Wie man Drachenblutbäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Drachenblutbäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Drachenblutbäume vermehrt

Die wichtigste Methode zur Vermehrung von Dracaena ist die Stecklingsvermehrung. Eine Vermehrung durch Ableger ist ebenfalls möglich. Seine Samen können ebenfalls vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist ebenfalls die Samenvermehrung. Generell lässt sich die Dracaena am schnellsten durch Stecklinge vermehren.

Brutzeit des Drachenblutbaums

Die Vermehrung von Dracaena eignet sich im Allgemeinen jedes Jahr im Mai und Juni, da die Pflanze in dieser Zeit am stärksten wächst, reich an Nährstoffen ist, eine hohe Überlebensrate bei der Vermehrung aufweist und nach dem Überleben schnell wächst.

So vermehren Sie den Drachenblutbaum

Vermehrung von Drachenblutbaum-Stecklingen

Bevor Sie Dracaena pfropfen, können Sie eine Mutterpflanze mit hohem Zierwert auswählen, starke Zweige abschneiden, die länger als 2 Jahre gewachsen sind. Jeder Abschnitt ist etwa 10–20 cm lang. Legen Sie sie zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort und weichen Sie die Basis der Stecklinge 5 Sekunden lang 2 bis 3 cm in Naphthalinessigsäure ein.

Das Setzbett für Dracaena-Stecklinge kann ein kleiner Tontopf sein und das Substrat kann aus Vermiculit, Perlit oder bei hohen Temperaturen sterilisierter einfacher Sandboden bestehen. Nach dem Eintopfen schneiden Sie die Pflanzen, eine Pflanze pro Topf. Bewässern Sie sie nach dem Schneiden, legen Sie das Setzlingsbeet auf Huaguang und pflegen Sie sie sorgfältig.

Samenvermehrung des Drachenblutbaums

Die Vermehrung von Drachenbäumen kann durch Samen erfolgen, allerdings können Drachenbaumsamen normalerweise nur in tropischen Regionen produziert werden, sodass eine Vermehrung durch Samen nur in tropischen Regionen möglich ist. In anderen Regionen werden hauptsächlich ungeschlechtliche Vermehrungsmethoden wie hohe Temperaturen angewendet.

Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung des Drachenblutbaums

1. Nach der Vermehrung der Dracaena durch Stecklinge sollte auf eine gute Pflege geachtet werden, um das Substrat feucht zu halten, damit die Wunden der Pflanze schnell heilen, schnell Wurzeln schlagen und schnell austreiben können. Normalerweise bildet sich nach etwa 15 bis 20 Tagen an der Inzision unter der Einwirkung von Traumahormonen Kallusgewebe.

2. Anschließend, nach 25 bis 35 Tagen, können die Stecklinge unter der Einwirkung endogener Hormone sofort Wurzelprimordialkörper produzieren und nach 35 bis 40 Tagen können neue Wurzeln sprießen. Nach 2 Monaten können sie umgetopft und mit Anzuchterde umgepflanzt werden.

<<:  Welcher Dünger eignet sich für Chinakohl-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

>>:  Wie man eine blaue Schneeblume züchtet

Artikel empfehlen

Was genau ist das magische „Natto“? Warum essen wir es?

Historischen Aufzeichnungen zufolge reiste der ch...

Die Auswirkungen und Funktionen des Verzehrs von Hammelfleisch für Männer

Viele Männer essen gerne Hammelfleisch. Sie glaub...

InMobi: Umfrage zum App-Performance-Marketing 2017

Laut der Umfrage von InMobi konzentrieren sich Ap...

Ist die Hauptstadt von Hainan Sanya oder Haikou? Welches Meer liegt neben Sanya?

Sanya ist in meinem Land ein beliebtes Touristenz...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Sukkulenten durch Stecklinge

So vermehren Sie Sukkulenten Zu den häufig verwen...

Können Hyazinthen in Erde gepflanzt werden?

Können Hyazinthen in die Erde gepflanzt werden? H...

Können Zongzi und Hirse zusammen gegessen werden?

Zongzi wird aus Klebreis hergestellt, daher frage...

Welcher ist der beste Monat, um Salat anzupflanzen?

Wann pflanzt man Salat? Salat ist ein einjähriges...