Wie behandelt man Onychomykose? Wer ist am anfälligsten für Onychomykose?

Wie behandelt man Onychomykose? Wer ist am anfälligsten für Onychomykose?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Onychomykose. Experten weisen darauf hin, dass dies viel mit verschiedenen schlechten Lebensgewohnheiten zu tun hat. Darüber hinaus kann eine Mangelernährung auch bei längerer Diät zu einer Nagelpilzinfektion führen. Um einer Onychomykose besser vorzubeugen, müssen wir daher darauf achten, im Alltag gute Lebens- und Essgewohnheiten zu entwickeln. Gleichzeitig sollten wir im täglichen Leben auch wissen, welche Menschen am stärksten von Onychomykose betroffen sind.

Die Gefahren der Onychomykose

1. Beeinflussen Sie das Erscheinungsbild

Wie heißt es so schön: „Hände sind das zweite Gesicht eines Menschen.“ Die Schönheit der Hände wirkt sich direkt auf das Temperament einer Person aus. Die Schönheit der Hände liegt zu einem großen Teil in den Nägeln. Eine Onychomykose an den Händen beeinträchtigt das Aussehen der Hände und die Patienten schämen sich und sind verlegen, wenn sie anderen die Hand schütteln.

2. Arbeit einschränken

Die Folgen einer Nagelschädigung beschränken sich nicht nur auf den ästhetischen Aspekt, sondern können insbesondere bei Personen in der Öffentlichkeit und mit hohen Ansprüchen an die Hygiene auch die Arbeit der Patienten beeinträchtigen oder sogar gefährden. Wie etwa Ärzte und Krankenschwestern, in der Gastronomie, in der Seidenweberei, in der Öffentlichkeitsarbeit und in anderen Berufen.

3. Auswirkungen auf das tägliche Leben

Menschliche Aktivitäten wie das Einfädeln einer Nadel, Schreiben, Kochen, Tippen, Weben und Klavierspielen sind alle auf die Hilfe von Nägeln angewiesen. Sobald bei Ihnen eine Onychomykose auftritt, wird diese Art der Arbeit gestört. An den Enden der Hände wachsen Nägel, um sie zu schützen. Wenn sie erst einmal erkrankt sind, können die Hände bei Zusammenstößen leicht verletzt werden.

4. Produzieren Sie abnormale psychische Störungen

Patienten mit Onychomykose verspüren oft ein unausweichliches Gefühl der Verlegenheit und Frustration, insbesondere wenn eine Langzeitbehandlung wirkungslos bleibt. Besonders wenn Beruf, Ehe und soziales Leben aufgrund der Onychomykose scheitern, ist der psychische Schock für den Patienten größer und er entwickelt oft ein Minderwertigkeitsgefühl.

5. Viele Komplikationen

Onychomykose kann Schmerzen und Beschwerden verursachen und ist anfällig für Komplikationen wie Paronychie, Onychomykose und Pyodermie der Finger. In schweren Fällen kann es zu systemischen Symptomen einer tiefen Gewebe- und Organinfektion wie Erysipel oder Zellulitis kommen und sogar lebensbedrohlich sein. Bei weiblichen Landsleuten kann die Infektion auf die Geschlechtsorgane übertragen werden, was zu schwer heilbaren gynäkologischen Erkrankungen wie Candida-Vaginitis und Candida-albicans-Vaginitis führen kann.

6. Werden Sie zu einer Infektionsquelle für den Menschen

Patienten mit Onychomykose können leicht zu einer Infektionsquelle für Pilzerkrankungen werden. Wenn sich die Patienten kratzen, kann sich der Pilz auf andere Körperteile ausbreiten und neue Ringelflechte-Infektionen verursachen. In schweren Fällen kann er auch auf Familie und Freunde übertragen werden. Freunde und Verwandte werden häufig durch das Wechseln der Schuhe, das Berühren von Händen und Füßen und das Teilen von Gegenständen des täglichen Bedarfs infiziert. Nach einer Infektion besteht die Gefahr, dass sich bei ihnen schwere Hautkrankheiten wie Fußpilz, Körperflechte, Erysipel usw. entwickeln.

Wer ist am anfälligsten für Onychomykose?

