Welches Kaninchen wächst schnell? Wie füttert man Kaninchen, damit sie schnell wachsen?

Welches Kaninchen wächst schnell? Wie füttert man Kaninchen, damit sie schnell wachsen?

Kaninchen sind Haustiere, die viele Menschen gerne halten. Es gibt viele Kaninchenarten und auch Kaninchen, die speziell zur Nahrungsmittelgewinnung gezüchtet werden. Manche Kaninchen wachsen sehr schnell und sehr stark, bei anderen kann es jedoch lange dauern, bis sie ein wenig wachsen. Welche Kaninchenart wächst also schnell? Wie füttert man Kaninchen, damit sie schneller wachsen?

Welches Kaninchen wächst am schnellsten?

Zu den Kaninchen, die im Allgemeinen kommerziell gezüchtet werden, gehören Fleischkaninchen, Rexkaninchen und Angorakaninchen. Unter ihnen wachsen Fleischkaninchen am schnellsten, gefolgt von Rexkaninchen, und Angorakaninchen sind am langsamsten.

Das schnellste Wachstumsstadium bei Fleischkaninchen liegt zwischen 2,5 und 4,5 Katzen. Unter normalen Fütterungs- und Haltungsbedingungen kann die Wachstumsrate 30 Gramm pro Tag übersteigen.

Es gibt auch Neuseelandkaninchen, die unter guten Zuchtbedingungen in 50 Tagen über 3,5 Kilogramm und in 70 Tagen über 4,5 Kilogramm schwer werden können; Kalifornische Kaninchen können in 40 Tagen 2,5 Kilogramm und in 90 Tagen 5 Kilogramm erreichen. Die Hauptvorteile sind eine frühe Reife, eine leichte Mast, eine pralle Muskulatur und ein hoher Fleischertrag. Das französische Ipru-Kaninchen kann als Erwachsener ein Gewicht von 15 Kilogramm erreichen und in 70 Tagen auf 6 Kilogramm heranwachsen.

Wie man Kaninchen füttert, damit sie schnell wachsen

Durch ausreichendes Kaninchenfutter und die richtige Fütterungsmethode können Kaninchen schneller wachsen. Im Allgemeinen erhalten Kaninchen vier Mahlzeiten am Tag, wobei jedes Mal etwa 50–100 g Kaninchenfutter hinzugefügt werden. Das nicht gefressene Kaninchenfutter wird bei der nächsten Fütterung ersetzt und es kann zusätzlich etwas Wiesenlieschgras gegeben werden, damit das Kaninchen die Nahrung besser verdauen und Energie gewinnen kann.

Wenn die Kaninchenmutter gerade Kaninchen zur Welt gebracht hat, kann das weibliche Kaninchen während der Stillzeit mit ausreichend proteinreichen Bohnen wie Sojabohnen, Erdnüssen usw. gefüttert werden, gleichzeitig sollten jedoch verschiedene grüne Gräser als Hauptfutter gegeben werden. Geben Sie nicht zu viel Gras, damit die Milch nicht zu knapp wird und die Entwicklungsgeschwindigkeit der jungen Kaninchen beeinträchtigt wird. Und achten Sie darauf, Mastitis bei weiblichen Kaninchen vorzubeugen.

Beginnen Sie vor dem Absetzen mit der Fütterung von Milch und verdaulichem Kraftfutter im Ausmaß von etwa 8 Tael. Nach etwa einer Woche erhöhen Sie die Konzentratmenge schrittweise. Das Abstillen sollte schrittweise erfolgen. Niemals abrupt abstillen!

Welches Futter kann Kaninchen gefüttert werden

Kaninchenfutter kann im Zoofachhandel als spezielles Kaninchenfutter erworben werden. Der Körper von Kaninchen benötigt eine reichhaltige Ernährung, um seinen Nährstoffbedarf zu decken. Kaninchen können auch mit grobfaserigem Heu (z. B. Timothy) und Gemüse wie Karotten gefüttert werden, um Spurenelemente und Vitamine zu ergänzen. Achten Sie jedoch darauf, Ihrem Kaninchen keine Pflanzen und Gemüse zu geben, die zu viel Wasser enthalten. Kohl und frisches Gras müssen vor der Fütterung über Nacht getrocknet werden, um Magenbeschwerden und Durchfall bei Ihrem Kaninchen zu vermeiden.

<<:  Wie man Michelia vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie man Rosen vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Tata Motors? Tata Motors Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Tata Motors? Tata Motors L...

Rezept für Rindfleisch-Spinat-Brei

Lassen Sie mich Ihnen die Methode zur Herstellung...

Was ist Reis?

Um welche Art von Nutzpflanze handelt es sich bei...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Blumenkohl?

Wachstumszyklus des Blumenkohls Der Wachstumszykl...

Zubereitung einer Suppe aus Tremella und violetten Süßkartoffeln

Tremella und violette Süßkartoffel sind beides na...