Tipps für Zahnimplantate, sorgenfreie Zähne

Tipps für Zahnimplantate, sorgenfreie Zähne

Autor: Shi Yajing Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Gao Weimin, stellvertretender Chefarzt, Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University

Bei der Zahnimplantatchirurgie handelt es sich um die Platzierung eines Implantats, das der Wurzel eines natürlichen Zahns ähnelt, im Kieferknochen oder unter der Knochenhaut im zahnlosen Bereich und die anschließende Befestigung der oberen Rekonstruktion auf der Grundlage des Implantats mithilfe spezieller Geräte und Methoden. Die obere Restauration ähnelt der Krone eines natürlichen Zahns und spielt eine Rolle bei der Wiederherstellung der Gewebemorphologie und -funktion.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zahnimplantate sind eine herausragende Errungenschaft der modernen Oralmedizin und haben unzähligen Patienten mit fehlenden Zähnen eine gute Nachricht gebracht. Es spiegelt nicht nur die rasante Entwicklung moderner Technologien zur oralen Restauration wider, sondern verbessert auch die Lebensqualität von Patienten mit fehlenden Zähnen erheblich. Zahnimplantate stellen die Kaufunktion des Patienten wieder her und verleihen ihm ein strahlenderes Lächeln. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fortschritt der oralen Medizintechnik werden die Anwendungsaussichten von Zahnimplantaten immer vielfältiger. Unabhängig davon, ob dem Patienten ein einzelner Zahn, mehrere Zähne oder alle Zähne fehlen, können diese durch eine Zahnimplantatoperation effektiv wiederhergestellt werden. Darüber hinaus können Zahnimplantate auch als Alternative zu anderen Materialien zur Zahnrestauration (wie festsitzenden Brücken, herausnehmbaren Prothesen usw.) dienen und den Patienten umfassendere und individuellere Behandlungsmöglichkeiten bieten. Mit strengen chirurgischen Verfahren, angemessener postoperativer Pflege und regelmäßiger Nachsorge können Zahnimplantate langfristig stabil und haltbar bleiben.

Als Nächstes vermitteln wir Ihnen ein tieferes Verständnis davon, was vor und nach der Zahnimplantatoperation getan werden muss.

1. Vorbereitung vor der Zahnimplantat-Operation

1. Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes, um vor der Operation die entsprechenden Untersuchungen durchzuführen.

2. Patienten mit Parodontitis sollten vor der Operation eine Zahnreinigung durchführen lassen, um die Parodontitis zu beseitigen und die Mundhöhle sauber zu halten.

4. Patientinnen sollten während ihrer Menstruation eine Operation vermeiden und am Tag der Operation kein Make-up tragen. Männliche Patienten müssen sich rasieren und ihr Gesicht sauber halten, um die präoperative Desinfektion zu erleichtern. Bei älteren Patienten oder Patienten mit anderen besonderen Erkrankungen ist die Begleitung durch Angehörige erforderlich.

5. Am Tag der Operation können Sie normal essen, vermeiden Sie jedoch Fasten oder übermäßige Sättigung vor der Operation. Ein leerer Magen kann bei Patienten nach einer Lokalanästhesie leicht zu Unwohlsein führen, während ein zu voller Magen während der Operation zu Erbrechen und Aspiration führen kann.

6. Patienten mit systemischen Erkrankungen oder die Langzeitmedikamente einnehmen (wie Bluthochdruck, Diabetes und Herzerkrankungen), müssen ihren Arzt im Voraus informieren. Sollten Sie gegen bestimmte Medikamente oder Desinfektionsmittel allergisch sein, informieren Sie bitte vorab Ihren Arzt.

7. Patienten, die täglich Kalziumpräparate einnehmen, müssen ihren Arzt ebenfalls im Voraus informieren. Da einige Kalziumpräparate Bisphosphonate enthalten, beeinträchtigen sie die Selbstreparaturfähigkeit des Kieferknochens und verursachen bei Patienten nach invasiven Eingriffen wie Zahnimplantatoperationen leicht Kiefernekrosen. Veränderungen im Kieferknochen können dazu führen, dass das Implantat nicht mehr ausreichend im Kiefer verankert ist und somit die Langzeitstabilität des Implantats beeinträchtigt ist.

