Iplay ist eine bekannte amerikanisc...

Wie man Morcheln isst

Morcheln sind sehr nahrhaft, wie man an ihrem Näh...

Trinkwasser mit diesen 11 gängigen Inhaltsstoffen ist gut für Ihre Gesundheit

Hinweis: Einige kleine Zutaten im täglichen Leben...

Welche berühmten Gebäude gibt es in Mexiko? Welche Früchte gibt es in Mexiko

Obwohl es während der letzten Feiertage heiß ist,...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Pilzen

Ich weiß nicht, ob du schon einmal Champignons ge...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für roten Nanmu

Pflanzzeit von rotem Nanmu Roter Nanmu wird im Al...

Wie wählt man Wasserkastanien aus? Warum riechen Wasserkastanien so schlecht?

Die Wasserkastanie, ein uraltes Wassergemüse, ist...

Kann man die Schale von Feigen essen? Wirkung und Funktion der Feigenschale

Feigen enthalten eine Vielzahl von Zuckern und Sä...