So wechseln Sie Erde und Topf der australischen Tanne

So wechseln Sie Erde und Topf der australischen Tanne

Zeit zum Umtopfen der australischen Tanne

Die geeigneten Zeitpunkte zum Umtopfen der Australischen Tanne sind Frühling und Herbst, da die Pflanze in diesen Jahreszeiten schnell wächst, Temperatur und Licht geeignet sind und nach dem Umtopfen schnell wieder zu wachsen beginnt.

Auswirkungen von Boden- und Topfwechseln auf die Australische Tanne

Beim Einpflanzen der Australischen Tanne ist ein Erdwechsel notwendig, da die Nährstoffe in der Topferde stark verbraucht sind und ein Erdwechsel notwendig ist. Andererseits muss die Pflanze, wenn sie größer wird, durch einen größeren Topf ersetzt werden, um das Wurzelwachstum der Pflanze zu erleichtern.

Beim Bodenwechsel und Eintopfen der Australischen Zeder beträgt die optimale Temperatur 25–28 Grad. Geben Sie nach dem Umtopfen keinen Dünger, da dieser das Wurzelsystem schädigt. Erst wenn sich die Pflanze an die Blumenerde gewöhnt hat, kann wieder mit dem Düngen begonnen werden.

So wechseln Sie Erde und Topf der australischen Tanne

1. Topf entfernen

Bevor Sie die Erde und den Topf der Australischen Tanne wechseln, können Sie diese einen Tag vorher gießen, um die Erde im Topf aufzulockern. Nehmen Sie anschließend das gesamte Wurzelwerk aus dem Topf und schneiden Sie einige alte und gelbe Blätter ab. Dadurch kann der Nährstoff- und Wasserverbrauch reduziert und das Pflanzenwachstum verbessert werden.

2. Boden vorbereiten

Zum Anpflanzen der Australischen Kiefer eignet sich am besten fruchtbarer Nährboden oder Torfboden. Sie können auch eigene Erde verwenden, achten Sie dabei aber auf eine gute Wasserdurchlässigkeit.

3. Pflanzen

Beim Pflanzen der Australischen Tanne müssen Sie einen Teil der ursprünglichen Erde an den Wurzeln entfernen, die Wurzeln beschneiden, einige tote und kranke Wurzeln sowie ungesunde Wurzeln abschneiden, sie in Carbendazim einweichen und sie dann nach dem Trocknen direkt in die vorbereitete Blumenerde pflanzen und die Erde verdichten.

Pflege der Australischen Tanne nach Bodenaustausch

1. Bewässerung

Nach dem Erdwechsel und Umtopfen sollten Sie die Australische Tanne ausreichend gießen, um die Erde leicht feucht zu halten. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu häufig zu gießen, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Sie können Wasser auf die Blätter sprühen, um eine Wachstumsumgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit zu schaffen.

2. Düngung

Geben Sie nach einem Bodenwechsel der Australischen Tanne nicht sofort Dünger. Warten Sie, bis neue Blätter wachsen, bevor Sie Dünger auftragen. Bei einer sofortigen Düngung treten Düngeschäden auf und die Akklimatisierung der Pflanze wird beeinträchtigt.

3. Beschneiden

Nach dem Bodenaustausch der Australischen Tanne sollten zunächst einige abgestorbene und kranke Äste abgeschnitten werden. Bei dichtem Ästenwachstum kann ein sparsamer Rückschnitt erfolgen. Das Beschneiden einiger längerer Äste kann das Wachstum neuer Äste fördern.

4. Beleuchtung

Nach dem Umtopfen der Australischen Tanne muss diese für 1-2 Wochen beschattet werden, um der Pflanze eine geeignete Wachstumsumgebung für die Setzlinge zu bieten. Im Allgemeinen ist nach zwei Wochen allmählich etwas Streulicht zu sehen.

<<:  Warum kann ich mein Bluetooth-Headset nicht einschalten? Kann der Blitz des Bluetooth-Headsets ausgeschaltet werden?

>>:  Was tun, wenn Sie die Glockenblume übergießen?

Artikel empfehlen

Kann ich die Rose gießen, wenn sie blüht?

Rosenblüten gießen Die Blütezeit der Rosen beträg...

Wie man geschmortes Rindfleisch mit Sojasauce macht

Viele Menschen haben geschmortes Rindfleisch in S...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Begonienstecklingen

Begonien-Schnittzeit Der gebräuchliche Name für P...

Wie wäre es mit Pu'er-Teekuchen? So öffnen Sie einen Pu'er-Teekuchen

Die Farbe des aufgebrühten Pu'er-Tees ist seh...

So isst man Kaktusblüten So isst man Kaktusblüten

Kakteen sind eine große Pflanzenfamilie und ihre ...

Die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Basilikum

Basilikum ist das am häufigsten verwendete Gewürz...