Wie man Rettich einlegt

Wie man Rettich einlegt

Wie man Rettich einlegt, ist für Freunde auf dem Land ein großes Problem. Bitte sehen Sie sich den vom Herausgeber vorbereiteten Inhalt unten an.

Eingelegter Rettich

Wie man Rettich einlegt

Den Rettich waschen, in Stäbchen dicke Scheiben und dann in durchgehende Stäbchenstreifen schneiden, an einen Baumwollfaden hängen und an einem belüfteten Ort 4–5 Tage trocknen lassen; den Staub mit warmem Wasser abwaschen, das Wasser ausdrücken und ausschütteln; Salz und etwas Weißwein hinzufügen und gut verrühren. Dann mit Chilipulver, Pfefferpulver (wenn Sie den betäubenden Geschmack fürchten, verwenden Sie stattdessen eine kleine Menge Pfefferkörner), Sesamkörnern (Sie können es auch direkt beim Essen darüber streuen) und etwas Sesamöl vermischen und in ein Tongefäß geben (es muss von Hand gefüllt und gepresst werden). Die Öffnung des Gefäßes mit Plastikfolie (verwenden Sie mehrere Lagen) und Baumwollfaden verschließen und den Gefäßdeckel darauf legen. Etwa 10 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren.

Für die Herstellung von getrocknetem Rettich ist keine Sojasauce erforderlich

Für die wirklich raffinierte Zubereitungsart verwendet man eine umgedrehte Dose: Nachdem man die Dose gefüllt und verdichtet hat, sticht man mit einem Bambusstab in die Dosenöffnung (so verhindert man, dass sich das Gemüse beim Umdrehen der Dose löst), verschließt die Dosenöffnung und stellt die Dose umgedreht in eine Schale mit Wasser (damit keine Luft eindringen kann). Heutzutage verwenden nur noch wenige Menschen umgedrehte Dosen, und das gleiche gilt für Kimchi-Gläser.

Jetzt werde ich Ihnen von meinen Erfahrungen bei der Herstellung dieser beiden Dinge erzählen:

1. So macht man eingelegten Rettich

Wählen Sie roten Rettich, schälen Sie ihn auf eine Dicke von etwa 5–10 mm, waschen Sie ihn sauber (keine Ölflecken), geben Sie ihn in ein Kimchi-Glas, fügen Sie die entsprechende Menge Salz hinzu und marinieren Sie ihn drei Tage lang. Er schmeckt knusprig und köstlich. Wenn Sie ein wenig rotes Öl und MSG hinzufügen, wird er beim Essen aromatischer. Wenn Sie vorübergehend marinieren müssen, können Sie außerdem ein kleines Glas oder einen verschlossenen Behälter verwenden. Geben Sie dazu jedoch altes Marinierwasser und kaltes abgekochtes Wasser hinzu und verwenden Sie dabei die gleiche Methode wie oben.

2. So gelingen würzige eingelegte Gemüsestreifen

Wählen Sie weißen Rettich und schneiden Sie ihn in lange Streifen mit einer Dicke und Breite von 1 cm im Quadrat. Verwenden Sie eine angemessene Menge Salz und mischen Sie den zerkleinerten Rettich gleichmäßig. Legen Sie den zerkleinerten Rettich dann in einen wasserdurchlässigen Beutel (z. B. einen gewebten Beutel) und pressen Sie ihn mit einem schweren Gegenstand aus, bis das Wasser verdunstet ist. Nehmen Sie ihn heraus und lassen Sie ihn trocknen. Fügen Sie dann Chilipulver und Sichuan-Pfefferpulver hinzu (wenn Sie Sesam mögen, können Sie auch gebratenen Sesam hinzufügen). Wenn Sie beim Essen etwas rotes Öl und MSG hinzufügen, wird das Aroma intensiver.

3. Die Menge der einzusetzenden Rohstoffe kann anhand Ihres Verbrauchs ermittelt werden.

<<:  Wie man Topinambur einlegt

>>:  Wie man Topinambur einlegt

Artikel empfehlen

Was ist Salat?

Was ist Salat? Römersalat ist eine Pflanze der Ga...

Wie lagert man den zubereiteten Lorbeerwein? So lagert man Lorbeerwein

Jeden Sommer gibt es große Mengen an Myrtebeeren ...

Ist Jod fest oder flüssig? Warum sublimiert Jod, anstatt zuerst zu schmelzen?

Jod kommt in der Natur in wasserlöslicher Form vo...

Warum wächst der Mount Everest? | Technologie-Wochenzeitung

Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Wang Xiang We...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Hirse anzupflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Hirse Zu den gängigen Hi...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Passionsfrüchte

Umgebung und Bedingungen für den Passionsfruchtan...

Die Allergiesaison ist da. Kann man Gift mit Gift bekämpfen?

□ Science Times-Reporter Shi Chenjie Der Frühling...

Wie vermehren sich Farne? Gängige Reproduktionsmethoden

Wie sich Farne vermehren Es gibt vier Hauptvermeh...