Die Alocasia odora ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Sukkulente. Für viele Familien ist es die erste Wahl zum Pflanzenanbau, da es die Luft reinigen kann und keinen Platz wegnimmt. Muss die neu gepflanzte Alocasia odora also gegossen werden? Wie gießt man die Alocasia odora, damit sie gut wächst? Schauen wir es uns gemeinsam an. Muss der neu gepflanzte Guanyin-Lotus gegossen werden?Ob die frisch umgepflanzten Sämlinge der Sukkulente Alocasia odora gegossen werden müssen, hängt davon ab, ob die Erde beim Einpflanzen feucht ist. Wenn die Erde nicht ganz trocken, sondern nur leicht feucht ist, muss nicht gegossen werden. Wenn die Erde vollständig trocken ist, gießen Sie sie. Gießen Sie aber nicht direkt von oben. Gießen Sie kreisförmig um den Blumentopf, nicht zu viel, sondern nur, um die Erde feucht zu halten. So gießen Sie den Guanyin-Lotus, damit er gut wächstVersuchen Sie, die Alocasia odora während der Wachstumsphase weniger zu gießen und sie mehr Sonnenlicht auszusetzen. In einer Umgebung mit anhaltendem Schatten und Staunässe trägt die Alocasia odora einen „Rock“, der Abstand zwischen den Blättern wird größer und die unteren Blätter biegen sich nach unten, als ob sie einen „Minirock“ tragen würden, was ihr Aussehen erheblich beeinträchtigt. Während der Halbruhephase der Alocasia odora verfärben sich die unteren Blätter langsam gelb und die mittleren Blätter rollen sich allmählich zu kleinen Brötchen zusammen. Damit die Pflanze die Ruhephase erfolgreich übersteht, muss sie weniger gegossen werden und die Erde im Topf trocken, schattig und belüftet gehalten werden. So pflegen Sie den frisch verpflanzten Guanyin-Lotus1. Die Stecklinge der Alocasia odora werden grundsätzlich in feuchter Erde gezogen. In den ersten beiden Tagen ist kein Gießen erforderlich. Im späteren Stadium müssen Sie die Feuchtigkeit der Blumenerde durch Besprühen erhöhen. Halten Sie es leicht feucht und stellen Sie es an einen gut belüfteten Ort. 2. Sowohl bei Stecklingen als auch bei Blattstecklingen müssen Sie die Gießhäufigkeit schrittweise reduzieren und die Sonneneinstrahlung erhöhen. Daher kann der Bewässerungsabstand eine Woche nach dem Schneiden auf einmal alle 3 Tage oder einmal alle 5 Tage verlängert werden. 3. Wenn sich die Seitenknospen der veredelten Alocasia odora langsam aus ihrem ursprünglichen, eingewickelten Zustand entfalten, ist dies ein Beweis dafür, dass sie Wurzeln geschlagen haben. Stellen Sie die Pflanzen nun langsam in die Sonne, geben Sie weniger Wasser und halten Sie die Blumenerde gut trocken. 4. Wenn die veredelte Alocasia odora allmählich auf 3–5 cm heranwächst und selbstständig überleben kann, kann sie in Töpfe aufgeteilt und mit einem Setzlingheber mit Erde umgepflanzt werden. Dadurch wird die Eingewöhnungszeit verkürzt und bessere Ergebnisse erzielt. |
>>: Wie man Strelitzien vermehrt und worauf man achten muss
Was ist Ameriprise Financial? Ameriprise Financial...
Wir alle wissen, dass knuspriges Schweinefleisch ...
Grüner Stuhl tritt normalerweise bei Blutungen im...
Da das neue Jahr näher rückt, haben KFC und die V...
Golden Fruit Kiwi ist eine hochwertige Kiwisorte....
Schlank zu sein ist heutzutage fast ein Trend, ab...
Ich habe heute auf dem Markt ein paar Enoki-Pilze...
Kann ich im Garten rote Pflaumen anbauen? Rote Pf...
Baxiancao ist ein traditionelles chinesisches Hei...
Die Wunderfrucht ist eine national geschützte Pfl...
Autor: Li Chunyang, Chefarzt, Gehirnkrankenhaus d...
Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab am...
Gelée Royale ist ein natürliches Gesundheitsprodu...
Bei vielen Müttern fließt nach der Geburt die Mil...