RosenvermehrungsmethodeEs gibt viele Möglichkeiten, Rosen zu vermehren, darunter Stecklinge, Teilung, Pfropfen usw., aber Teilung und Stecklinge sind im Allgemeinen die Hauptmethoden. Auch die Vermehrung über Samen ist möglich, allerdings sehr langsam. RosenzuchtzeitDie am häufigsten verwendete Methode zur Rosenvermehrung sind Stecklinge, die im Frühjahr und Herbst im Allgemeinen besser gedeihen. Frühlingsschnitte werden am besten im frühen Frühling durchgeführt, da diese eine hohe Erfolgsquote haben. Stecklinge im Spätherbst und frühen Winter haben eine höhere Erfolgsquote als im Frühjahr. RosenvermehrungsmethodeRosenvermehrung durch TeilungDie stark wachsenden Rosen werden zunächst vorsichtig aus der Erde genommen, die Wurzeln gewaschen, die Wurzeln vom Stiel abgeschnitten, in Anzuchtwasser eingeweicht und anschließend in die Erde eingepflanzt. RosenstecklingsvermehrungBereiten Sie lockere und fruchtbare Erde vor, desinfizieren Sie sie mit Kaliumpermanganat, wählen Sie dicke Rosenzweige von etwa 20 cm Länge aus, behalten Sie ein Blattpaar, schneiden Sie die Unterseite schräg ein und tränken Sie sie in Bewurzelungswasser. Nehmen Sie es heraus, trocknen Sie es und stecken Sie es dann etwa 10 cm tief in die Erde. Bewahren Sie es zur Wartung an einem kühlen und belüfteten Ort auf. RosensamenvermehrungWählen Sie pralle Rosensamen, weichen Sie sie in warmem Wasser ein und verteilen Sie sie nach dem Einweichen gleichmäßig auf der Erdoberfläche. Bedecken Sie die Samen sofort mit einer dünnen Schicht Erde und sprühen Sie etwa 3 bis 5 cm Wasser ein, um die Samen und die Erde vollständig zu befeuchten. Sie keimen in etwa einer Woche. RosenblattstecklingeDas Einsetzen des Rosenblattes ist einfach. Geben Sie zunächst die vorbereitete Erde in den Topf und ebnen Sie die Erdoberfläche ein. Bewässern Sie gleichzeitig den Boden, um sicherzustellen, dass er eine gewisse Feuchtigkeit aufweist. Legen Sie die Rosenblätter ordentlich auf die Erdoberfläche. Natürlich können Sie auch die schräge Einsteckmethode verwenden. Nachdem alle Blätter eingesetzt sind, stellen Sie den Blumentopf an einen belüfteten und kühlen Ort. Vorsichtsmaßnahmen bei der RosenvermehrungBei der Rosenvermehrung, egal ob sie in die Erde oder in Töpfe gepflanzt werden, müssen die Rosen an einem sonnigen Platz stehen und täglich mehr als 4 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Stellen Sie sie nicht über längere Zeit an Orten mit unzureichender Beleuchtung im Innenbereich auf. Im Winter müssen sie ins Haus geholt und an einen sonnigen Platz gestellt werden. Achten Sie darauf, die Wachstumstemperatur bei 12–28 °C zu halten. |
<<: Welches Kaninchen wächst schnell? Wie füttert man Kaninchen, damit sie schnell wachsen?
Wuchsgewohnheiten von Phalaenopsis Phalaenopsis m...
Ich trinke im Sommer sehr gerne Bier. Bier schmec...
Was ist Hongguo Adventure? Khongor-Expedition ist ...
Kürbis-Wachstumsbedingungen Der Kürbis bevorzugt ...
Haben Sie schon einmal eine Drachenbootblume gezü...
Rote Datteln wirken blutstärkend und werden häufi...
Die Umverpackungen von Kindermedikamenten sind fa...
Viele Autobesitzer werden beim Fahren mit dieser ...
Was ist die Universität Hohenheim? Die Universität...
Kürzlich habe ich auf Station B ein populärwissen...
Im Alltag sind Menschen häufig übermäßiger Hitze ...
Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...
Chayote ist ein Gericht aus grüner Melone. Es hat...
In letzter Zeit haben viele Knoblauchbauern beric...
Eine vollständige Heilung von Allergien ist noch ...