So vermehren Sie den Glücksbaum und worauf Sie achten sollten

So vermehren Sie den Glücksbaum und worauf Sie achten sollten

So vermehren Sie den Glücksbaum

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung des Glücksbaums sind Stecklinge, Aussaat und Absenker. Die Vermehrung kann durch Samen erfolgen. Die natürliche Art der Vermehrung ist die Samenvermehrung, am schnellsten geht es durch Stecklinge.

Die Brutzeit des Glücksbaums

Der Glücksbaum mag es warm und verträgt weder hohe noch niedrige Temperaturen. Daher sollte die Temperatur für Stecklinge bei etwa 15 Grad liegen. Am besten macht man das im Frühjahr im März oder April. Die Wurzeln können schneller wachsen und die Überlebensrate ist sehr hoch.

So vermehren Sie den Glücksbaum

Vermehrung des Glücksbaums durch Teilung

Die Teilung des Glücksbaumes erfolgt in der Regel im Frühjahr. Wählen Sie zweijährige Zweige eines Glücksbaums aus, ringeln Sie den unteren Teil der Rinde ab, umwickeln Sie den beringten Teil anschließend mit Erde und kneten Sie ihn zu einer Kugel. Decken Sie es mit Plastikfolie ab und lassen Sie oben ein kleines Loch, damit rechtzeitig Wasser nachgegossen werden kann.

Beim Teilen der Pflanzen können Sie einen Teil der alten Erde behalten und versuchen, das Wurzelwerk möglichst wenig zu beschädigen. Schneiden Sie die Blätter bzw. Neutriebe entsprechend zurück. Am besten schneidet man den unteren Teil der Blätter ab und behält ein Drittel. Nach dem Umpflanzen die Wurzeln gründlich wässern, um sicherzustellen, dass die Setzlinge gut mit der Erde vermischt sind.

Stecklingsvermehrung des Glücksbaums

Der Glücksbaum eignet sich für Stecklinge im Frühjahr. Wählen Sie 1-2 Jahre alte verholzte Zweige mit einer Länge von etwa 15 cm. Schneiden Sie alle Blätter ab und stecken Sie sie direkt in lockere, gut durchlässige Erde. Die Tiefe sollte 1/3 oder 1/2 des Astes betragen. Wenn es zu flach ist, wird es schwierig sein, Wurzeln zu schlagen. Einmal gründlich wässern und im Halbschatten aufstellen. In 20 Tagen sprießen neue Wurzeln.

Vermehrung des Glücksbaums durch Samen

Die Samen des Glücksbaums reifen im Winter. Weichen Sie die prallen und trockenen Samen Anfang März 3–4 Stunden in Wasser ein, legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort und pflanzen Sie sie gleichmäßig in die Erde, wobei Sie zwischen den Samen einen gewissen Abstand einhalten müssen. Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde und wickeln Sie sie in eine Schicht Schutzfolie ein, damit sie warm und feucht bleiben. Nachdem die Samen gekeimt sind, entfernen Sie die Folie und ergreifen Sie Schattenmaßnahmen.

Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung des Glücksbaums

Der Glücksbaum mag eine warme Umgebung. Bei Temperaturen über 30 Grad im Sommer braucht sie Schatten und Wasser. Im Winter muss die Temperatur über 5 Grad liegen. Am besten platzieren Sie ihn auf einem Südbalkon mit viel Licht. Es sollte rechtzeitig gegossen werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte grundsätzlich zwischen 70 % und 80 % gehalten werden. Außerdem sollte stärker gelüftet werden, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten.


<<:  Können Anthurien im Schlafzimmer gezüchtet werden? Wie wäre es mit dem Anbau von Anthurium im Freien?

>>:  Kann man Anthurium nicht mit Wasser besprühen? Wie gießt man Anthurium richtig?

Artikel empfehlen

Wie entsteht das Judasohr? Welche Nährstoffe hat Pilz

Das Holzohr wird oft als „menschlicher Staubsauge...

Wann und wie man Rüben pflanzt

Rübenpflanzzeit Der Anbau von Zuckerrüben erfolgt...

Wie man hausgemachtes Kimchi und Kohl macht

Kimchi enthält eine große Menge aktiver Milchsäur...

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Proteinpulver

Proteinpulver ist in den letzten Jahren zu einem ...

Die Vorteile des Verzehrs von Nachteulenfleisch

Haben Sie schon einmal Nachteulenfleisch gegessen...

So legen Sie saure Papaya ein So legen Sie saure Papaya ein

Viele Menschen essen gerne saure Papaya. Sie find...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Kupfermünzengras

Wachstumsumgebung und -bedingungen von Kupfermünz...