Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Gummibäume?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Gummibäume?

Anbaumethode für Gummibäume

1. Temperatur

  Gummibäume bevorzugen eine warme Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-25 Grad. Auch bei Temperaturen über 30 Grad können sie gut wachsen. Sie sind nicht kälteresistent und die Überwinterungstemperatur muss über 5 Grad liegen. Die Sorten mit buntem Blattwerk sind etwas weniger kälteresistent und die Wintertemperatur muss über 8 Grad liegen.

2. Beleuchtung

  Gummibäume mögen Licht, vertragen aber keine starke Sonneneinstrahlung. Bei zu starker Sonneneinstrahlung verbrennen die Blätter, sie verfärben sich gelb und verbrennen. Wenn die Wartungsumgebung dunkel ist, fallen viele Blätter ab. Am besten stellen Sie sie von Mai bis September an einen Ort mit ausreichend Streulicht und sorgen in den übrigen Jahreszeiten für ausreichend Sonnenlicht.

3. Bewässerung

  Gummibäume bevorzugen eine feuchte Umgebung mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit. Während der Wachstumsphase sollte die Erde im Topf feucht gehalten und häufig gegossen werden. Bei hohen Temperaturen sollte häufig gewässert werden. Im Winter sollte die Bewässerung kontrolliert werden, um den Boden leicht trocken zu halten. Wenn die Temperatur niedrig ist und die Erde im Topf zu feucht ist, führt dies zu Wurzelfäule.

4. Düngung

Gummibäume wachsen schnell und benötigen ausreichend Nährstoffe. Stickstoffdünger sollten alle halben Monate ausgebracht werden. Farbige Sorten wachsen langsam, daher kann die Anzahl der Düngungen reduziert werden. Gleichzeitig können zusätzliche Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um die Muster auf den Blättern leuchtend bunt zu gestalten. Um die Kälteresistenz der Pflanze zu erhöhen, können Sie im September Phosphor- und Kaliumdünger verabreichen und im Winter mit dem Düngen aufhören.

5. Beschneiden

Im Frühjahr können Sie kranke und von Insekten befallene Äste, gegabelte Äste, nach innen gerichtete Äste, abgestorbene Äste und dünne Zweige des Gummibaums beschneiden, um die Lichtdurchlässigkeit und Belüftung der Pflanze zu verbessern. Bei einer zu großen Krone können die äußeren Äste gekürzt werden.

6. Stecklingsvermehrung

Die Vermehrung von Gummibäumen erfolgt überwiegend durch Stecklinge. Sie können die einjährigen, halb verholzten Mitteläste als Stecklinge schneiden, den Schnitt mit Leim oder Holzasche versiegeln, eines der unteren Blätter abschneiden und die Stecklinge in einfache Sanderde oder Froschsteine ​​pflanzen. Die geeignete Temperatur beträgt 18–25 °C. Geben Sie rechtzeitig Wasser, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, und sorgen Sie für Schatten und Belüftung. Es dauert etwa 7–20 Tage, bis es Wurzeln schlägt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Gummibäumen

Gummibäume mögen warme, feuchte und gut belüftete Umgebungen. Die beste Haltungstemperatur im Winter liegt über 10 Grad und es sollten gute Wärmemaßnahmen getroffen werden. Sie mögen sonnige Standorte, vertragen aber starkes Licht nicht gut. Am besten platzieren Sie es an einem Ort mit hellem und diffusem Licht. Um die Blätter sauber zu halten, sprühen Sie häufig Wasser, da sich sonst zu viel Staub auf den Blättern ansammelt und dadurch Krankheiten und Schädlinge entstehen können.


<<:  Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für eine reibungslose Fahrt?

>>:  Muss die Hirse gebraten werden? Wie bereitet man die Hirse für gedämpfte Hirserippchen zu?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit 82 Bank? Eighty-two Bank-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Eighty-Two Bank? Die Hachi...

Wie man Austernbrei macht

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Auste...

Kann Holzkohlenasche als Dünger verwendet werden?

Holzkohlenasche als Dünger Holzkohlenasche kann a...

Wie man einen fleischigen Hintern pflegt

Die Anforderungen an die Umweltbedingungen für di...

Die Wirksamkeit und Funktion der Abalone-Frucht

Haben Sie schon einmal Abalone-Früchte gegessen? ...

Hepatitis E durch Austernessen

Dies ist der 4412. Artikel von Da Yi Xiao Hu In l...

Welche Gefahren birgt der häufige Verzehr von Betelnüssen?

Die Betelnüsse sind tropische Pflanzen. Ihre Früc...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lotuswurzelsaft

Lotuswurzel ist ein gesundes, grünes Getränk. Je ...

Allergische Dermatitis: So schließen Sie Frieden mit „empfindlicher Haut“

In unserem Leben haben manche Menschen oft mit em...

Welche Funktionen haben Zwiebeln und welche Nährstoffe enthalten sie?

Zwiebeln, auch Zwiebel genannt, sind eine häufige...