2. Vorsichtsmaßnahmen nach der Zahnimplantation

1. Um einen Unterdruck in der Mundhöhle nach der Operation zu vermeiden, der zu Wundblutungen führen kann, sollte der Patient versuchen, Speichel oder Auswurf zu schlucken, wenn sich Speichel oder Auswurf im Mund befindet, und keinen Strohhalm zum Trinken von Milch, Getränken, Wasser usw. verwenden. Berühren Sie die Wunde nicht mit Ihren Händen, Ihrer Zunge oder Gegenständen.

2. Am Tag nach der Operation sollten Sie eine warme oder kühle Diät einhalten; Essen Sie 1 bis 2 Wochen nach der Operation weiche Nahrung und vermeiden Sie harte oder reizende Nahrung. Beißen Sie mit den Zähnen auf der Operationsseite nicht auf Nahrungsmittel, um ein Aufreißen der Wunde zu vermeiden.

3. Innerhalb von 24 Stunden nach der Operation kommt es zu einer leichten Blutung an der Wunde, die im Allgemeinen von selbst aufhört und zu einer lokalen Blutgerinnung in der Wunde führt. Wenn die Blutung nicht aufhört, üben Sie mit Wattebäuschen lokalen Druck aus, um die Blutung zu stoppen, und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

4. Legen Sie 24 Stunden nach der Operation kalte Kompressen auf den Operationsbereich und das entsprechende Gesicht. Wenn nach der Anwendung einer kalten Kompresse immer noch Schwellungen oder Blutergüsse im Gesicht auftreten, wird 48 Stunden nach der Operation eine heiße Kompresse empfohlen.

5. Spülen Sie Ihren Mund innerhalb von 2 Wochen nach der Operation nach dem Essen mit klarem Wasser aus und spülen Sie ihn anschließend 3 bis 4 Mal täglich jeweils 15 Sekunden lang mit Mundwasser aus. Achten Sie beim Zähneputzen nach der Operation darauf, die Wunde zu schützen.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

6. Vermeiden Sie innerhalb einer Woche nach der Operation anstrengende körperliche Betätigung, um Wundblutungen durch beschleunigte Durchblutung vorzubeugen.

7. Die Wundnähte müssen innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach der Operation von einem Arzt entfernt werden.

8. Nach der Operation müssen Sie die Anweisungen des Arztes zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen genau befolgen, die Wundheilung beobachten und die Zahnimplantate überprüfen und pflegen.

9. Wenn der Patient vor der Operation im täglichen Leben Zahnersatz verwendet, muss nach der Operation unter ärztlicher Anleitung der Originalzahnersatz verwendet werden. Normalerweise passt der Arzt innerhalb von 2 Wochen nach der Operation die ursprüngliche Prothese entsprechend der Mundsituation des Patienten an, um dem Patienten die Verwendung zu erleichtern.

10. Wenn sich die Komponenten des Zahnimplantats nach der Operation lösen oder im Operationsbereich Rötungen, Schwellungen, Schmerzen usw. auftreten, muss der Patient rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen vor und nach der Zahnimplantatoperation die Aufrechterhaltung der Mundhygiene, eine angepasste Ernährung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen, das Vermeiden schlechter Angewohnheiten und viele andere Aspekte umfassen. Nur eine umfassende und sorgfältige Pflege kann die Stabilität und Funktionalität von Zahnimplantaten langfristig gewährleisten.

<<:  Gefährlicher Hirntumor – Wie gut kennen Sie sich mit Gliomen aus?

>>:  Kennen Sie diese Mythen rund ums Rauchen?

Artikel empfehlen

Kann ich zu Hause Sonnenblumen anbauen?

Kann ich zu Hause Sonnenblumen anbauen? Sonnenblu...

Anbaumethoden und Pflege der alten Tausend Buddha-Hände

Wie man Tausend Buddha-Hände zu einem alten Stape...

Auberginenbrei

Ich glaube, dass meine Freunde Auberginen kennen,...

Welche Vorteile bietet Lebertran? Die Hauptbestandteile von Lebertran

Lebertran enthält Vitamin A und Vitamin D. Vitami...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Verzehrmethoden von Haferflocken

Haferflocken gehören heute zu den gängigen Gesund...

Wie wäre es mit Tamagawado? Yuchuantang-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Yuchuantang-Website? GYOKUSENDO Co., L...

Wie man hohle Hanfdatteln herstellt Wie man hohle Hanfdatteln herstellt

Hohle Jujuben sind in vielen Teilen Chinas ein be...