So kultivieren Sie den GlücksbaumDer Glücksbaum wächst hauptsächlich in Taiwan, Guangdong, Hainan, Guangxi, Guizhou, Yunnan und anderen Orten. Es wird auch in Indien, den Philippinen, Bhutan und anderen Ländern vertrieben. Es mag eine heiße, feuchte und sonnige Umgebung. Es ist nicht trockenheitsresistent, aber resistent gegen hohe Temperaturen. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem, organisch reichem Lehm und sandigem Lehm. BewässerungsmethodeDer Glücksbaum mag eine feuchte Umgebung und muss während seiner Wachstumsphase häufig gegossen werden. Im Frühling und Sommer kann alle 2-3 Tage gegossen werden. Gießen Sie, wenn die Temperaturen sinken, vorzugsweise morgens und abends. Kontrollieren Sie im Herbst und Winter die Bewässerung und warten Sie, bis die Erde trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Die beste Zeit zum Gießen ist mittags, wenn die Sonne scheint. DüngemethodeBeim Pflanzen des Glücksbaums können Sie eine entsprechende Menge an Basisdünger verwenden, hauptsächlich aus zersetztem Kuchendünger und 3 % Mehrstoffdünger. Tragen Sie während der Wachstumsperiode alle 30 Tage schnell wirkenden Flüssigdünger auf. Im Herbst 2-3 Mal 0,3%ige Kaliumdihydrogenphosphat-Flüssigkeit auftragen, damit die Pflanze den Winter besser übersteht. SchnittmethodenUm das Austreiben von Seitenästen zu fördern, kann der Glücksbaum während seiner Wachstumsphase mehrmals gekappt werden. Im Frühjahr können die abgestorbenen und schwachen Äste sowie die kranken und von Insekten befallenen Äste abgeschnitten und die überwachsenen Äste gekürzt werden, um den Nährstoffverlust zu verringern und mehr blühende und fruchttragende Äste zu bilden. Vorsichtsmaßnahmen für die Kultivierung des Glücksbaums1. Temperatur: Der Glücksbaum ist nicht kälteresistent und bevorzugt eine warme Umgebung. Die Innentemperatur sollte tagsüber zwischen 19 °C und 21 °C und nachts zwischen 18 °C und 20 °C liegen. Die Lagertemperatur sollte im Winter nicht unter 8 °C liegen, da der Glücksbaum sonst Erfrierungen erleidet. 2. Licht: Der Glücksbaum ist eine lichtliebende Pflanze. Während der Wachstumsphase muss die Pflanze ausreichend Sonnenlicht bekommen und die Umgebung sollte dunkel sein. Wird der Glücksbaum längere Zeit nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt, verliert er seine Blätter. 3. Luftfeuchtigkeit: Der Glücksbaum mag eine feuchte Umgebung, daher müssen Sie die Erde feucht halten. Außerdem mag sie eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher müssen Sie die Blätter häufig mit Wasser besprühen, aber es darf keine Wasseransammlung entstehen. 4. Boden: Der Glücksbaum mag lockere, durchlässige und atmungsaktive Blumenerde. Als Blumenerde eignet sich am besten sandiger Lehm. Sie können Gartenerde, Lauberde, zersetzten organischen Dünger und Flusssand mischen und den Boden während der Wachstumsperiode einmal im Monat auflockern. |
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Jasmin?
Niu Niu: Ich verstehe nicht, warum Abtreibung in ...
Was ist das Rambler-Portal? Rambler ist eines der ...
Bambus hat in der Geschichte unseres Landes eine ...
Ein Freund erzählte Huazi, dass bei ihm ein lakun...
Kieleinführung Der Drachenknochen wird auch dreie...
Was ist die Website des Kyoto Institute of Technol...
Kennen Sie die Traube Purple Raglan? Es handelt s...
Kann Dendrobium in die Erde gepflanzt werden? Den...
Die Kokosnuss ist die Frucht der Palmenfamilie. S...
In unserem Leben kommt die Verwendung von Trockne...
Babys fangen vom Moment ihrer Geburt an zu weinen...
Schneebirnensaft schmeckt süß, kühl und erfrische...
Der Verzehr von Wild ist mittlerweile in vielen G...