Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die grüne Pfeilwurz

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die grüne Pfeilwurz

Anbaumethode der grünen Pfeilwurz

Die grünblättrige Pfeilwurz bevorzugt einen warmen und feuchten Standort und ist nicht sehr kälteresistent. Bei der Pflege ist auf eine Temperatur zwischen 18-25 Grad zu achten und beim Gießen Wasseransammlungen zu vermeiden. Beim Pflanzen wird im Allgemeinen lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Boden verwendet, der das Wachstum besser fördert.

Bewässerungsmethode

Die grünblättrige Pfeilwurz wächst gerne in einer feuchten Umgebung. Im Frühjahr und Herbst wird grundsätzlich alle 2-3 Tage gegossen. Im Sommer kann alle 3-4 Tage gegossen werden. Beim Gießen darauf achten, dass sich kein Wasser ansammelt.

Düngemethode

Während der Wachstumsperiode muss die grünblättrige Pfeilwurz einmal wöchentlich gedüngt werden. Achten Sie darauf, einen leichten Dünger zu verwenden, beispielsweise verdünnten Düngerkuchen mit Wasser. Im Winter muss auf die Düngung verzichtet werden.

Schnittmethoden

Die grünblättrige Pfeilwurz muss während ihrer Wachstumsphase beschnitten werden. Die überwachsenen Äste, überwachsenen Zweige, schwachen Äste und kranken Äste sollten abgeschnitten werden. Achten Sie darauf, die Schnittenden nach dem Rückschnitt zu desinfizieren.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Pfeilwurz

Bei der Pflege der Grünblättrigen Pfeilwurz ist Vorsicht geboten. Sie bevorzugt eine warme und feuchte Wachstumsumgebung und ist daher nicht sehr kälteresistent. Im Winter sollte man sie zur Pflege am besten ins Haus holen und sie sollte zu den üblichen Zeiten ausreichend Sonnenlicht bekommen, damit sie gut wachsen kann.

<<:  Wie kann man Depressionen im Frühling vorbeugen? So beugen Sie Depressionen vor

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für bunte Palmen?

Artikel empfehlen

Getrocknete Heidelbeeren Wirkung und Bilder

Wie gut kennen Sie die Vorzüge getrockneter Blaub...

【Das heutige Jingzhe】Alle Dinge erwachen wieder zum Leben, Jingzhe-Essensbräuche

Das „Qingzhe“ -Sonnensemester beginnt am 6. März ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Trinkens von in Wasser eingeweichtem Su Mu

Su Mu ist ein traditionelles chinesisches Heilmit...

Welches Gemüse eignet sich zum Anpflanzen nach Herbstbeginn?

Nach Beginn des Herbstes wird das Wetter allmähli...

Welche Wirkung hat das Myrica-Getränk?

Der Sommer ist da und das saure und erfrischende ...

Schritte zur Herstellung frittierter Teigstangen mit Auberginen

Heute habe ich im Internet zufällig gebratene Aub...