Wie man Gummibäume vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Gummibäume vermehrt und worauf man achten muss

Wie man einen Gummibaum vermehrt

Gummibäume werden üblicherweise durch Stecklinge und hohen Druck vermehrt. Gummibaumsamen können vermehrt werden, und Samen sind die natürliche Fortpflanzungsmethode. Die schnellste Art der Vermehrung ist die Verwendung von Stecklingen.

Brutzeit des Gummibaums

Die Überlebensrate von Gummibaumstecklingen ist jedes Jahr im Frühjahr und Herbst am höchsten, da die Temperaturen im Frühjahr und Herbst geeignet sind und weder zu hoch noch zu niedrig sind. Zu dieser Zeit ist die Wurzelbildungsgeschwindigkeit der Gummibaumstecklinge am höchsten und die Erfolgsquote am größten.

Vermehrungsmethode für Gummibäume

Vermehrung von Gummibaumstecklingen

Wählen Sie zunächst dicke, halb verholzte Zweige eines Gummibaums mit einer Länge von 12 bis 15 cm aus, geben Sie Holzasche auf die Schnittstelle, schneiden Sie die Blätter darunter ab, stellen Sie die Zweige in Wasser und stellen Sie sie an einen gut beleuchteten Ort. Wechseln Sie das Wasser alle 2 bis 4 Tage. Nach 7 Tagen wachsen Wurzeln. Wenn die Wurzeln 3–5 cm lang sind, können Sie sie in einen Topf umpflanzen. In etwa 15 Tagen entwickeln sie dann dauerhafte Wurzeln.

Vermehrung von Gummibaumsamen

Gummibäume haben Samen, aber ihre Samen sind besonders schwer zu bekommen. Sie sind in der Regel an ihren Ursprungsorten zu finden. Sämlingsbäume müssen 6 Jahre lang gepflegt werden, bevor sie Samen produzieren können. Eine Vermehrung durch Samen wird nicht empfohlen.

Gummiblattstecklinge

Bei Temperaturen um die 20 Grad können Gummibäume durch Blattstecklinge vermehrt werden. Wählen Sie gesunde, kräftige Blätter ohne Insektenbefall. Am besten ist es, wenn der Boden dicker ist. Beim Beschneiden der Blätter schneiden Sie diese mitsamt den Blattstielen ab, desinfizieren sie und stecken sie anschließend in ein Substrat mit Flusssand oder Perlite.

Hydroponische Vermehrung von Gummibäumen

Bevor Sie einen Gummibaum hydroponisch kultivieren, müssen Sie das Wasser 1–2 Tage stehen lassen. Weichen Sie den Blattstiel einfach etwa 5 cm tief in Wasser ein. Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht das Wasser berühren. Wechseln Sie das Wasser alle 3–5 Tage, bevor es Wurzeln schlägt, um die Aktivität des Wassers sicherzustellen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Gummibaumzucht

Die geeignete Wachstumstemperatur für Gummibäume liegt zwischen 25-30 Grad. Die Temperatur sollte im Winter nicht unter 3 Grad liegen, am besten über 10 Grad. Die Pflanze enthält Latex. Nach jedem Beschneiden muss der Einschnitt mit Leimschlamm verschlossen oder mit Holzkohlepulver bestrichen werden.


<<:  Welche Art von Dünger eignet sich für Zitrus-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

>>:  Welche Art von Dünger ist gut für Osmanthus-Baum-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Longan zu pflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Longan Das Anpflanzen ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Sukkulenten?

Wuchsgewohnheiten von Sukkulenten Sukkulenten bev...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Jacaranda-Umgebung

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Jacara...

Wie oft sollte ich den Jade Dew gießen? Wann ist die beste Zeit zum Gießen?

Wie oft sollte ich den Jade Dew gießen? Beim Anba...

Maulbeerbrei

Der Geschmack von Maulbeerbrei ist ziemlich gut. ...

Wie man rohen Fischfiletbrei macht

Ich frage mich, ob viele Freunde wissen, wie man ...

Welche Nebenwirkungen hat ein hoher Cholesterinspiegel?

Viele Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, e...

Welche Vorteile hat es, mehr Trauben zu essen?

Obst zu essen ist die schönste Zeit des Jahres. N...

Wie wählt man eine Melone? Effektive Methode zur Auswahl einer Melone

Zuckermelonen sind eine meiner Lieblingsfrüchte, ...