Die ganze Zeit „Trinken Sie jeden Tag 8 Gläser Wasser“ Dies scheint bei vielen Menschen ein gemeinsames Verständnis zu sein. Aber einige Experten sagten Die empfohlene Wassermenge pro Tag beträgt 8 Gläser (ca. 2 Liter) Wahrscheinlich für die meisten Menschen zu hoch Es gibt auch einige Theorien, die Trinken Sie kein abgekochtes Wasser oder Wasser über Nacht Also für normale Leute Wie viel Wasser sollte ich täglich trinken? Kann man abgekochtes Wasser oder über Nacht abgestandenes Wasser trinken? Lasst uns gemeinsam zuschauen~ 8 Gläser Wasser pro Tag trinken? Möglicherweise trinken Sie das Falsche! Studien haben gezeigt, dass die empfohlene Menge von 8 Gläsern Wasser (ca. 2 Liter) pro Tag für die meisten Menschen zu hoch sein kann und ihren tatsächlichen Wasserbedarf übersteigt . Darüber hinaus haben Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und aus verschiedenen Regionen einen unterschiedlichen Wasserbedarf. An der Studie nahmen 5.604 Teilnehmer aus 26 Ländern teil, deren Alter vom acht Tage alten Baby bis zum 96-Jährigen reichte. Die Studie ergab, dass Männer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren den höchsten täglichen Wasserumsatz haben, nämlich 4,2 Liter ; Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren haben einen täglichen Wasserumsatz von 3,3 Litern ; Mit zunehmendem Alter nimmt er ab, bei Menschen in den 90ern sinkt der Wasserumsatz auf etwa 2,5 Liter . Allerdings entspricht der Wasserumsatz nicht der tatsächlichen Menge an Trinkwasser, die wir täglich trinken. Beispielsweise hat ein Mann in seinen 20ern einen täglichen Wasserumsatz von 4,2 Litern. Er muss nicht jeden Tag 4,2 Liter Wasser trinken, aber seine durchschnittliche tägliche Wasseraufnahme beträgt 1,5 bis 1,8 Liter . Eine Frau in ihren Zwanzigern muss möglicherweise täglich 1,3 bis 1,4 Liter Wasser trinken, ältere Menschen trinken sogar noch weniger. Forscher sagen, dass die empfohlenen acht Gläser Wasser pro Tag (etwa zwei Liter) für die meisten Menschen zu viel sein könnten! Wenn Sie täglich 8 Gläser Wasser trinken müssen, wählen Sie eine kleinere Tasse. Das Trinkwasserprinzip, an das Sie sich immer gehalten haben, kann falsch sein 1. Trinken Sie kein abgekochtes Wasser oder über Nacht Wasser - Falsch Oft hört man: „Man sollte niemals tausendfach abgekochtes oder über Nacht stehen gelassenes Wasser trinken, da der Nitritgehalt steigt und regelmäßiges Trinken solchen Wassers zu Vergiftungen oder sogar Krebs führen kann.“ Viele Leute bestehen auch darauf, aber ist das wirklich der Fall? Die Experimentatoren führten ein spezielles Experiment durch. Sie erhitzten Leitungswasser in einem elektrischen Wasserkocher aus Edelstahl, ließen es 1, 5 und 10 Mal kochen, gossen es dann in eine Tasse und ließen es auf natürliche Weise abkühlen. Anschließend testeten sie den Nitritgehalt im Wasser nach 0 Stunden, 24 Stunden und 48 Stunden. Das Experiment ergab, dass der Nitritgehalt im Wasser mit zunehmender Anzahl der Erhitzungs- und Kochvorgänge tendenziell leicht anstieg . Nach 48 Stunden Lagerung betrug der maximale Nitritgehalt 0,014 mg/l, ist aber immer noch weit vom Referenzgrenzwert von 1 mg/l Nitrit im chinesischen nationalen Standard für Trinkwasser entfernt. Aus dieser Sicht kann das sogenannte „Tausendkochwasser“ und „Übernachtwasser“ also bedenkenlos getrunken werden. 