Anbaumethode der Tigerauge-DieffenbachieOrnithogalum ist eine Pflanze aus der Familie der Liliengewächse und der Gattung Ornithogalum. Die Vermehrung erfolgt üblicherweise durch Teilung der Zwiebeln und Aussaat. Sie bevorzugt Sonnenlicht und verträgt auch Halbschatten. Es fürchtet direkte Sonneneinstrahlung im Sommer und mag eine feuchte Umgebung. Sie ist nicht kälteresistent und ihr Wachstum stagniert, wenn die Temperatur im Winter unter 10 Grad fällt. Der immergrüne Tigerauge kann an einem sonnigen Standort gehalten werden, muss im Sommer jedoch beschattet werden, um Sonnenbrand zu vermeiden. Die Temperatur der Wachstumsumgebung beträgt 15–28 °C. Es sollte zur Wartung ins Haus gebracht werden, bevor die Temperatur im Winter auf 10 °C fällt. Es muss nicht zu häufig gegossen werden, im Allgemeinen reicht einmal alle 1–4 Tage. BewässerungsmethodeDie Häufigkeit des Gießens der Tiger Eye Dieffenbachia ist in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Gießen Sie im Frühling nur so viel, dass die Erde im Topf befeuchtet ist. Im Allgemeinen sollte alle 2–3 Tage einmal gegossen werden. Wenn die Temperatur über 25 °C liegt, müssen Sie die Blätter häufig mit Wasser besprühen, um sie feucht zu halten. Nach dem Herbst die Bewässerung kontrollieren und im Winter trocken halten. DüngemethodeDer immergrüne Tigerauge benötigt während seines Wachstums große Mengen Dünger und muss während der Wachstumsperiode einmal im halben Monat gedüngt werden. Als Düngemittel eignen sich organische Flüssigdünger aus verrotteten Rapskuchen, Fleischknochen etc., um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten. SchnittmethodenBeim Beschneiden der Tiger Eye-Dieffenbachia müssen wir bei ihren Blättern und Blütenstielen beginnen und je nach den Wachstumsbedingungen entscheiden, ob sie beschnitten werden soll. Blindes Beschneiden beeinträchtigt das normale Wachstum der Pflanze. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Tiger Eye Dieffenbachia1. Ornithogalum ist eine krautige Blume mit fleischiger Wurzel. Obwohl sie eine feuchte Umgebung bevorzugt, hat sie Angst vor Wasseransammlungen im Blumentopf. Daher darf man nicht zu viel gießen, da sich sonst leicht Wasser staut und es zu Wurzelfäule kommt. 2. Ornithogalum ist sehr düngetolerant und muss daher nur mäßig gedüngt werden. Während der Wachstumsperiode sollte alle 15 bis 20 Tage mit Düngerwasser oder Flüssigdünger gedüngt werden, im Winter sollte die Düngung eingestellt werden. |
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rote Kamelien?
Unangekündigte Inspektionen Halbe Kniebeuge für 1...
Was ist das Luther College? Das Luther College ist...
Was ist die Website des Labors für Angewandte Phys...
So können Sie Blumenkohlsamen aufbewahren Blumenk...
Milch ist ein gesundes Getränk, das in den „Ernäh...
Sonnenblumen werden hauptsächlich in zwei Kategor...
Cordyceps-Porridge hat viele Vorteile. Einige davo...
Was ist die Chosun Ilbo-Website? Chosun (조선일보) ist...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...
Kumquats sind Früchte, die in subtropischen Regio...
4 von 10 Menschen in unserem Umfeld leiden an Hyp...
Viele Menschen fühlen sich nicht wohl, wenn sie d...
Gluten ist eine Art von Nudel, der wir in unserem...
Was ist Matrox? Matrox Electronic Systems Ltd ist ...
Speiseöl ist eine Zutat, ohne die Menschen im All...