Einführung in die SanddornpflanzungSanddorn mag einen Standort mit viel Sonnenlicht, ist kältebeständig, hitzebeständig, windresistent und trockenheitsresistent und stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Sanddorn kann im Frühjahr und im Herbst gepflanzt werden, wobei der konkrete Zeitpunkt im Frühjahr von April bis Anfang Mai und im Herbst von Oktober bis Anfang November ist. Sanddorn ist häufig in gemäßigten Gebieten in einer Höhe von 800–3600 Metern verbreitet. Er wächst überwiegend auf Schotter- oder Sandböden oder Löss. Es ist auf dem Lössplateau äußerst verbreitet und wird in Hebei, der Inneren Mongolei, Shanxi, Shaanxi, Gansu, Qinghai und im westlichen Sichuan in China angebaut. Sanddorn ist seit mehreren Jahren gepflanzt und trägt FrüchteSanddorn beginnt normalerweise im dritten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen und erreicht im fünften Jahr seine höchste Fruchtperiode. Seine Früchte sind kleine Beeren mit hohem Vitamin C-Gehalt. Der erste Schritt beim Pflanzen von Sanddornbäumen besteht darin, Setzlinge auszuwählen. Bei der Auswahl der Setzlinge sollten Sie auf relativ kräftige Setzlinge mit gut entwickeltem Wurzelwerk achten. Dann müssen Sie einen Zeitpunkt zum Pflanzen auswählen. Der beste Pflanzzeitpunkt ist nach der Regenzeit, da es sich um eine Pflanze handelt, die Trockenheit und Hitze mag. Vor dem Einpflanzen müssen Sie sich zunächst um die Wurzeln kümmern, sie beschneiden und desinfizieren und sie dann vertikal einpflanzen. Veredelter Sanddorn blüht und trägt FrüchteVeredelter Sanddorn muss nach der Pflanzung im Allgemeinen länger als drei Jahre gepflegt werden, bevor er normal Früchte tragen kann. Im Anfangsstadium ist die Anzahl der Blüten und Früchte relativ gering. Bis zur höchsten Fruchtreifeperiode sind mehr als fünf Anbaujahre erforderlich. Sanddorn fruchtet im TopfSanddorn im Topf wächst in den ersten 1 bis 2 Jahren langsam, in den 4 bis 6 Jahren schneller und verlangsamt sich dann. Sanddorn blüht und trägt 3 bis 5 Jahre nach der Pflanzung Früchte, die Fruchtmenge ist jedoch nicht groß. Die höchste Fruchtreifezeit liegt bei 10 bis 15 Jahren, nach 30 Jahren nimmt der Ertrag ab. Warum Sanddorn keine Früchte trägtWenn Sanddorn keine Früchte trägt, kann dies auf Naturkatastrophen zurückzuführen sein, beispielsweise auf Frostschäden während oder vor der Blüte. Darüber hinaus können das Versäumnis, Blüten auszudünnen, Schatten, Unterernährung, übermäßige Dürre oder übermäßige Feuchtigkeit die normale Blüte und Fruchtbildung beeinträchtigen. Wichtige Punkte für die SanddornpflanzungBei der Pflege des Sanddorns müssen kranke und abgestorbene Zweige rechtzeitig beschnitten werden und die Wunde muss rechtzeitig mit einem antiseptischen Hornhautfilm bedeckt werden, um die Wundheilung zu fördern und eine bakterielle Infektion zu vermeiden. Einmaliges Ringbürsten mit Flower King Nr. 2 während der Blütenknospendifferenzierungsphase kann die Blütenknospendifferenzierung fördern, die Fruchtansatzrate erhöhen und das Jahr ausgleichen. |
Dior-Parfüm ist eine Parfümmarke mit einem sehr h...
Wie oft sollten Sukkulenten im Sommer gegossen we...
Was ist die Website von Beimeicong? BELLE MAISON i...
Blitze sind starke Entladungsphänomene zwischen W...
Kürbis-Mais-Brei ist reich an Nährstoffen, schmec...
Anforderungen an körnigen Boden für Sukkulenten D...
Der Ursprung und die Geschichte des chinesischen ...
Am 9. Juli meldete die Universität Wuhan einen Fa...
Weidelgras ist nicht nur ein hervorragendes Futte...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Wir wissen, dass...
Derzeit steht die Seuchenprävention und -kontroll...
Bambusduftreis ist eine Zutat aus grünem Reis. Er...
Die Leute fragen oft: Oh, ich träume nachts zu vi...
Knoblauch ist eine stark riechende Zutat für Pfan...
Jaffa-Orangen sind importierte Früchte, die haupt...