So vermehren Sie Chlorophytum comosumDie allgemeine Vermehrungsmethode von Chlorophytum comosum ist die Vermehrung durch Stecklinge und die Vermehrung durch Aussaat. Seine Samen können vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist die Samenvermehrung. Im Allgemeinen ist die Vermehrung von Chlorophytum comosum durch Stecklinge am schnellsten. Brutzeit von Chlorophytum comosumDer günstigste Zeitpunkt zur Vermehrung von Chlorophytum comosum ist in der Regel von Frühjahr bis Herbst. Die Pflanzen wachsen in dieser Zeit kräftiger und die Überlebensrate der Reproduktion ist relativ hoch. So vermehren Sie Chlorophytum comosumChlorophytum comosum durch Stecklinge vermehrenBereiten Sie einen 10 Zentimeter langen Zweig Chlorophytum comosum vor, desinfizieren Sie ihn und stecken Sie ihn direkt in die Erde. Darüber hinaus ist zu beachten, dass es während des Schneidevorgangs besser ist, ihn an einen kühlen Ort zu stellen und zu warten, bis er Wurzeln schlägt. Aussaat und Vermehrung von Chlorophytum comosumNormalerweise wird die Aussaat im Frühjahr gewählt. Nach der Aussaat wird es zur Temperatursicherung mit einer transparenten Plastikfolie abgedeckt. Wenn die Setzlinge herauswachsen, können Löcher in die Folie gestanzt und die Setzlinge herausgenommen werden. Wenn die Sämlinge etwa 5 cm groß sind, kann die Folie entfernt werden. Nach einiger Zeit können die Setzlinge in Töpfe umgepflanzt werden. Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Chlorophytum comosum1. Die zur Vermehrung von Chlorophytum comosum durch Stecklinge verwendete Blumenerde muss locker und atmungsaktiv sein. Wenn die Luftdurchlässigkeit der Blumenerde schlecht ist, verringert sich die Überlebensrate leicht. Zudem sollten die abgeschnittenen Zweige nicht sofort für Stecklinge verwendet werden. Legen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort, um die Wunden vor dem Schneiden zu trocknen. 2. Im Allgemeinen wird davon abgeraten, das frisch verpflanzte Chlorophytum sofort dem Sonnenlicht auszusetzen. Am besten stellen Sie ihn zunächst für einige Tage an einen kühlen Ort und stellen ihn dann nach und nach an einen sonnigen Platz. 3. Wenn Sie feststellen, dass die Zweige nach dem Schneiden schlaff aussehen, ist das normal und Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Gleichzeitig dürfen Sie sie nicht gießen. Häufiges Gießen führt zur Astfäule. |
Roggen ist auf dem heimischen Markt relativ selte...
Bei älteren Menschen ist die Abnahme der Nierenfu...
Ich bin sicher, dass jeder oft Lauch isst, aber d...
<Papaya" target="_blank" href=&...
Malaria ist eine schwere und manchmal lebensbedro...
Die Menschen im ganzen Land hoffen auf einen Wend...
Experte dieses Artikels: Li Tian, Chefarzt, F...
Im Herbst sind die Fische fett. Menschen, die ger...
Jeder kennt wahrscheinlich Pflaumenkerne. Es hand...
Frau He, 36 Jahre alt, ist übergewichtig. Als sie...
Sowohl Kokosfleisch als auch Kokoswasser sind rei...
Longan ist eine weit verbreitete Frucht mit hohem...
Beschneiden der Rotblattpflaume Durch das Beschne...