Umweltbedingungen und Merkmale für das Kirschwachstum

Umweltbedingungen und Merkmale für das Kirschwachstum

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Kirschwachstum

In meinem Land werden Kirschen hauptsächlich in Liaoning, Hebei, Shaanxi, Gansu, Shandong, Henan, Jiangsu, Zhejiang, Jiangxi und Sichuan angebaut. Sie wachsen an Sonnenhängen oder an Gräben und werden oft in einer Höhe von 300 bis 600 Metern angebaut. Chinesische Kirschen haben eine schwache Kälteresistenz und bevorzugen ein warmes und feuchtes Klima. Sie eignen sich für den Anbau an Orten mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 15 bis 16 Grad Celsius.

Kirschanbautemperatur

Die geeignete Temperatur für Kirschen liegt bei etwa 15 bis 16 Grad. Die Kirsche ist ein Obstbaum, der Licht, Wärme, Feuchtigkeit und Dünger mag und für eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 10 bis 12 Grad Celsius geeignet ist.

Luftfeuchtigkeit beim Kirschwachstum

Vor der Kirschernte sollte die Bewässerung erfolgen, wenn der Bodenfeuchtigkeitsgehalt 40–60 % der gesamten effektiven Feuchtigkeit beträgt, um das normale Wachstum und die Entwicklung des Baums und der Früchte nicht zu beeinträchtigen. Kirschbäume sind sehr wasserempfindlich und dürfen weder zu nass noch zu trocken stehen, damit sie besser wachsen können.

Kirschanbauboden

Kirschplantagen können am Nordwesthang angelegt werden, wo die Temperatur im Frühling langsam ansteigt und eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Allerdings ist das Wurzelsystem der Kirschen ungleichmäßig verteilt, deshalb ist es am besten, Kirschen an einem Ort anzupflanzen, der nicht vom Wind beschädigt wird. Der Boden sollte locker und tiefgründig aus sandigem Lehm bestehen.

Wachstumszyklus und -prozess von Kirschen

Im Allgemeinen werden die Früchte von April bis Mai produziert und reifen von Mai bis Juni. Die Fruchtentwicklungszeit der Kirsche ist sehr kurz und beträgt 30 bis 40 Tage bei früh- und mittelreifen Sorten und 40 bis 50 Tage bei spätreifen Sorten. Das Fruchtwachstum kann in drei Phasen unterteilt werden: die erste schnelle, lange Phase, die Embryonalentwicklungs- und Kernhärtephase und die zweite schnelle, lange Phase.


<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Luohan-Bambus

>>:  Welcher ist der beste Monat, um essbare Lilien zu pflanzen?

Artikel empfehlen

Rehabilitation von Rotatorenmanschettenverletzungen

Was ist die Rotatorenmanschette? Die Muskeln der ...

Um welche Art von Kulturpflanze handelt es sich bei Sorghum?

Was für eine Ernte ist Sorghum Sorghum ist eine k...

Wie kann man Wildgemüse dämpfen und köstlich zubereiten?

Es ist wieder Frühling und viele essbare Wildgemü...

9 Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichten roten Datteln

Im Leben trinken viele Menschen gerne rote Dattel...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Kokoswasser für Frauen

Kokoswasser ist der natürliche Saft der Kokosnuss...

Können Fischgräten als Dünger verwendet werden?

Fischgräten als Dünger Fischgräten können als Dün...

Können Cannas im Garten gepflanzt werden?

Können Cannas im Garten gepflanzt werden? Canna k...

Welche Tabus gelten bei Jujube? Wer sollte keine Jujube essen?

Was sind die Gebote und Verbote bei Jujube? Ich g...

Zucchini-Rührei

Es gibt viele Möglichkeiten, Zucchini zuzubereite...