So vermehren Sie Strelitzia reginaeZu den gängigen Methoden zur Vermehrung von Strelitzia reginae zählen Teilung und Aussaat. Seine Samen können vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist auch die Samenvermehrung. Im Allgemeinen vermehrt sich Strelitzia reginae am schnellsten durch Teilung. Brutzeit von Strelitzia reginaeGenerell ist es besser, Strelitzia reginae jedes Jahr von April bis Juni zu züchten. Dies ist die Zeit des kräftigen Wachstums der Pflanze. Die Überlebensrate der Zucht ist normalerweise relativ hoch und das Wachstum erfolgt relativ schnell. So vermehren Sie Strelitzia reginaeVermehrung von Strelitzia reginae durch TeilungDie Vermehrung durch Teilung kann grundsätzlich von April bis Juni erfolgen. Wählen Sie gesunde Pflanzen mit mehr als 5–6 Wurzelausläufern und ohne Krankheiten oder Insektenbefall aus und pflanzen Sie sie dann in nährstoffreichen, leicht sauren Sandlehm. Wichtig ist, dass die Bepflanzung nicht zu tief ist, um eine ausreichende Belüftung der Umgebung zu gewährleisten. Vermehrung von Strelitzia reginae-SamenDie Samen der Strelitzia reginae müssen 4–5 Tage in Wasser bei einer Wassertemperatur von 15 °C eingeweicht werden. Nachdem sie das Wasser vollständig aufgenommen haben, werden sie in einen Tontopf gesät. Die Untergrundtemperatur sollte bei 18–22 °C gehalten werden. Sprühen Sie Wasser, um sich warm zu halten. Die Sämlinge werden in etwa 20 Tagen auftauchen und Schatten ist erforderlich. Hydroponische Vermehrung von Strelitzia ReginaeWählen Sie robuste, im Boden gewachsene Strelitzia reginae-Setzlinge aus, teilen Sie die Pflanzen in kleine Gruppen mit Wurzeln und 8–10 Blättern, schneiden Sie abgestorbene Blätter und verfaulte Wurzeln ab, spülen Sie die Wurzeln mit Wasser ab, trocknen Sie die Wunden, desinfizieren Sie sie in einer Kaliumpermanganatlösung, spülen Sie sie mit sauberem Wasser ab, pflanzen Sie sie dann in einen durchsichtigen Behälter und spritzen Sie sauberes Wasser in 2/3 des Wurzelsystems. Tipps zur Zucht von Strelitzia reginaeBei der Vermehrung von Strelitzia reginae verwenden Sie zur Anzucht am besten lockere und nährstoffreiche Humuserde. Die Temperatur der Wachstumsumgebung muss zwischen 12 und 25 °C liegen. Gießen Sie, wenn die Erde trocken und nass ist. Im Sommer ausreichend gießen, aber Wasseransammlungen in der Topferde vermeiden. Während der Wachstumsphase alle halben Monate dünnen Dünger auftragen. |
>>: Wie man Goldfadenlotus vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen
Fang Sijin von der Familie An hat immer eine groß...
Das Schönste im Sommer ist es, alleine ein Glas f...
Tatsächlich tragen wir zwei verschiedene Arten vo...
Aus Flusskrebsen lassen sich geschmorte Garnelen,...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen dafür,...
Der Schönheitsbrei aus Aprikosen und Weizen ist e...
Die Saison für Wollhandkrabben ist endlich da! Si...
Es ist jetzt früher Winter und der Frost, der die...
Vitamin K wurde erstmals 1934 vom Menschen entdec...
derzeit Die Hochsaison für Atemwegserkrankungen b...
Der Graue Star ist die häufigste Ursache für Erbl...
Der saftige neunschwänzige Fuchs ist in unserem t...
Olivenöl ist im täglichen Leben als weiches Gold ...
Viele Männer trinken gern, vor allem bei geschäft...
Sternfrüchte sind eine Spezialität aus Südchina. ...