Als Vorspeise eignet sich saure Wassermelone gut. Erfahren Sie mehr über dieses Lebensmittel. Die natürliche Säure der Vorspeise Wassermelone saure Zitrone wertet die gewöhnliche Wassermelonenschale auf und verleiht ihr ein frisches Aussehen. Sie ist die beste Vorspeise im Sommer und kann Ihnen selbst mit dem einfachsten Essen volles Glück bringen. Zutaten für appetitanregende WassermelonensauceWassermelonenschale, weißer Essig, Kandiszucker, Zitrone Wie man appetitlich Wassermelone sauer macht 1. Die grüne Schale der Wassermelone entfernen, das weiße Fruchtfleisch übrig lassen und in kleine Würfel schneiden. 2. Einen Topf Wasser zum Kochen bringen, die gewürfelte Wassermelone in den Topf geben und zwei Minuten kochen lassen, dann aus dem Topf nehmen, sobald sie weich ist. 3. Die gekochten Wassermelonenwürfel auf einen großen Teller geben, etwas salzen, einen Löffel weißen Essig und zehn Kandiszucker dazugeben, etwas Zitronensaft auspressen und gut verrühren. 4. Nachdem es abgekühlt ist, legen Sie es in den Kühlschrank und lassen Sie es vor dem Verzehr einen halben Tag lang kühlen. TippsDer Sommer ist da und um Lebensmittel frisch zu halten, werden sie oft direkt nach dem Einkauf in den Kühlschrank gelegt. Aber wussten Sie, dass der Kühlschrank keine „universelle Frischhaltebox“ ist? Manche Lebensmittel „altern“ vorzeitig, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Allgemeinen herrscht bei einem Doppeltürkühlschrank die niedrigste Temperatur im Gefrierfach, nämlich -18 °C. Die höchste Temperatur herrscht in der Schublade unter dem Kühlschrank, nämlich 7 °C. Die Temperatur im Kühlschrank liegt zwischen 1 °C und 7 °C. Zum Thema Lebensmittelkonservierung im Sommer machte Professor Sun Ying, Vizepräsident der Chinesischen Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und -technologie und Experte für Lebensmittelsicherheit, folgende Vorschläge. Kohl, Spinat, Sellerie, Karotten, Pfirsiche, Weintrauben, Äpfel usw. eignen sich für die Lagerung bei 0 °C. Allerdings sollten Sie dieses Obst und Gemüse nach dem Kauf besser nicht sofort in den Kühlschrank legen, denn durch die niedrige Temperatur wird die Enzymaktivität des Obstes und Gemüses gehemmt und die restlichen Giftstoffe können nicht mehr abgebaut werden. Lagern Sie die oben genannten Obst- und Gemüsesorten daher am besten einen Tag lang bei Zimmertemperatur, bevor Sie sie in den Kühlschrank legen. Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt oder Südfrüchte, wie beispielsweise Tomaten, Gurken, Paprika, Litschis etc. lagern Sie am besten im Fach des Kühlschranks und sollten nicht über längere Zeit gelagert werden. Aufgrund des hohen Wassergehalts werden diese Früchte und Gemüse nach längerer Kühlung schwarz, weich und verändern ihren Geschmack. Die geeignete Lagertemperatur für Bananen, Zitronen, Kürbisse usw. beträgt 13 bis 15 °C. Bei niedriger Lagerungstemperatur werden sie leicht schwarz und verfaulen. Schinken sollte auch nicht gekühlt werden, da sonst das darin enthaltene Fett freigesetzt wird und der Schinken klumpig oder locker wird. Nach dem Kühlen bildet sich auf der Oberfläche von Schokolade leicht weißer Frost, wodurch sie ihren ursprünglichen Geschmack verliert. Brot und andere Teigwaren sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sich sonst der geradkettige Teil ihres Amylopektins langsam bindet, mit der Zeit hart wird und „altbacken“ wird. Bezüglich der Wassermelone, der im Sommer am häufigsten verzehrten Frucht, sagte Professor Sun Ying, dass viele Menschen es gewohnt seien, die Wassermelone aufzuschneiden und vor dem Verzehr zu kühlen. Tatsächlich bildet sich nach längerer Lagerung im Kühlschrank eine Filmschicht auf der Oberfläche des Fruchtfleischs der Wassermelone, wodurch sie ihren Geschmack verliert. Durch die Feuchtigkeit bilden sich außerdem leicht Eiskristalle, die den Hals reizen oder nach dem Essen Nebenwirkungen wie Zahnschmerzen verursachen können. Darüber hinaus kann gekühlte Wassermelone auch Milz und Magen schädigen, was zu Symptomen wie Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit führt. Deshalb ist es am besten, Wassermelonen sofort zu kaufen und zu essen. Wenn es beim Kauf noch warm ist, sollten Sie die Temperatur im Kühlschrank erhöhen, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen. Innerhalb von zwei Stunden nach dem Kühlen schmeckt es am besten. |
<<: Wie man Maisbreikuchen macht
>>: Legenden über das Laba-Fest
Eine schönere Gesichtshaut ist der Traum vieler s...
Chili ist ein weit verbreitetes Gericht. Es schme...
Was ist Malijet? Malijet ist die größte Portal-Web...
Wann sollte man den Dianthus-Blumentopf teilen? E...
Essig-Hasenwurz ist ein mehrjähriges Kraut mit ov...
Müssen Sie Ihrem Ärger Luft machen? Seien Sie vor...
Der Gelbe Umbrin ist eine Meeresfischart, die in ...
...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Dezem...
Nach Beginn der Herbst- und Wintersaison essen di...
Kürzlich löste ein Nachrichtenbericht über acht M...
1. Medikamente gegen Herzinsuffizienz ACE-Hemmer ...
Sauerkraut ist ein weit verbreitetes Nahrungsmitt...
Ich habe gehört, dass die Suppe aus Radieschen un...
Wissen Sie, was Kombucha ist? Kennen Sie die Vort...