Zeit, den Boden für Topfpfingstrosen zu wechselnBei Topfpfingstrosen ist der Herbst der beste Zeitpunkt zum Umtopfen. Zu dieser Zeit ist die Temperatur nicht zu niedrig und das Klima angenehmer. Nach dem Umtopfen kann sich die Pflanze schnellstmöglich anpassen, wodurch Schäden verringert werden und eine reibungslose Blüte ermöglicht wird. So topfen Sie Pfingstrosen um und wechseln die Erde1. Austopfen : Vor dem Umtopfen der Topfpfingstrose sollte eine ordnungsgemäße Wasserkontrolle durchgeführt werden, um das Austopfen zu erleichtern. Zum Entnehmen des Topfes zuerst leicht an die Topfaußenwand klopfen und den Topf anschließend vorsichtig umdrehen. Wenn es aus Kunststoff ist, können Sie es direkt abschneiden, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden. 2. Rückschnitt : Nach dem Austopfen sollte das Wurzelwerk der Topfpfingstrose gereinigt und desinfiziert werden. Nach der Desinfektion sollten alle alten Wurzeln, toten Wurzeln, faulen Wurzeln, kranken Wurzeln usw. abgeschnitten werden, sodass neue Wurzeln und dünne Wurzeln übrig bleiben. Dadurch kann die Pflanze später Nährstoffe besser aufnehmen, was die Anpassung an den Topf und das Wachstum begünstigt. 3. Blumenerde : Wählen Sie einen geeigneten Blumentopf entsprechend der Größe der Topfpfingstrose. Am besten verwenden Sie ein Material mit guter Durchlässigkeit. Auch an den Boden werden hohe Ansprüche gestellt: Er muss atmungsaktiv, durchlässig und locker sein. 4. Eintopfen : Nachdem Sie die Pflanze gepflegt und den Blumentopf vorbereitet haben, können Sie sie in den Topf pflanzen. Achten Sie darauf, dass sich die Wurzeln ausbreiten. Nach dem Einfüllen der Erde diese verdichten und einmal gründlich wässern, damit sich die Wurzeln mit der Erde verbinden können, was der Genesung förderlich ist. Im späteren Stadium müssen Sie nicht mehr so häufig gießen. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde trocken ist. Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für Topfpfingstrosen1. Bei der Pflege von Pfingstrosen im Topf müssen Sie auf folgende Punkte achten: Das Gießen sollte erfolgen, wenn die Erde trocken und die Erde feucht ist. Halten Sie den Boden einfach regelmäßig feucht und geben Sie entsprechend etwas Phosphordünger hinzu, der das Wachstum der Blumen fördern kann. Bei der Pflege ist auf einen Platz mit ausreichend Sonnenlicht zu achten. 2. Topfpfingstrosen benötigen zur Pflege geeignete Erde. Im Allgemeinen wird lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Boden verwendet. 3. Bevor die Topfpfingstrose blüht, können Sie etwas Phosphordünger verwenden. Nach der Blüte können Sie entsprechend etwas Mehrnährstoffdünger auftragen, der das Wachstum fördert. Pflegemethoden für Topfpfingstrosen nach dem Bodenwechsel1. Die Sonne sehen : Nachdem die Erde der Topfpfingstrose gewechselt wurde, muss sie an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Wenn neue Blätter wachsen, kann er allmählich in die Sonne gestellt werden. 2. Gießen : Gießen Sie die Pfingstrose im Topf nach dem Erdwechsel nicht zu stark. Gießen Sie es nach ein paar Tagen. Bei der normalen Pflege gießen Sie, wenn die Erde relativ trocken ist. 2. Richtiges Düngen : Topfpfingstrosen mögen Dünger sehr gerne und haben eine gewisse Düngetoleranz, so dass eine Düngung im Winter kein Problem darstellt. Aus Sicherheitsgründen reicht es jedoch im Allgemeinen aus, organische Düngemittel wie Kuchendünger, menschlichen und tierischen Kot und Urin auszubringen. 3. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung : Pfingstrosen sind im Winter anfällig für Krankheiten wie Grauschimmel und Braunfleckenkrankheit. Zum Besprühen können einige Pestizide verwendet werden. Die Hauptschädlinge sind Wollschildläuse und Engerlinge. Nachdem Sie die Insekten beseitigt haben, können Sie eine Kalk-Schwefel-Mischung auftragen. 4. Gelbe Blätter : Die Blätter der Topfpfingstrose werden nach einem Bodenwechsel gelb. Möglicherweise ist der Boden nicht geeignet. Wenn der Boden über einen längeren Zeitraum nicht gewechselt wird, beeinträchtigt dies das normale Wachstum der Pflanze und führt dazu, dass die Blätter allmählich gelb werden. |
<<: Wie man Amaryllis vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man Luftpflanzen vermehrt und worauf man achten muss
Maulbeerwein ist ein natürlicher Fruchtwein, der ...
Was ist das New Zealand Chinese Network? New Zeala...
Geranien haben relativ geringe Ansprüche an den B...
Was ist der Seesaa-Blog? Eine bekannte kostenlose ...
Kennt jemand die Feenschwertblume? Wissen Sie, wi...
Temperaturanforderungen für den Erdbeeranbau Die ...
Der folgende Artikel stammt von Pediatrician Mom,...
Viele Patienten mit Rhinitis leiden unter wiederh...
Wenn man von Schweineleber spricht, denkt jeder a...
□ Zhang Zhiyang und Wang Yingyi Als wichtiger Bes...
Jeder Zahn hat sein eigenes „Temperament“, daher ...
Tomaten-Ochsenschwanzsuppe ist dick, süß und köst...
Chilischoten haben bestimmte gesundheitliche Vort...
Pflanzzeit für Okra Okra kann im Frühjahr von Mär...
Im Leben essen viele Menschen nicht nur gerne Gra...