Wie man Sphagnum vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Sphagnum vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode von Sphaerocephala

Es gibt vier gängige Methoden zur Vermehrung von Spathiphyllum: Blattstecklinge, Teilung, Aussaat und Stecklinge. Im Vergleich dazu weisen Blattstecklinge die schnellste Wachstumsrate auf, während die Aussaat die gängigste Methode ist und sich für großflächige Anpflanzungen eignet.

Die Samen der Fetthenne können vermehrt werden. Die Samen müssen im Herbst geerntet werden und beim Pflanzen ist eine geeignete Wachstumsumgebung erforderlich.

Die natürliche Vermehrungsmethode von Torfmoos ist die Samenvermehrung. Sie ist eine relativ verbreitete Vermehrungsmethode und eignet sich für großflächige Anpflanzungen.

Die Brutzeit der Segge

Die Pflanzung von Sedum erfolgt üblicherweise im Frühjahr, wobei die Temperatur bei 21–25 Grad gehalten werden sollte. Während der Regenzeit muss es vermieden werden. Es empfiehlt sich, zur Anpflanzung Stecklinge oder Blattstecklinge zu verwenden.

Methoden der Vermehrung von Sphagnum

Vermehrung von Sphaerocephala durch Teilung

Wenn die Fetthenne durch Teilung vermehrt wird, entstehen neben der Mutterpflanze einige kleine Setzlinge, die Teilstücke darstellen. Sie müssen getrennt und dann in die zuvor vorbereiteten Behälter umgepflanzt werden.

Stecklingsvermehrung von Sedum chinense

Die wichtigste Methode zur Vermehrung von Spathiphyllum sind Blattstecklinge. Beim Pflanzen empfiehlt es sich, dies jedes Jahr im Frühjahr zu tun und als Stecklinge relativ kräftige Zweige zu verwenden, damit die Anzucht leichter fällt.

Aussaatvermehrung von Schizonepeta tenuifolia

Die Samen der Fetthenne können im Herbst gesammelt werden, für die Aussaat sollte ein fruchtbarer und gut durchlässiger Boden gewählt werden. Anschließend sollte zur Wärmespeicherung eine Schicht Mulch daraufgelegt werden. Der Boden sollte regelmäßig mit sauberem Wasser besprüht werden, und nach einer gewissen Zeit keimen die Samen.

Vermehrung von Orthospermum officinale-Blattstecklingen

Bei der Vermehrung des Fetthennen durch Blattstecklinge kommt es in der Regel nicht zur Blüte und die Methode ist relativ einfach. Entfernen Sie einfach ein paar Blätter von der Pflanze und schon können Sie sie einpflanzen. Verwenden Sie am besten lockeren und fruchtbaren Boden.

Was Sie bei der Sphagnum-Zucht beachten sollten

Die für die Vermehrung von Torfmoos ausgewählte Bodenqualität ist von entscheidender Bedeutung. Damit es im späteren Zuchtstadium nicht zu Wasseransammlungen kommt, ist eine lockere Bodenmatrix auszuwählen. Es kann auch die Wahrscheinlichkeit einer Fortpflanzung erhöhen. Unabhängig davon, ob die Pflanze durch Aussaat oder Stecklinge vermehrt wird, muss sie eine Zeit lang lichtgeschützt kultiviert werden.

<<:  Wie man einen schwarzen Magier züchtet und worauf man achten muss

>>:  Kann man die Sukkulente Bärentatze durch Blattstecklinge schneiden? Wie kann man die sukkulente Bärentatze durch Blattstecklinge schneiden, um ihre Überlebensrate zu erhöhen?

Artikel empfehlen

Wie man schnell eine Hinternblume züchtet

Wachstumsbedingungen für Hinternblumen Beim Pflan...

So pflegen Sie Passionsfrüchte

Anbaubedingungen für Passionsfrüchte Bei der Pfle...

Wie wäre es mit Christie's? Christie's Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Christies Website? Christie’s ist ein welt...

Fünfkornbrei

Das nahrhafteste Lebensmittel im Winter ist der F...

Wie lange ist das Parfüm von Anna Sui haltbar?

Das Parfüm Anna Sui ist ein sehr bekanntes import...

Wie isst man Kokosöl am besten? Wie isst man Kokosöl

Viele Menschen haben Kokosöl gesehen, aber nicht ...

Gesundheitsvorteile von Orangen und Lagerungsmethoden

Viele Menschen, vor allem junge Menschen, essen g...

Klebreis und goldener Eierbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Klebreis ...