1. Schwache Menschen

Unabhängig davon, ob sie mit einer Schwäche geboren wurden oder aufgrund erworbener Faktoren eine verminderte Immunität haben, sollte diese Personengruppe im Alltag besonders auf die Vorbeugung einer Onychomykose achten, da diese Erkrankung Menschen mit einer schwachen Konstitution am meisten „begünstigt“. Beispielsweise ist die Immunfunktion von Menschen mittleren und höheren Alters sowie von Diabetikern im Allgemeinen geschwächt, sodass sie leicht von verschiedenen Bakterien und Krankheitserregern befallen und infiziert werden können. Menschen mit Nagelverletzungen, die leicht schwitzen und über längere Zeit enge Schuhe und Socken tragen, sind anfälliger für Pilzinfektionen.

Innerhalb dieser Personengruppe haben Schwangere und Diabetiker das höchste Risiko, an Onychomykose zu erkranken. Daher müssen diese Patienten in ihrem täglichen Leben wirksame Präventions- und Behandlungsmaßnahmen ergreifen.

2. Machen Sie regelmäßig Maniküre

In den letzten Jahren hat sich die Maniküre zur angesagtesten Branche entwickelt, was viel mit der natürlichen Liebe der Frauen zur Schönheit zu tun hat. Man kann sagen, dass Frauen von Kopf bis Fuß schön sein möchten und dabei dürfen die Nägel natürlich nicht fehlen, was dazu führt, dass viele Frauen regelmäßig zur Maniküre gehen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass Frauen, die häufig und über einen längeren Zeitraum Maniküre machen, besonders aufmerksam sein und auf Nagelmykose achten sollten. Dies liegt daran, dass die Nägel bei der Maniküre zu dünn lackiert werden und die Maniküre-Instrumente nicht gründlich desinfiziert werden, was zu einer Nagelpilzinfektion führen kann.

Normalerweise umfasst eine Maniküre Verfahren wie Schneiden, Schleifen, Feilen, Polieren und Auftragen von Nagellack. Unabhängig davon, welches Verfahren verwendet wird, entstehen dadurch große Schäden an den Nägeln. Wenn die Haut um die Nägel herum beschädigt ist, kann es leicht zu einer Pilz- oder Schimmelinfektion kommen, die wiederum eine Onychomykose auslöst.

3. Hohe Absätze

Onychomykose tritt nicht nur an den Fingernägeln, sondern auch an den Fußnägeln auf. Achten Sie deshalb auch im Alltag auf eine gute Pflege Ihrer Fußnägel. Experten weisen darauf hin, dass das lange Tragen von High Heels die Hauptursache für Onychomykose ist. In einer Umfragestudie wurde festgestellt, dass das Tragen von High Heels positiv mit dem Auftreten von Onychomykose korreliert, d. h., je länger Sie High Heels tragen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, an Onychomykose zu erkranken.

Dies liegt daran, dass das Tragen von High Heels oder kleinen Schuhen die Kraft auf den Vorderfuß erhöht und die fünf Finger gegeneinander gedrückt werden, was leicht zu einer schlechten lokalen Durchblutung, Nageldeformationen und Nagelablösung führen kann. Darüber hinaus wird die Umgebung in High Heels feucht und stickig, wodurch Bakterien sich leicht vermehren und Infektionen verursachen können.

4. Koch

Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die lange Zeit als Köche, Wäschereimitarbeiter oder in anderen Berufen arbeiten, häufiger an Onychomykose leiden, die mit dem langfristigen Eintauchen der Nägel zusammenhängt. Denn das häufige Einweichen der Hände in verschiedenen Lösungen kann zu einer Nagelbettentzündung führen, die sich dann in die Nagelplatte ausbreiten und Krankheiten verursachen kann. Besonders bei Tellerwäschern und Hausfrauen ist die häufige Berührung der Hände mit Wasser ein häufiges Problem, da sich dort leicht Hefepilze bilden und eine Nagelpilzerkrankung auslösen können.

Dies sind die Hauptursachen für Onychomykose. Daher müssen wir im täglichen Leben entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit unserer Nägel zu schützen. Gleichzeitig sollten schönheitsliebende Frauen auch darauf achten, auf eine langfristige und häufige Maniküre und das Auftragen von Nagellack zu verzichten.

