Mag Rettich lieber Schatten oder Sonne?

Mag Rettich lieber Schatten oder Sonne?

Mag Rettich lieber Schatten oder Sonne?

Radieschen sind einfach anzubauen und eignen sich sehr gut für den Anbau zu Hause. Allerdings müssen Sie die Anbaumethode während des Züchtungsprozesses verstehen. Es gibt viele Radieschensorten und sie haben unterschiedliche Vorlieben in Bezug auf das Sonnenlicht. Wenn Sie Radieschen gut anbauen möchten, müssen Sie daher ihren täglichen Bedarf an Sonnenlicht je nach Sorte decken.

Mag Rettich Sonnenlicht?

Radieschen mögen Sonnenlicht und benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Im Sommer müssen sie beschattet werden, da sich sonst die Reife des Rettichs verzögert.

Radieschen können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, haben aber Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Bei Sonneneinstrahlung leiden zunächst die oberen Blätter. Die Blätter rollen sich ein und verwelken langsam. Zu dieser Zeit benötigt es etwa 70 % Schatten.

Ist Radieschen schattenverträglich?

Auch Radieschen benötigen in der Keimlingsphase diffuses Licht, daher können sie nicht an schattigen Standorten angebaut werden. Darüber hinaus benötigen sie während der vegetativen Wachstumsphase über einen langen Zeitraum starkes Licht, sodass sie im Allgemeinen auf offenen Feldern mit ausreichend Licht gepflanzt werden.

Umgebung für den Radieschenanbau

Der beste Boden für den Radieschenanbau ist sandiger Boden, der reich an Humus ist, eine tiefe Erdschicht aufweist, gut durchlässig und locker sowie atmungsaktiv ist. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,3 und 7,0 liegen. Die Samen können bei 2 bis 3 Grad Celsius keimen, die geeignete Temperatur zum Keimen beträgt 20 bis 25 Grad Celsius. Im Keimlingsstadium verträgt sie hohe Temperaturen um die 25°C und kurzfristig niedrige Temperaturen von -2 bis -3°C.

Radieschen mögen Feuchtigkeit. Obwohl Radieschen tiefe Wurzeln haben, sind ihre Blätter groß und daher nicht dürreresistent. Beim Gießen ist es am besten, die Erdoberfläche feucht zu halten. Wenn zu viel Wasser und zu wenig Luft im Boden vorhanden ist, wird die Aufnahme und Ausbreitung der fleischigen Wurzeln beeinträchtigt und die Epidermis wird rau.

<<:  Bevorzugt die Kiefern-Rotpflaume Schatten oder Sonne?

>>:  Warum tut meine Taille weh, wenn ich ein paar Minuten stehe und Geschirr spüle? Sind Schmerzen in der Taille beim Stehen und Abwaschen ein Hinweis auf eine Niereninsuffizienz?

Artikel empfehlen

Medizinische Wirkungen von Gardenia Welche Krankheiten können Gardenia heilen

Gardenien sind in unserem Leben weit verbreitete ...

Wie man Jade-Topfpflanzen züchtet

Pflegetipps für Jasper-Topfpflanzen Jade-Topfpfla...

So isst man grüne Papaya So isst man grüne Papaya

Grüne Papaya ist eine Papaya, die weder gelb gewo...

So ändern Sie den Boden für Osmanthus

Wann sollte der Boden für Osmanthus gewechselt we...