Muss der neu gepflanzte Guanyin-Lotus gegossen werden? Wie gießt man den Guanyin-Lotus, damit er gut wächst?

Muss der neu gepflanzte Guanyin-Lotus gegossen werden? Wie gießt man den Guanyin-Lotus, damit er gut wächst?

Die Alocasia odora ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Sukkulente. Für viele Familien ist es die erste Wahl zum Pflanzenanbau, da es die Luft reinigen kann und keinen Platz wegnimmt. Muss die neu gepflanzte Alocasia odora also gegossen werden? Wie gießt man die Alocasia odora, damit sie gut wächst? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Muss der neu gepflanzte Guanyin-Lotus gegossen werden?

Ob die frisch umgepflanzten Sämlinge der Sukkulente Alocasia odora gegossen werden müssen, hängt davon ab, ob die Erde beim Einpflanzen feucht ist. Wenn die Erde nicht ganz trocken, sondern nur leicht feucht ist, muss nicht gegossen werden. Wenn die Erde vollständig trocken ist, gießen Sie sie. Gießen Sie aber nicht direkt von oben. Gießen Sie kreisförmig um den Blumentopf, nicht zu viel, sondern nur, um die Erde feucht zu halten.

So gießen Sie den Guanyin-Lotus, damit er gut wächst

Versuchen Sie, die Alocasia odora während der Wachstumsphase weniger zu gießen und sie mehr Sonnenlicht auszusetzen. In einer Umgebung mit anhaltendem Schatten und Staunässe trägt die Alocasia odora einen „Rock“, der Abstand zwischen den Blättern wird größer und die unteren Blätter biegen sich nach unten, als ob sie einen „Minirock“ tragen würden, was ihr Aussehen erheblich beeinträchtigt. Während der Halbruhephase der Alocasia odora verfärben sich die unteren Blätter langsam gelb und die mittleren Blätter rollen sich allmählich zu kleinen Brötchen zusammen. Damit die Pflanze die Ruhephase erfolgreich übersteht, muss sie weniger gegossen werden und die Erde im Topf trocken, schattig und belüftet gehalten werden.

So pflegen Sie den frisch verpflanzten Guanyin-Lotus

1. Die Stecklinge der Alocasia odora werden grundsätzlich in feuchter Erde gezogen. In den ersten beiden Tagen ist kein Gießen erforderlich. Im späteren Stadium müssen Sie die Feuchtigkeit der Blumenerde durch Besprühen erhöhen. Halten Sie es leicht feucht und stellen Sie es an einen gut belüfteten Ort.

2. Sowohl bei Stecklingen als auch bei Blattstecklingen müssen Sie die Gießhäufigkeit schrittweise reduzieren und die Sonneneinstrahlung erhöhen. Daher kann der Bewässerungsabstand eine Woche nach dem Schneiden auf einmal alle 3 Tage oder einmal alle 5 Tage verlängert werden.

3. Wenn sich die Seitenknospen der veredelten Alocasia odora langsam aus ihrem ursprünglichen, eingewickelten Zustand entfalten, ist dies ein Beweis dafür, dass sie Wurzeln geschlagen haben. Stellen Sie die Pflanzen nun langsam in die Sonne, geben Sie weniger Wasser und halten Sie die Blumenerde gut trocken.

4. Wenn die veredelte Alocasia odora allmählich auf 3–5 cm heranwächst und selbstständig überleben kann, kann sie in Töpfe aufgeteilt und mit einem Setzlingheber mit Erde umgepflanzt werden. Dadurch wird die Eingewöhnungszeit verkürzt und bessere Ergebnisse erzielt.

<<:  Wie vermehrt man Guanyin-Lotus mit hoher Überlebensrate? Worauf ist bei der Vermehrung von Guanyin-Lotus zu achten?

>>:  Wie man Strelitzien vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wirkung und Nebenwirkungen von Gurkensamenpulver

Nachdem die Gurkenkerne herausgenommen wurden, we...

Pflanzzeit und -methode für Zwiebeln

Pflanzzeit für Zwiebeln Zwiebeln werden im Allgem...

Wann wird Reis angebaut?

Wann ist die beste Zeit, um Reis anzupflanzen? Da...

Wie man Zierspargel im Haus anbaut und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten des Zierspargels Zierspargel ma...

Die Wirksamkeit und Funktion der Passionsfrucht

Passionsfrucht ist eine süße und saftige tropisch...

Beinkrämpfe im Schlaf sind nicht nur eine Frage des Kalziummangels

Viele Menschen kennen das vielleicht: Sie schlafe...

Technologie und Management beim Apfelanbau

Es ist sehr wichtig, vor dem Pflanzen von Apfelbä...