Wirkung von Jasmin-BasisdüngerJasmin hat einen höheren Düngebedarf, hat eine lange Blütezeit und benötigt mehr Dünger. Durch die Anwendung von ausreichend Basisdünger kann das Wachstum der Pflanze besser gefördert und Nährstoffe für ihre Blüte angesammelt werden. Auswahl des Jasmin-BasisdüngersAls Grunddünger für Jasmin kann Stallmist verwendet werden, gemischt mit einer kleinen Menge Phosphor- und Kaliumdünger. Um ein Höhenwachstum der Pflanze zu vermeiden, ist eine übermäßige Stickstoffdüngung nicht ratsam. Der Stallmist muss vollständig zersetzt sein. Sie können zu Hause Schweine- und Rindermist, verrottetes Stroh, Kleiekuchen usw. verwenden, die auf einmal zersetzt und fermentiert und dann als Grunddünger verwendet und tief ausgebracht werden können. So viel wie möglich auftragen. Es wird nicht empfohlen, Jasmin nach dem Umtopfen zu düngen, vor allem weil sein Wurzelsystem sehr zerbrechlich ist. Wenn Sie Dünger direkt auftragen, kann dies zu Wurzelbrand führen. Sie müssen warten, bis es erfolgreich zu einem Sämling herangewachsen ist, bevor Sie es düngen können. Sie können einige Phosphor- und Kaliumdünger wählen, kombiniert mit ausreichend Licht, damit der Jasmin schöne Blüten hervorbringen kann. So wenden Sie Jasmin-Basisdünger anJasmin kann mit gut verrottetem Stallmist gedüngt werden, 1–2 Tonnen pro Mu. Als Grunddünger sollte zusätzlich Phosphordünger verwendet und mit Stallmist kompostiert und nach einem halben Monat auf einmal ausgebracht werden. Im Allgemeinen können 50–100 kg pro Mu den Wachstumsbedarf der Pflanze das ganze Jahr über decken. Sollte kein Stallmist vorhanden sein, stehen auf dem Markt eine Vielzahl hochwertiger handelsüblicher Biodünger zum Direktkauf zur Verfügung. Dieser Düngertyp wird im Allgemeinen in einer Menge von etwa 200 Kilogramm pro Mu ausgebracht. Wie man Jasmin düngt1. Organischen Dünger verwenden Jasmin wächst kräftig und hat einen hohen Zierwert. Bei richtiger Pflege während der Wachstumsperiode kann sie dreimal im Jahr blühen. Die Blütezeit beginnt jedes Jahr im Juni und Juli, was auch die Blütezeit mit der stärksten Blütezeit ist. Die anderen beiden Zeitpunkte sind im Sommer und Herbst. Zu diesem Zeitpunkt können Sie alle zwei Tage einen dünnen organischen Dünger auftragen und am frühen Morgen des nächsten Tages gießen. 2. Calciumphosphat auftragen Im August, wenn die Jasminblüten abfallen, hat die Pflanze keinen großen Nährstoffbedarf. Sie können alle 15–20 Tage eine dünne Schicht organischen Düngers auftragen, die Blätter mit Kalziumphosphat besprühen und sie jeden zweiten Tag gießen. |
<<: Wie man Pfauenpfeilwurz züchtet und worauf man achten muss
>>: Wie man Nepenthes vermehrt und worauf man achten muss
Ich glaube, dass jeder mit Betaloc vertraut ist. ...
Rote Bohnen sind reich an Nährstoffen, deshalb mü...
Wählen Sie beim Pflanzen von Rosen einen lockeren...
Haben Sie schon einmal Großmaulwels gegessen? Ken...
Zu den Nüssen zählen Früchte wie Kastanien, Pinie...
Kohlensäurehaltige Getränke haben in China einen ...
Tipps zum Anbau von grünem Rettich Tatsächlich ge...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Papaya ist eine weit verbreitete Melonenfrucht. S...
Kann ich in meinem Garten Maulbeerbäume pflanzen?...
Was ist die Website des Sydney Morning Herald? Der...
Gutachter: Lu Bin, stellvertretender Chefarzt und...
Wachstumsbedingungen für Kastanien Die Kastanie b...
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre WeC...
Walnusskerne sind eine Art Nusszutat mit besonder...