Anbauumgebung und lokale Bedingungen der Hami-Melone

Anbauumgebung und lokale Bedingungen der Hami-Melone

Anbauumgebung und -bedingungen für Hami-Melonen

Hami-Melone bevorzugt eine Umgebung mit ausreichend Licht und großen Temperaturunterschieden. Es kann tagsüber Photosynthese betreiben und verbraucht nachts weniger Atemluft, was der Zuckerausfällung förderlich ist. Das Fruchtfleisch gibt es in vielen Varianten, beispielsweise grün, weiß und orange. Es wird in Hami, Turpan, Shanshan und anderen Orten in Xinjiang angebaut und ist in ganz China weit verbreitet.

Wachstumsbedingungen für Hami-Melonen

Eine geeignete Umgebung ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum, die Entwicklung und die Zuckeransammlung der Hami-Melone. Rukqin wird im Norden vom kargen Huoyan-Berg gesäumt und blickt im Süden auf die Kumtag-Wüste. Aufgrund der besonderen natürlichen Umgebung sind die Sommer heiß und trocken, mit wenig Regen, vielen Sonnenstunden und großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was den besonderen Anforderungen der Hami-Melone an die ökologische Umwelt sehr entgegenkommt.

Wachstumstemperatur der Hami-Melone

Hami-Melone mag eine warme Umgebung. Die geeignete Temperatur zum Keimen beträgt 28–30 °C. In einer Umgebung mit einer Mindesttemperatur von 15 °C und einer Höchsttemperatur von 30 °C beginnt es innerhalb von 24 Stunden zu keimen. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur im Keimlingsstadium beträgt 25–30 Grad. Bei Temperaturen unter 13 Grad und über 40 Grad hört das Wachstum auf. Die geeignetste Temperatur während der Blüte- und Fruchtperiode beträgt 25–30 Grad, und 18–30 Grad ist die geeignetste Temperatur während der Fruchtausbreitungsperiode.

Der Wachstumsprozess der Cantaloupe-Melone

Das Wachstum der Hami-Melone umfasst hauptsächlich das Keimlingsstadium, das Wachstumsstadium, das Blütestadium, das Fruchtstadium und das Reifestadium. Um ein normales Wachstum während der Blüte- und Fruchtphase zu gewährleisten, sollten während der Keimlings- und Wachstumsphase ausreichend Wasser und Nährstoffe bereitgestellt werden. Während der Blütephase müssen die Blüten ausgedünnt und mit zusätzlichem Dünger versorgt werden. In der frühen Phase der Fruchtbildung muss häufig gegossen werden und kurz vor der Reife muss der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens verringert werden.

Pflanzzeit und -methode für Hami-Melonen

Hami-Melonen werden normalerweise im Frühjahr von Januar bis Februar gepflanzt. Den Boden vorab auflockern, ausreichend Grunddünger auftragen, Pflanzlöcher ausheben, in jedes Pflanzloch 2 bis 3 Samen säen, mit einer Schicht Erde bedecken und reichlich angießen. Wenn sie in Töpfen sind, decken Sie sie mit Plastikfolie ab, um sie warm zu halten, und bewahren Sie sie an einem warmen Ort auf. Wenn die Setzlinge 5 oder 6 cm groß sind, können sie umgepflanzt und eingepflanzt werden.

<<:  Wie bewahrt man übrig gebliebene Wassermelone auf? Wie kann eine Wassermelone die Nacht ohne Kühlschrank überleben?

>>:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Moos

Artikel empfehlen

Pflanzmethode und -zeit von Verbena-Samen, Aussaatzeit und Vorsichtsmaßnahmen

Aussaatzeit für Verbenensamen Die Aussaat von Eis...

Zutaten und Zubereitung dreier frischer Gerichte

Ich schätze, jeder hat schon einmal „Di San Xian“...

Wissenschaftliches Abnehmen: Richtig essen und abnehmen

Glauben Sie, dass Sie allein durch eine Diät abne...

Wirksamkeit, Funktion und medizinischer Wert der Traubenschale

Trauben sind eine Frucht, die viele Menschen gern...

Ist es wirklich absurd, vor der Zahnreinigung einen Bluttest machen zu lassen?

Dies ist der 4264. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vor ...

Welcher ist der beste Monat, um Blumenkohl anzupflanzen?

Wann sollte man Blumenkohl pflanzen? Blumenkohl, ...

Wie viele dieser Gerüchte über Lebensmittelernährung haben Sie geglaubt?

Eine gesunde Ernährung ist der Ausgangspunkt eine...

Wie unterscheidet man die Erkältungsarten bei Kindern?

Das Wetter hat sich in letzter Zeit stark verände...

Kann das Trinken eines Glases leicht salzhaltigen Wassers am Morgen entgiften?

Internetfrage: Ich habe die Angewohnheit, jeden M...