Wie man Glücksbambus im Wasser züchtetIm Wasser gewachsener Glücksbambus bevorzugt eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit und ist nicht kältebeständig. Ausgewachsene Bäume können einer niedrigen Temperatur von 5–6 Grad standhalten. In Südchina kann er im Freien überwintern, in den nördlichen Regionen müssen jedoch wärmende Maßnahmen ergriffen werden. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, lockeren, atmungsaktiven und wasserspeichernden sauren Sandlehmböden. Es ist relativ widerstandsfähig gegen Wasser und Feuchtigkeit und etwas trockenheitsresistent. Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen. Der im Wasser gewachsene Geldbambus selbst benötigt kein allzu starkes Licht. Unter normalen Lichtbedingungen kann es gut wachsen. Unter zu dunklen Bedingungen kann es nicht lange wachsen. Es eignet sich zur Aufbewahrung bei einer Temperatur von 20–30 Grad. Bei Temperaturen unter 8 Grad kann es nicht lange überleben. Der Geldbaum ist relativ dürreresistent und kann in Gebieten mit begrenzten Wasserressourcen wachsen. 1. Temperatur Im Wasser gewachsener Glücksbambus bevorzugt eine warme Umgebung und ist nicht kältebeständig. Am besten ist es, für eine Haltetemperatur von 20-30 Grad zu sorgen. Da die Temperatur im Winter über 5 Grad liegen muss, ist es am besten, ihn zur Pflege ins Haus zu holen. 2. Beleuchtung Der Lichtbedarf von im Wasser angebautem Geldbambus ist nicht hoch, er darf jedoch nicht vollständig auf Sonnenlicht verzichten, da dies zu einer Gelbfärbung der Blätter und einem schlechten Wachstum führt. Stellen Sie es am besten an einen hellen Ort mit diffusem Licht, damit es vollständig dem Licht ausgesetzt werden kann. 3. Bewässerung Bei der Pflege von im Wasser gewachsenem Glücksbambus ist ein Wasserwechsel erforderlich, die Häufigkeit der Wasserwechsel sollte jedoch nicht zu hoch sein. Normalerweise wird das Wasser einmal pro Woche gewechselt. In der Anfangsphase der Wartung kann das Wasser häufiger gewechselt werden, im Allgemeinen alle 2–3 Tage, um das Wasser sauber zu halten. 4. Düngung Beim Gießen des im Wasser gezogenen Glücksbambus können Sie etwas Nährlösung oder eine kleine Menge langsam freisetzenden Vollpflanzendünger ins Wasser geben. Dadurch wird der Düngebedarf der Pflanze gedeckt und ihr gesundes Wachstum gefördert. 5. Beschneiden Beim Rückschnitt von wassergewachsenem Glücksbambus müssen Sie zunächst einen geeigneten Schnittzeitpunkt wählen, am besten eignen sich dafür März bis April. Legen Sie anschließend eine sterilisierte Gartenschere bereit und achten Sie auf einen glatten Schnitt. Dabei geht es vor allem darum, dichte Äste, alte Äste sowie kranke und schwache Äste abzuschneiden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Vorsichtsmaßnahmen für den Wasseranbau von GlücksbambusAchten Sie bei der Pflege von wassergewachsenem Glücksbambus auf die Wassermenge in der Flasche. Wenn die Wassermenge niedrig ist, fügen Sie so schnell wie möglich Wasser hinzu. Beim Wasserzusatz können Sie etwas Nährlösung zugeben. Stellen Sie die Pflanze außerdem nicht an Orte, an denen häufig Klimaanlagen oder elektrische Ventilatoren blasen, wenn Sie sie in Innenräumen halten, um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den kleinen Glücksbaum?
>>: Ist Taro ein Obst oder ein Gemüse?
China Science and Technology News, 12. Januar (Ji...
Wenn es juckt, kratzen Sie einfach. Das ist nicht...
Auberginen gehören zu den am häufigsten verzehrte...
Zeitpunkt zum Schneiden von Euphorbia pulcherrima...
Geeignete Pflanzzeit für Brokkoli Der Pflanzzeitp...
Vor dem Einsteigen in den Bus war ich voller Ener...
Bevorzugen Kidneybohnen Schatten oder Sonne? Kidn...
Auch zur Erhaltung der Gesundheit gilt Obst als d...
Was ist Kusanagi Animation Studio? KUSANAGI INC. i...
Kaki-Essig ist eine Art Fruchtessig, der in unser...
Pflanzzeit und -saison für Olivengemüse Oliven kö...
Autor: Chefarzt der Abteilung für Rheumatologie u...
Schnittlauch ist ein weit verbreitetes grünes Gem...
Apropos Kartoffeln: Jeder kennt sie, und sie sind...