Wann und wie man den Boden des chinesischen Immergrüns ändert

Wann und wie man den Boden des chinesischen Immergrüns ändert

Zeit, den Boden für die Chinesische Immergrünpflanze zu wechseln

Die empfohlene Zeit zum Umtopfen des chinesischen Evergreens ist Frühling und Herbst. Wenn Sie sich für das Umtopfen im Sommer entscheiden, ist die Temperatur hoch und die Wurzeln der Pflanze verfaulen leicht. Wenn Sie sich für das Umtopfen im Winter entscheiden, sind die Temperaturen sehr niedrig, was ebenfalls nicht förderlich für das Wurzelwachstum ist und die Pflanze Erfrierungen erleiden kann.

So wechseln Sie Topf und Erde für chinesische Immergrüne

1. Wählen Sie einen Topf und polstern Sie den Topf aus : Zuerst müssen Sie einen neuen Topf für die chinesische Immergrünpflanze auswählen und die Drainagelöcher am Boden des Topfes mit ein paar zerbrochenen Topfscherben auspolstern, wobei die konkave Seite der zerbrochenen Topfscherben nach unten zeigen muss. Im Allgemeinen reichen 3 bis 4 Stücke zerbrochener Blumenerde aus, nicht zu viele.

2. Pflanze aus dem Topf nehmen : Unter Pflanze aus dem Topf nehmen versteht man das Umgießen der immergrünen Pflanze aus dem ursprünglichen Topf. Geben Sie der Pflanze jedoch kein Wasser, bevor Sie sie aus dem Topf nehmen. Es muss relativ trocken gehalten werden. Halten Sie ihn dann mit einer Hand fest und klopfen Sie mit der anderen Hand auf den Topfrand, damit sich die Pflanze samt Erdballen problemlos lösen lässt.

3. Wurzelschnitt : Nachdem die Chinesische Immergrüne Pflanze aus dem Topf genommen wurde, muss der überschüssige Erdballen entfernt und die älteren oder kranken Wurzeln abgeschnitten werden. Sollten neue weiße Wurzeln wachsen, können diese erhalten bleiben und die Pflanze kann schließlich eingetopft werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für chinesisches Immergrün

1. Wenn Sie den Boden des chinesischen Immergrüns wechseln, müssen Sie darauf achten, ihn mit ausreichend Wasser zu gießen, bis es aus dem Boden des Lochs fließt, ihn dann zu beschatten und ihn zur Pflege an einen belüfteten Ort zu stellen. Auch bei normaler Pflege benötigt es ausreichend Sonnenlicht.

2. Die Pflanze des Chinesischen Immergrüns mag durchlässigen, sandigen Lehmboden, der atmungsaktiv, gut und reich an organischen Stoffen ist. Diese Art von Boden kann mit Lehm, feinem Sand, Flussschlamm und Kohlenschlacke vermischt sein.

3. Um dem Chinesischen Evergreen einen Basisdünger zuzuführen, müssen Sie beim Ein- oder Umtopfen zersetzten organischen Dünger, wie Hühnermist, Mist oder Langzeitdünger mit allen Elementen, in die Erde einarbeiten.

Pflegemethode für Chinesische Immergrüne nach einem Bodenwechsel

1. Temperatur : Die geeignete Wachstumstemperatur für chinesische Immergrüne beträgt etwa 25 Grad und die niedrigste Temperatur darf nicht unter 10 Grad liegen. Zudem stellt er relativ hohe Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit. Zur Pflege kann es in der Regel in einer halbschattigen Umgebung aufgestellt werden.

2. Licht : Die Chinesische Immergrüne ist eine schattenliebende Pflanze. Sie können die Pflanze während des Einpflanzens der Sonne aussetzen, Sie dürfen sie jedoch nicht häufig der Sonne aussetzen. Insbesondere nach einem Bodenwechsel ist es nicht empfehlenswert, das Chinesische Immergrün in der Sonne zu halten.

3. Boden : Das Anbaumedium der Chinesischen Immergrünen erfordert eine gute Wasserspeicherung. Am besten wählen Sie ein organisches Medium. Darüber hinaus sollte der Wassergehalt des Kulturmediums nicht zu hoch sein. Besser ist Mischboden.

4. Gießen : Nach dem Umtopfen der immergrünen Pflanze muss der Boden gründlich gewässert werden. Das Gießen sollte in Maßen erfolgen. Im Allgemeinen sollte gegossen werden, wenn der Boden relativ trocken ist.

5. Vergilbende Blätter : Die Blätter der immergrünen Pflanze werden nach einem Bodenwechsel gelb. Dies wird durch Überwässerung verursacht. Von zu nassem Gießen ist abzuraten. Halten Sie die Erde im Topf vor dem Gießen trocken, um Symptome wie gelbe Blätter und Wurzelfäule zu vermeiden. Stellen Sie sie normalerweise an einen sonnigen und belüfteten Ort im Innenbereich, um die Photosynthese zu erleichtern und die Zahl gelber Blätter zu verringern.

<<:  Kann ein Chinchillabär Hamsterbadesand verwenden? Warum hat der Chinchillabär zwei große Beulen am Hinterteil?

>>:  Warum ist Blut im Katzenkot? Warum ist der Kot der Katze sehr schwarz?

Artikel empfehlen

Aspirin, manche Menschen nehmen es gegen "Einsamkeit", manche überbehandeln es

Huazi stellte fest, dass viele Menschen die pharm...

Bilder von Maisseide Wirkung und Funktion von Maisseide

Wenn es um Maisseide geht, müssen sich Freundinne...

Was ist eine Mousse-Torte? Wie man Joghurt-Mango-Mousse-Kuchen macht

Mousse-Kuchen ist ein Gebäck, dessen Hauptzutat M...

Was ist mit der IATA? IATA-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der International Air Transpor...

Wie man Gips-Mungbohnenbrei macht

Ich frage mich, ob Sie sich noch an das Rezept für...

So züchtet man Pilzmyzel So züchtet man Pilzmyzel

In unserer zauberhaften Naturwelt leben Pilze nic...

Vorteile des täglichen Verzehrs einer Handvoll schwarzer Johannisbeeren

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

So essen Sie Sterculia lychnophora für die beste Wirkung ...

Plantago ovata ist in unserem Leben sehr verbreit...

Wie wäre es mit Mister Pizza? Mister Pizza Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Mister Pizza? Mr. Pizza (미스터피자, Mr. Pizza)...