Wie man Amaryllis vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Amaryllis vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode von Amaryllis

Die gängigsten Methoden zur Vermehrung von Amaryllis sind Aussaat und Teilung. Seine Samen können vermehrt werden, und die natürliche Vermehrungsmethode ist die Aussaat. Amaryllis vermehrt sich am schnellsten durch Teilung.

Amaryllis-Zuchtzeit

Amaryllis eignet sich für die Zucht im Frühjahr und Herbst, vorzugsweise im Frühjahr von April bis Juni. Das Sonnenlicht, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit sind zu dieser Zeit sehr günstig, was sich sehr gut auf das Wachstum der Zwiebeln auswirkt.

Methoden der Amaryllis-Zucht

Vermehrung von Amaryllis durch Teilung

Aus den alten Zwiebeln der Amaryllis können jedes Jahr 2–3 kleine Zwiebeln wachsen. Die Zwiebeln können manuell geschnitten werden. Schneiden Sie die Mutterzwiebel der Länge nach auf und teilen Sie sie in mehrere Teile. Anschließend den Mittelteil in zwei Hälften teilen. Die untere Hälfte jedes Teils ist mit einem Teil der Glühbirnenscheibe verbunden. Anschließend pflanzen Sie die Stecklinge in die Erde und gießen sie an. Nach etwa 40 Tagen bildet die Zwiebel ein oder zwei kleine Knollen und schlägt im unteren Teil Wurzeln.

Stecklingsvermehrung von Amaryllis

Die Mutterzwiebel der Amaryllis kann in viele Teile geschnitten und dann in Schuppen zerteilt und schräg in Vermiculit oder Sand gesteckt werden. Sie kann gepflanzt werden, nachdem sie zwei echte Blätter entwickelt hat. Ist die Blumenerde beim Einpflanzen der Pseudobulbe zu locker, wirkt sich dies stark auf die Blüte aus und verkürzt die Blütezeit. Zur Pflege können zu diesem Zeitpunkt Sandboden, Torfboden und Sand gemischt werden.

Amaryllis durch Aussaat vermehren

Da die Samen der Amaryllis relativ groß sind, eignen sie sich zur Punktaussaat. Der Abstand zwischen den Aussaaten beträgt etwa zwei bis drei Zentimeter. Beim Keimen sollte die Temperatur im Bereich zwischen 15 und 20 °C gehalten werden. Die Sämlinge werden innerhalb von etwa 10 bis 15 Tagen auftauchen. Von der Aussaat bis zur Blüte vergehen zwei bis drei Jahre.

Hinweise zur Amaryllis-Zucht

Amaryllis eignet sich für die Pflege in fruchtbarem, atmungsaktivem und gut durchlässigem Boden. Verwenden Sie keinen schweren Lehmboden. Während der Wachstumsphase sollte für ausreichend Licht gesorgt werden, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Beim Gießen sollte die Wassermenge kontrolliert werden. Eine Bewässerung sollte nicht erfolgen. Das Gießen sollte sofort und gründlich erfolgen. Darüber hinaus sollten die Blütenstiele nach der Blüte gekürzt werden.


<<:  Wie bringt man Hamster dazu, mit Badesand zu baden? Was tun, wenn Hamster Badesand fressen?

>>:  Wann und wie man den Boden für Topfpfingstrosen wechselt

Artikel empfehlen

Wie man Lithops schnell Wurzeln schlagen lässt

So wurzeln Sie Lithops schnell Wurzelschnitt: Auc...

Der Nährwert von Okra und die Vorteile des Verzehrs von Okra

Okra ist eine Bohnenzutat, die Chilischoten sehr ...

Es ist so schmerzhaft! Warum bevorzugt diese „reiche Krankheit“ Männer?

Neben Menschen leiden auch Primaten, Vögel und Re...

Beißen Hamster Menschen? Warum beißen Hamster Menschen?

Hamster sind süße kleine Tiere. Sie sind sehr kle...

Schmalzrückstände sind eigentlich nicht so schlimm.

Wenn es um köstliche Kindheitserinnerungen geht, ...

Welche Vitamine enthält Maisöl

Welche Vitamine sind im Maiskeimöl enthalten? Heu...

Es gibt Vorteile für Frauen, Wein zu trinken

Trauben haben einen saftigen, süß-sauren Geschmac...

Die Wirksamkeit und Funktion von Guavenblättern

Bei der Guavenpflanze sind die Blätter definitiv ...

So schneiden Sie Aloe Vera, damit sie gut aussieht

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Aloe Vera zu bes...

Wie sollten Eltern mit dem nephrotischen Syndrom bei Kindern umgehen?

Wenn bei einem Kind das nephrotische Syndrom diag...

Ist es rentabel, Lotussamen anzubauen? Der Ertrag und Gewinn des Pflanzens

Ist das Pflanzen von Lotussamen rentabel? Lotussa...