Wie man Heidelbeeren vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Heidelbeeren vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Blaubeeren vermehrt

Es gibt zwei Hauptmethoden zur Vermehrung von Heidelbeeren: Stecklingsvermehrung und Ablegervermehrung. Auch seine Samen können vermehrt werden, und seine natürliche Art der Fortpflanzung ist die Samenvermehrung. Im Allgemeinen ist die Vermehrung durch Stecklinge am schnellsten.

Blaubeerzuchtzeit

Grundsätzlich ist es sinnvoller, Heidelbeeren im Sommer zu vermehren. Die Pflanzen wachsen in dieser Jahreszeit kräftig, können nach der Vermehrung schnell Wurzeln schlagen und haben eine hohe Überlebensrate.

Blaubeervermehrungsmethode

Vermehrung von Blaubeeren durch Teilung

Trennen Sie zunächst die Heidelbeeren von der Erde und schütteln Sie die Erde an den Wurzeln ab. Anschließend schneidet man mit einer Schere die unterirdischen Stängel ab, die die Blätter verbinden, teilt sie in mehrere Pflanzen auf und pflanzt diese anschließend ein.

Vermehrung von Blaubeeren durch Stecklinge

1. Saatbett: Bereiten Sie zuerst das Saatbett vor. Stellen Sie sicher, dass es locker ist und eine gute Drainagekapazität hat. Als Substratboden empfiehlt sich die Verwendung von Flusssand, Torfboden und anderen Materialien. Der Untergrund muss vor der Anwendung der Sonne ausgesetzt und desinfiziert werden.

2. Stecklinge: Bereiten Sie eine gesunde Mutterpflanze vor und schneiden Sie davon einjährige dicke und reife Zweige als Stecklinge mit einer Länge von etwa 20 cm ab.

3. Schneiden: Verwenden Sie beim Schneiden die schräge Einsteckmethode und stecken Sie nicht zu tief ein. Die Tiefe sollte etwa 2/3 des Stecklings betragen. Nach dem Einsetzen die Erde rund um den Steckling verdichten und einmal gründlich angießen. Achten Sie im späteren Stadium auf Wärmeerhaltung und Feuchtigkeitsspeicherung.

Vermehrung von Blaubeerensamen

Bereiten Sie eine Flasche mit einer Tiefe vor, die der Breite Ihrer Handfläche entspricht, geben Sie frisches und feuchtes Torfmoos hinein, streuen Sie die Samen gleichmäßig auf das Torfmoos, legen Sie Plastikfolie auf die Schachtel, um die Feuchtigkeit zu bewahren, und machen Sie ein paar kleine Löcher in die Plastikfolie. Es dauert etwa 20 Tage, bis die Samen keimen.

Hinweise zur Heidelbeerzucht

1. Wassermanagement: Nach der Vermehrung von Blaubeeren durch Stecklinge müssen Sie darauf achten, häufig zu gießen, um eine gewisse Feuchtigkeit im Boden aufrechtzuerhalten, vermeiden Sie jedoch zu viel oder zu wenig Wasser.

2. Düngemanagement: Düngen Sie erst, wenn die Heidelbeerstecklinge nach der Vermehrung Wurzeln geschlagen haben. Erst nach der Anwurzelung der Stecklinge kann eine Düngung erfolgen, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.


<<:  Was ist der Grund dafür, dass die Blattspitzen des Drachenblutbaums gelb werden und austrocknen? So beheben Sie die gelben und trockenen Spitzen der Drachenblutbaumblätter

>>:  Wie bringt man Vorhänge für Tatami-Matten neben raumhohen Fenstern an? Wie bringt man Vorhänge für Tatami-Matten neben raumhohen Fenstern an?

Artikel empfehlen

Wann und wie man weißen Rettich pflanzt

Pflanzzeit für weißen Rettich Weißer Rettich hat ...

Zur Behandlung von Bluthochdruck lesen Sie einfach diesen Artikel!

Das Bild stammt aus dem Internet In den letzten J...

Was ist der Ursprung von Borschtsch? Wie man Borschtsch macht

Borschtsch ist aufgrund seines süß-sauren, aromat...

Wie wäre es mit Lowe's? Lowe's Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Lowe? Lowe’s ist ein ameri...

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Wurzelmethode

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Sch...

Wie oft sollte ich die eingetopfte weiße Palme gießen?

Wie oft sollte ich die eingetopfte weiße Palme gi...