Knoblauchsamen EinführungKnoblauch hat Samen und seine Reifezeit beträgt normalerweise etwa 90 bis 100 Tage. Die Knospensamen in den Knoblauchstängeln, die wir normalerweise essen, sind eigentlich die Samen des „Knoblauchs“, die schwarz sind. Für den Anbau im Gewächshaus werden die Knoblauchknollen bzw. Knoblauchzehen verwendet. So bewahren Sie Knoblauchsamen aufKnoblauchsamen wachsen an den Wurzeln der Knoblauchstängel im Boden. Nach etwa drei Monaten Wachstum sind sie schließlich ausgewachsen. Anschließend werden die Knoblauchstängel aus der Erde gezogen und die Rhizome abgebrochen. Dieses Rhizom ist der Knoblauchsamen. Wenn Sie Knoblauch pflanzen und Samen sammeln, können Sie die Knoblauchsamen schälen und dann die Knoblauchzehen im Inneren trennen. Diese Methode ist eine gängige Methode zum Konservieren von Knoblauchsamen. Auch bei der anschließenden Saatgutkonservierung sollte auf Trockenheit geachtet werden, der Knoblauch darf jedoch nicht völlig austrocknen. KnoblauchsamenvermehrungKnoblauchsamen können gepflanzt und direkt in die Erde gesät werden. Pflanzen Sie die gut konservierten Knoblauchzehen in die Erde. Nach etwa neunzig Tagen entwickelt sich der Knoblauch vom Samen wieder zu einer reifen Pflanze. Pflanzmethode für Knoblauchsamen1. Pflanzerde vorbereiten Bei der Vorbereitung lockert man zunächst den Boden auf etwa 20 Zentimeter und bestimmt den Pflanzabstand anhand der nahegelegenen Wasserquelle. Lockerer Boden erleichtert Knoblauchpflanzen das Überleben. 2. Wählen Sie Knoblauchsamen Die Knoblauchschale abziehen, die Knoblauchzehen jedoch darin lassen und trennen. Klassifizieren Sie sie nach der Größe der Samen. Die besten Samen sollten reinweiß, ohne Narben und ohne Zucker sein. Jede Pille wiegt etwa 5 g. 3. Aussaatzeit Der Zeitpunkt der Knoblauchaussaat muss kontrolliert werden. Die Aussaatzeit ist Ende September bis Anfang Oktober, die Temperatur wird auf etwa 17 Grad geregelt. Vor der Aussaat sollten die Knoblauchzehen ein bis zwei Tage in der Sonne getrocknet werden. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Kirschen
>>: Kann ich Osmanthusbäume im Haus züchten?
Viele Menschen haben schon von Pfeilspitzenpilzen...
Johanniskraut ist eine wunderschöne Zierpflanze, ...
Jujube wird seit der Antike als eine der „fünf Fr...
Guave ist eine tropische Pflanze, deren Früchte e...
Aloe Vera Pulver ist ein neuartiges Gesundheitspr...
Kohl ist ein weit verbreitetes grünes Gemüse. Es ...
Wie oft sollte Kalanchoe im Sommer gegossen werde...
Haben Sie schon einmal Emperor’s Dish gegessen? K...
Wie oft sollte ich meine Kylin-Palme gießen? Die ...
Wabenhonig ist eine dicke Paste aus alten Bienens...
Pfirsiche können zu Konserven, Pfirsichsaft, Pfir...
Perilla, Myrica, Pfirsich und Ingwer sind die häu...
Amarant ist ein Wildgemüse mit besonders hohem Nä...
Haferbrei ist eines der beliebtesten Grundnahrung...
Heute muss ich mit euch über Verhaltensweisen spr...