So bringen Sie Zitronen nach der Blüte zum Fruchtansatz (So fördern Sie den Fruchtansatz bei Topfzitronen)

So bringen Sie Zitronen nach der Blüte zum Fruchtansatz (So fördern Sie den Fruchtansatz bei Topfzitronen)

Wie man Topfzitronen zum Blühen und Fruchttragen bringt

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Zitronen nur blühen, aber keine Früchte tragen. Die Topfzitronen mancher Blumenliebhaber blühen jedes Jahr, tragen aber nie eine einzige Frucht.

Wie bringt man also eine blühende Zitronenpflanze im Topf dazu, Früchte zu tragen? Versuchen Sie diese Behandlung und Sie werden in 30 Tagen kleine Zitronen bekommen, die nach dem Fruchtansatz reichlich vorhanden sein werden.

① Blumen pflücken

Wenn Ihre Zitrone nur blüht, aber lange keine Früchte trägt, fallen die Blüten kurz nach dem Öffnen ab. Bei schönem Wetter pflücken Sie alle bereits aufgeblühten oder kurz vor der Blüte stehenden Knospen ab und lassen nur wenige kleine Knospen übrig.

Wenn es sich bei den vorhandenen Blütenknospen um solche handelt, die sich bereits geöffnet haben oder kurz davor stehen, können Sie sie alle pflücken.

Da die Qualität dieser Blütenknospen und Blüten nicht besonders gut ist, verwelken sie, sobald sie sich öffnen, wenn man sie stehen lässt, und es geht eine Nährstoffverschwendung verloren. Besser ist es, sie direkt abzupflücken und so hochwertige Blütenknospen wachsen zu lassen, was die Fruchtbarkeitsrate deutlich steigern kann.

② Düngung

Nachdem Sie die Blütenknospen, die kurz vor dem Aufblühen stehen oder bereits aufgeblüht sind, von der Topfzitrone abgepflückt haben, tragen Sie alle 7 Tage Phosphor- und Kaliumdünger auf, beispielsweise Huaduoduo Nr. 2 oder Kaliumdihydrogenphosphat. Kontrollieren Sie die Konzentration auf das 800- bis 1000-fache und sprühen Sie 2 bis 3 Mal kontinuierlich.

  Phosphor- und Kaliumdünger bringt man am besten abends bei klarem Wetter aus und sprüht sie auf die Blätter, wobei man sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Blätter besprüht. Wenn Sie über gut zersetzten organischen Dünger verfügen, können Sie beim Besprühen der Blätter mit Phosphor- und Kaliumdünger auch eine verdünnte organische Düngeflüssigkeit zur Bewässerung der Wurzeln verwenden.

Durch das Düngen wird das Öffnen der Blütenknospen und das Verwelken der Blüten beschleunigt. Auch wenn Sie sie nicht abpflücken, fallen sie trotzdem ab, wenn Sie sie später düngen. Wenn Topfzitronen nicht genügend Phosphor- und Kaliumdünger erhalten, ist die Qualität der Blüten relativ gering und es wird schwierig, Früchte anzusetzen. Eine Düngung mit Phosphor und Kalium zur Verbesserung der Blütenqualität führt grundsätzlich zu guten Ergebnissen.

③ Bestäubung

Wenn Topfzitronen neue Knospen bilden oder kleine Knospen wachsen und blühen, ist eine künstliche Bestäubung am besten. Die Bestäubung sollte mittags erfolgen, wenn die Blüten geöffnet sind. Zeichnen Sie mit einem Wattestäbchen oder Pinsel in die Mitte jeder Blume einen Kreis.

Die Bestäubung ist besonders wichtig für Zitronen, die in Hochhäusern oder im Innenbereich angebaut werden. Werden die Pflanzen im Freiland auf niedrigen Böden angebaut, ist eine künstliche Bestäubung nicht erforderlich.

An Dünger mangelt es manchen Topfzitronen von Blumenliebhabern nicht, sie düngen vor der Blüte zwar ordentlich, tragen aber trotzdem keine Früchte. Dies liegt höchstwahrscheinlich an der mangelnden Bestäubung. Diese Zitronenart benötigt keinen Dünger, sie muss lediglich manuell bestäubt werden, um Früchte zu tragen.

④Fruchtausdünnung

Künstlich bestäubte Topfzitronen können mehrere Früchte gleichzeitig hervorbringen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Früchte rechtzeitig ausgedünnt werden, und die zu dichten oder zu dünnen Früchte sollten ausgedünnt werden, sodass an jedem starken Zweig nur eine gesunde Frucht übrig bleibt.

  Bleiben zu viele Früchte übrig, werden die kleinen Früchte nicht groß und fallen eine nach der anderen ab. Schließlich unterscheiden sich Topfpflanzen von Bodenpflanzen. Das Wurzelsystem ist nicht gut entwickelt und die aufgenommenen Nährstoffe sind begrenzt.

Wenn Ihr Zitronenbaum im Topf nicht viele Früchte trägt, sollten Sie ihn nicht ausdünnen. Im späteren Stadium müssen Sie jedoch auf die Beobachtung achten. Wenn das Wachstum einer bestimmten Frucht deutlich nachlässt, können Sie diese vorzeitig ernten. Diese Art von Früchten werden von der Pflanze abgesondert und fallen früher oder später ab. Wenn sie liegen bleiben, werden Nährstoffe vergeblich verschwendet.

<<:  Wo pflanzt man Sanddorn am besten (Umweltbedingungen in Gebieten, in denen Sanddorn zum Anbau geeignet ist)

>>:  Warum verlieren Golden Retriever im Winter Haare? Warum verlieren Golden Retriever Haare um die Augen?

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung für Wassermeloneneis aus roter Bohnenpaste

Ich glaube, dass viele Kinder Wassermeloneneis mi...

Wie man im Sommer saure Bohnen einlegt

Nach Beginn des heißen Sommers haben viele Mensch...

Verschiedene Meeresfrüchte-Porridges im Auflauf

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Auflauf mit ge...

So bereiten Sie köstlichen Esskastanien-Kürbis zu

Der Esskastanienkürbis ist ein Kürbis von höchste...

Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne? Hibiskus ...

Wann und wie man Edamame pflanzt

Pflanzzeit für Edamame 1. Für verschiedene Edamam...

Hirsebrei

Ich glaube, jeder kennt Hirsebrei. Wir können in ...

So legen Sie gesalzene Enteneier ein So legen Sie gesalzene Enteneier ein

Gesalzene Enteneier sind eine häufige Zutat in un...

Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelwein

Wir haben in früheren Themen Wein und Myrtewein v...

Wie pflanzt man Coptis chinensis? Pflanztechniken und Managementmethoden

Anforderungen an die Wachstumsumgebung von Coptis...

Die Vorteile und Wirkungen von Wacholderbeeren

Wacholderbeeren sind die reifen Früchte der Wacho...