Wie sollten ältere Menschen Kalzium richtig ergänzen? 4 wissenschaftliche Vorschläge, die es wert sind, gelernt zu werden!

Wie sollten ältere Menschen Kalzium richtig ergänzen? 4 wissenschaftliche Vorschläge, die es wert sind, gelernt zu werden!

Mit zunehmendem Alter leiden Menschen häufig unter Problemen wie steifen Gliedmaßen und der Gefahr von Bein- und Fußbrüchen. Diese Symptome werden größtenteils durch Kalziummangel verursacht, der nicht nur viele Unannehmlichkeiten im täglichen Leben mit sich bringt, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für die persönliche Gesundheit darstellt. Studien haben gezeigt, dass der Kalziumverlust des Körpers ab dem 40. Lebensjahr allmählich zunimmt. Daher ist es sehr wichtig, ab dem 40. Lebensjahr eine angemessene Kalziumergänzung einzunehmen. Insbesondere ist es wichtig, die folgenden wichtigen Punkte zu verstehen, um sicherzustellen, dass Kalzium effektiv aufgenommen werden kann und Abfallprodukte vermieden werden.

Punkt 1: Erreichen Sie eine ausgewogene Nährstoffzufuhr für drei Mahlzeiten

Wenn es um die Einnahme von Kalziumpräparaten geht, haben viele Menschen Missverständnisse und denken, dass sie ihren Bedarf allein durch das Trinken von Milch am Morgen decken können. Dabei vergessen sie jedoch, auf andere Zeiträume und Diäten zu achten. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge beträgt die Menge an Kalzium, die der menschliche Körper auf einmal aufnehmen kann, normalerweise etwa 500 mg. Dies bedeutet, dass selbst wenn Sie morgens eine große Menge Kalzium zu sich nehmen, der Teil, der die Absorptionsgrenze überschreitet, vom Körper ausgeschieden wird.

Daher ist es im Rahmen der Kalziumergänzung wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung der drei Mahlzeiten zu achten. So kann beispielsweise eine sinnvolle Verteilung des täglichen Kalziumbedarfs auf verschiedene Mahlzeiten eine umfassendere und vollständigere Kalziumaufnahme fördern. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass das Trinken eines Glases Milch morgens und abends und die Zugabe von kalziumreichen Lebensmitteln wie schwarzem Sesam, getrockneten Garnelen und Amaranth zum Mittag- und Abendessen dazu beitragen können, eine stabile Kalziumaufnahme aufrechtzuerhalten.

Punkt 2: Synchrone Kollagen-Supplementierung

Die Knochengesundheit betrifft viele Organe, darunter Gelenke, Bänder, Knochen usw. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass eine einfache und regelmäßige Kalziumergänzung lediglich die Gesundheit der Knochen gewährleisten kann, die Flexibilität und Beweglichkeit des Skelettsystems jedoch nicht wesentlich verbessern kann. Daher müssen Sie neben der Kalziumergänzung auch in geeigneter Weise Kollagen ergänzen, um die Widerstandsfähigkeit, Integrität und Flexibilität des Skelettsystems umfassend zu verbessern.
Es wird empfohlen, dass Menschen mittleren und höheren Alters eine orale Kollagenlösung einnehmen oder Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an solchen Substanzen sind, wenn sie Kalzium zu sich nehmen. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass sich dies positiv auf die Knochengesundheit auswirkt.

Punkt 3: Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Sonne

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kalziumpräparaten, Bewegung und Sonneneinstrahlung für die Erhaltung gesunder Knochen unerlässlich sind. Wenn einer dieser Stoffe fehlt, ist die Wirkung der Kalziumergänzung erheblich verringert. Erstens wird Vitamin D hauptsächlich über die Nieren umgewandelt. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung wird die Umwandlung von Vitamin D behindert, was sich negativ auf die Wirkung einer Kalziumergänzung auswirkt.

Menschen mittleren und höheren Alters sollten darauf achten, sich mindestens dreimal pro Woche der Sonne auszusetzen und die Sonneneinstrahlungsdauer sollte jedes Mal nicht weniger als 20 Minuten betragen. Wenn es die Bedingungen erlauben, kombinieren Sie es mit entsprechender körperlicher Betätigung, wie etwa Spazierengehen, Yoga usw., damit die Wirkung der Kalziumergänzung optimal erzielt werden kann.

Punkt 4: Mehr Milch trinken

Zahlreiche Ernährungsstudien haben ergeben, dass Milch im Vergleich zu anderen Lebensmitteln eiweiß- und kalziumreicher ist. Normalerweise enthält jedes Pfund Milch etwa 120 mg Kalzium, was sie zu einer der besten Möglichkeiten zur Kalziumergänzung für ältere Menschen macht. Darüber hinaus wird das Kalzium in der Milch leicht vom menschlichen Körper aufgenommen. Es ist außerdem reich an Vitaminen und Mineralien und hat hervorragende gesundheitliche Vorteile für den Körper. Daher ist das tägliche Trinken von Milch vorteilhaft für die Knochengesundheit.

Es wird empfohlen, zu jedem Frühstück ein Glas Milch zu trinken. Bei Schlafproblemen können Sie außerdem jeden Abend vor dem Schlafengehen noch ein weiteres Glas trinken. Dies kann nicht nur Kalzium ergänzen, sondern auch zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen.

<<:  Nahrungsessenz oder Nervengift? Die Wissenschaft enthüllt die gesundheitliche Wahrheit hinter Alkohol!

>>:  „Hey“, liebe Beharrlichkeit! Förderung der „Rückkehr“ zum Stillen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Sandäpfeln So wählen Sie Sandäpfel aus

Ich glaube, jeder kennt die Wirkungen und Funktio...

Zutaten und Schritte für scharf-saure Wassermelonenschale

Im Sommer gibt es Wassermelonen in großen Mengen ...

Longan-Brei

Ich frage mich, wie viel Sie über Longan-Brei wis...

Nährwert und Vorteile des Trinkens von Lamm- und Pilzsuppe

Jeden Winter kochen die Menschen gerne Suppe mit ...

Tabus und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Raps

Raps, auch als Chinakohl bekannt, ist das am weit...

Was sind Zitrusfrüchte? Was sind Zitrusfrüchte?

Zitrusfrüchte sind besonders köstliche Früchte, d...

Wie man süßen Acht-Schätze-Brei macht

Der größte Unterschied zwischen süßem Acht-Schätz...

Wie man zu Hause rote Kamelien züchtet

Wachstumsbedingungen für rote Kamelien Die geeign...

Wo ist Keketuohai? Warum heißt es Keketuohai?

Keketuohai verfügt über reiche Naturlandschaften ...