Wie man Begonien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Begonien vermehrt und worauf man achten muss

Begonienvermehrungsmethode

Es gibt drei Möglichkeiten, Begonien zu vermehren: Aussaat, Stecklinge und Blattstecklinge. Mit Ausnahme des Blattschnitts sind die beiden anderen Methoden bequemer beim Pflanzen und lassen die Pflanzen schneller wachsen.

Begoniensamenvermehrung

Begoniensamen können vermehrt werden und werden im Allgemeinen jedes Jahr im März und April gepflanzt, wenn Klima und Temperatur für ihr Wachstum besser geeignet sind. Die natürliche Vermehrung der Begonie erfolgt durch Aussaat, beim Pflanzen muss geeignete Pflanzerde verwendet werden.

Brutzeit der Begonie

Die Vermehrungsmethode mit der höchsten Überlebensrate für Begonien sind Stammstecklinge. Außerdem ist die Züchtung dieser Pflanzen am einfachsten. Am besten pflanzt man ihn im Frühsommer. Auch seine Blätter sind vermehrungsfähig und überleben relativ leicht. In der Regel sind entsprechende Wartungsmaßnahmen erforderlich.

Begonienvermehrungsmethode

Begonienstecklingsvermehrung

Bei der Stecklingsvermehrung von Begonien muss die Temperatur bei etwa 20 Grad gehalten werden, damit eine relativ feuchte Umgebung herrscht, die für das Wachstum der Begonie geeignet ist. Steigt die Temperatur über 25 Grad, verfaulen die Stecklinge.

Begonienvermehrung durch Samen

Die Vermehrung von Begonien erfolgt durch Aussaat, üblicherweise im März oder April. Bei einer Raumtemperatur von 18–21 Grad beginnt der Keimling nach 15–25 Grad. Wenn zwei oder drei kleine Blätter erscheinen, können sie in flache Töpfe gepflanzt werden.

Vermehrung von Begonienblattstecklingen

Von den drei Stecklingsarten haben Begonienblattstecklinge die geringste Wahrscheinlichkeit, Wurzeln zu schlagen. Die Blätter für Stecklinge sollten dick, aktuell, glänzend und in der Mitte eines Zweiges sein.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Begonienvermehrung

Achten Sie bei der Vermehrung von Begonien darauf, dass die Vermehrung nicht im Winter erfolgt. Bei Temperaturen unter 10 Grad können die Samen, Stängel und Rhizome der Pflanze nur schwer im Boden Wurzeln schlagen und können leicht absterben. Darüber hinaus muss es zu normalen Zeiten über ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung verfügen.

<<:  Wie man Phoenix Sukkulenten züchtet und worauf man achten muss

>>:  Wie man Bambus vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs getrockneter Feigen

Getrocknete Feigen sind eine Art hellgelbe Trocke...

Wie wäre es mit Ludogorets? Ludogorets-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Ludogorets? Der professionelle Fußballvere...

Wie gießt man Drachenfrüchte? Jeden Tag oder alle paar Tage gießen?

Übersicht über das Gießen von Drachenfrüchten Wen...

Was ist mit Etsy? Etsy-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Etsy? Etsy ist eine amerikanische Shopping...

Kann der Drachenbartbaum den Rückschnitt überstehen? Astschneidemethode

Kann der Schnitt des Drachenbartbaums verpflanzt ...