Eine Tante erzählte Huazi, dass in ihrer Halsschlagader mehrere Plaques gefunden wurden. Laut Ultraschalldiagnosebericht wiesen die meisten Plaques starke Echos auf, einige wiesen gemischte Echos auf und der Stenosegrad lag unter 50 %. Sie fragte Huazi: „Sind starke Echos und gemischte Echos gefährlich?“ Wie können wir das Risiko verringern? Huazi sagte, dass bei der Ultraschalluntersuchung von Plaques in der Halsschlagader starke und gleichmäßige Echos darauf hinweisen, dass die Plaques „härter“ und stabiler sind, während schwache und gemischte Echos darauf hinweisen, dass die Plaques „weicher“ und weniger stabil sind. Aber keine Sorge, solange Sie Ihre Medikamente regelmäßig einnehmen, können Sie das Risiko verringern. 1. Ursachen für Plaques in der Halsschlagader Plaques in der Halsschlagader sind ein häufiges Phänomen bei Menschen mittleren und höheren Alters. Mehr als die Hälfte der über 50-Jährigen haben Plaques in der Halsschlagader. Die Ursache für Plaque in der Halsschlagader liegt darin, dass Faktoren wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, Rauchen, Fettleibigkeit und Alterung die Intima der Halsschlagader schädigen und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) aus dem geschädigten Bereich in die Intima der Arterie gelangt. Makrophagen im menschlichen Körper nehmen LDL-C auf, das in die Intima eindringt und sich schließlich in Schaumzellen umwandelt. Viele Schaumzellen lagern sich zusammen und bilden den Lipidkern der Plaque. Mit der heutigen Medizintechnik ist es nicht möglich, Plaques zu entfernen, ohne die Arterienschleimhaut zu zerstören. Wenn also einmal eine Arterienverkalkung auftritt, kann sie nicht vollständig geheilt werden. 2. Die Gefahren von Plaques in der Halsschlagader Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, ob Plaques in der Halsschlagader gefährlich sind und ob sie einen Hirninfarkt verursachen können. Huazi sagte, dass die überwiegende Mehrheit der Plaques in der Halsschlagader nicht sehr gefährlich sei. Von Plaques in der Halsschlagader gehen zwei Gefahren aus. Einer davon ist, dass sich die Plaque weiter ausbreitet und wächst und die Arterie blockiert. Zum anderen reißt die Oberfläche der Plaque auf, wodurch sich Blutplättchen ansammeln und Blutgerinnsel bilden, die die Blutgefäße im Gehirn verstopfen. Bei den meisten Menschen verläuft die Plaquebildung sehr langsam und es dauert Jahrzehnte, bis eine schwere Stenose entsteht. Solange die „drei Hochs“ gut kontrolliert werden, wird die Ausbreitung der Plaques erheblich verzögert. Das größte Risiko für uns besteht in der Plaqueruptur. Das Vorhandensein von Plaques in der Halsschlagader bedeutet jedoch nicht, dass es zwangsläufig zu einem Hirninfarkt kommt. Nur ein sehr kleiner Teil der Hirninfarkte wird durch Plaques in der Halsschlagader verursacht und die meisten von ihnen stehen in engem Zusammenhang mit zerebraler Arteriosklerose. Die Halsschlagader liegt näher an der Aorta und hat einen Y-förmigen Zweig. Es ist einem hohen Blutdruck ausgesetzt und anfällig für mechanische Schäden. Es handelt sich um eines der Blutgefäße im menschlichen Körper, das am anfälligsten für Plaquebildung ist, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Arteriosklerose in den Hirnarterien viel geringer als in der Halsschlagader. Wenn bei einer Ultraschalluntersuchung ein „starkes Echo“ oder „Isoecho“ auftritt, bedeutet dies normalerweise, dass es sich bei der Plaque um eine homogene Plaque mit besserer Stabilität und geringerem Risiko handelt. Wenn es sich um ein „niedriges Echo“ handelt, bedeutet dies, dass die Plaque möglicherweise mehr Cholesterin oder Blutungen enthält. Handelt es sich um ein „Misch-Echo“, werden unterschiedliche Echozustände miteinander vermischt. Die beiden letztgenannten Plaque-Typen sind weniger stabil und etwas gefährlicher. 3. Medikamentöse Behandlung von Plaques in der Halsschlagader Das Vorhandensein von Plaques in den Halsschlagadern bedeutet nicht, dass auch Plaques in den Hirnarterien vorhanden sind. Darüber hinaus ist eine umfassende Beurteilung auf Grundlage der Analyse der „weichen“ und „harten“ Eigenschaften der Plaque, des Ausmaßes der „drei Hochs“, der Krankheitsdauer, ob der Patient raucht oder nicht, des Ausmaßes der Netzhautarteriosklerose und anderer Faktoren erforderlich. Nur wer ein hohes Erkrankungsrisiko hat, muss Medikamente zur Behandlung einnehmen. Das wichtigste Medikament zur Behandlung von Plaque in der Halsschlagader ist „Statin“. Statine können die Cholesterinsynthese hemmen. Die Bildung von Plaques hängt mit dem Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) in den Blutfetten zusammen. Eine Senkung des LDL-C-Spiegels kann daher die Entstehung von Plaques hemmen. Darüber hinaus können Statine den Stoffwechsel des arteriellen Endothels verbessern, Oxidations- und Entzündungsreaktionen hemmen, das Volumen des Lipidkerns der Plaque reduzieren, seine Dichte erhöhen und die Stabilität der Plaque steigern. Eine Senkung des LDL-C-Spiegels auf unter 1,8 mmol/l und die Aufrechterhaltung dieses Wertes über mehr als 2 bis 4 Jahre kann zur Rückbildung von Plaques führen. Wenn die Plaque groß und weich ist und zum Reißen neigt, sind auch Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin erforderlich. Auf diese Weise kann bei einem Plaque-Ruptur auch die Thrombozytenaggregation gehemmt und die Bildung von Blutgerinnseln sowie die Verstopfung von Blutgefäßen verhindert werden. Zu beachten ist, dass zur wirksamen Vorbeugung einer Thrombose die tägliche Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern ohne Unterbrechung notwendig ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei der gemischten Plaque in der Halsschlagader um eine „weiche“ Plaque mit etwas geringerer Stabilität und gewissen Risiken handelt. Es muss in Kombination mit Faktoren wie „drei Hochs“, Rauchen, Fettleibigkeit usw. analysiert werden. Wenn das Krankheitsrisiko hoch ist, ist eine medikamentöse Behandlung unter ärztlicher Anleitung erforderlich. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
Haben wir beim Verzehr von Augenbohnen darauf gea...
Schnittzeitpunkt von Podocarpus miltiorrhiza Wenn...
Was ist ARGEAR.com? ARGEAR.com ist eine bekannte a...
Tief im abgelegenen afrikanischen Dschungel finde...
Schnittzeitpunkt für Red Edge Bambus Rotrandige B...
Instantnudeln enthalten Weizenmehl, Palmöl, Würzsa...
Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...
Ich frage mich, wie viele Möglichkeiten Sie kenne...
Saison und Zeit für die Zuckerrohrpflanzung Zucke...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Typ-2-Diabetes i...
Was ist die Website der Nordland University? Die U...
Kelp ist das am häufigsten vorkommende Meeresfrüc...
Was ist die Website der Parker Hannifin Corporatio...
Nordöstliches Sauerkraut, auch als nordöstlicher ...