Behandlung von Onychomykose

Onychomykose ist einer der hartnäckigsten und am schwierigsten zu behandelnden Dermatophyten. Sie können orale oder topische Medikamente einnehmen oder Ihren Nagel operativ entfernen lassen. Finger- und Fußnägel wachsen unterschiedlich schnell. Es dauert 100 Tage, bis ein Fingernagel vollständig durch einen neuen ersetzt ist, während es bei einem Zehennagel etwa 300 Tage dauert. Sie müssen also bei der Behandlung einer Onychomykose Geduld haben.

1. Chirurgische Nagelentfernung

Geeignet für einzelne Nägel. Unter örtlicher Betäubung wird der betroffene Nagel entfernt. Diese Methode verursacht große Wunden, Blutungen und ist anfällig für Infektionen. Da die Operation im Allgemeinen stärkere Schmerzen verursacht und anfällig für erneute Infektionen ist, wird sie in der klinischen Praxis selten angewendet. Patienten mit Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes usw. sind für eine chirurgische Behandlung nicht geeignet.

2. Orale Medikamente

Geeignet für mehrere Nägel. Nehmen Sie beispielsweise 6 bis 12 Wochen lang täglich 250 mg Terbinafin-Tabletten oral ein. Nehmen Sie als Behandlungszyklus 7 Tage lang 400 mg Itraconazol pro Tag ein, machen Sie dann 21 Tage Pause und setzen Sie die Behandlung für 3 bis 6 Zyklen fort. Nehmen Sie über einen Zeitraum von mehr als 4 Monaten 1- bis 2-mal wöchentlich 150 mg Fluconazol ein. Es kann mehr als 80 % der Onychomykosen und Nagelpilzerkrankungen heilen. Da diese Art von Arzneimitteln jedoch die Oberfläche erreichen muss, auf der der Pilz parasitär lebt, um ihre antibakterielle Wirkung zu entfalten, ist die Dosierung hoch und die Einwirkzeit lang. Daher müssen Nebenwirkungen regelmäßig überwacht werden.

3. Topische Therapie

Zu den wichtigsten Methoden zählen je nach Medikament die lokale Applikation von Medikamenten sowie das Versiegeln und Schneiden.

(1) Verwenden Sie eine Nagelfeile (Laien sollten auf die Verwendung einer Rasierklinge verzichten, um Blutungen und Infektionen zu vermeiden), um unregelmäßige und beschädigte Nägel auszudünnen. Der beste Zeitpunkt hierfür ist alle zwei Tage.

(2) Tragen Sie über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten einmal täglich 30%igen Eisessig oder 10%igen Eisessig auf die betroffenen Nägel auf. Die Wirkung ist besser, wenn der erkrankte Nagel vor dem Auftragen des Arzneimittels dünner gemacht wird. Schützen Sie die Haut rund um die Nägel vor dem Auftragen von Nagellack unbedingt mit einer milden Salbe;

(3) Antimykotische topische Medikamente wie Terbinafin-Tinktur, Amorolfin-Nagellotion und Ciclopirox-Nagellotion können topisch angewendet werden.

Kurz gesagt: Sie müssen bei der Behandlung der Onychomykose beharrlich sein. Gleichzeitig sollten Sie Ringelflechte und chronische Systemerkrankungen an anderen Körperstellen aktiv behandeln, Ihre eigene Widerstandskraft stärken und der Vorbeugung und Behandlung gleichermaßen Aufmerksamkeit schenken. Nur so kann die Onychomykose vollständig geheilt werden.

<<:  Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Tiger Skin Ornament?

>>:  Sind Kastanien Obst oder Gemüse?

Artikel empfehlen

Die Rolle und Wirksamkeit von Kaktusblüten

Kakteen sind grüne Sukkulenten, die man gerne zu ...

Wussten Sie, dass eine salzarme Ernährung gut für Ihre Nieren ist?

1. Reduzieren Sie die Belastung der Nieren Eine ü...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Olivenöl

Olivenöl ist ein natürliches Saftöl, das durch Pr...

Nährwert und medizinischer Wert von Kastanien Wie wählt man Kastanien aus?

Die Kastanie, auch Großkastanie, Chinesische Kast...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Longan zu pflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Longan Das Anpflanzen ...

Was ist der Nährwert von Zucchini

Zucchini ist eines der häufigsten Gemüse. Werfen ...