2. Viel Wasser trinken nach einer Erkältung hilft Ihnen, schnell wieder gesund zu werden – Falsch Wenn Sie erkältet sind, raten Ihnen Ihre Mitmenschen oft: „Trinken Sie mehr Wasser, damit es Ihnen schneller besser geht.“ Viele Epidemiologen weisen jedoch darauf hin, dass das Trinken großer Mengen Wasser in kurzer Zeit bei einer Erkältung zu Dehydration führen kann. Wenn Sie erkältet sind, bekämpft Ihr Körper das Virus durch Fieber. Durch diesen Prozess geht dem Körper eine große Menge Wasser sowie Elektrolytbestandteile wie Natrium und Kalium verloren. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt einfach eine große Menge abgekochtes Wasser nachfüllen, werden die Elektrolytelemente wie Natrium und Kalium im Körper verdünnt. Wenn die Natriumkonzentration im Körper zu stark abfällt, treten Schwindelgefühle, Müdigkeit usw. auf. Zu diesem Zeitpunkt sendet das Gehirn automatisch Signale, um überschüssiges Wasser über Urin, Schweiß usw. aus dem Körper auszuscheiden, um den Bedarf des Elektrolytkonzentrationsgleichgewichts im Körper zu decken. Dies wird in der Medizin als „spontane Dehydration“ bezeichnet. Deshalb reicht es bei einer Erkältung nicht aus, einfach nur viel Wasser zu trinken. Während Sie Wasser trinken, müssen Sie auch genügend Elektrolyte nachfüllen, um Erkältungssymptome zu lindern. 3. Schwach alkalisches Wasser zu trinken ist gesünder – Falsch Obwohl die Theorie des „Säure-Basen-Körpertyps“ als Pseudowissenschaft erwiesen ist, gibt es immer noch Sprichwörter wie „schwach alkalisches Wasser ist gut für die Gesundheit“ und „alkalisches Wasser macht das Blut alkalisch“. Viele Menschen glauben das auch und kaufen alkalisches Trinkwasser und kaufen alkalische Wasserfilter. Tatsächlich beziehen wir uns mit schwach alkalischem Wasser oft auf Wasser mit einem pH-Wert knapp über 7. Das innere Milieu des menschlichen Körpers ist relativ ausgeglichen und stabil, wobei der pH-Wert im Allgemeinen zwischen 7,35 und 7,45 liegt. Der pH-Wert im Körperinneren verändert sich nach dem Trinken von sauren und alkalischen Substanzen, die der menschliche Körper verträgt, nicht. Darüber hinaus wird schwach alkalisches Wasser nach dem Trinken im Magen-Darm-Trakt neutralisiert und nicht vom menschlichen Körper aufgenommen. Konzepte wie schwach alkalisches Wasser oder der Säure-Basen-Haushalt verfügen derzeit nicht über eine ausreichende wissenschaftliche Grundlage. Für Vorstellungen wie „schwach alkalisches Wasser ist gut für die menschliche Gesundheit“ oder „Die Konstitution des menschlichen Körpers ist sauer oder alkalisch“ gibt es noch immer keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege. 4. Wassertrinken vor den Mahlzeiten kann beim Abnehmen helfen – Falsch Viele Menschen haben gehört, dass das Trinken von Wasser vor den Mahlzeiten beim Abnehmen helfen kann, und bestehen daher darauf, dies zu tun. Tatsächlich ist es jedoch nicht möglich, vor den Mahlzeiten einfach Wasser zu trinken, um Gewicht zu verlieren. Tatsächlich ähnelt „Wasser vor den Mahlzeiten trinken“ in gewisser Weise dem, was wir oft sagen „Suppe vor den Mahlzeiten trinken“. Es reduziert die Nahrungsaufnahme, indem es das Sättigungsgefühl steigert. Obwohl es einen gewissen Abnehmeffekt hat, ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Die Menge sollte mindestens „Körpergewicht × 30 bis 35“ betragen. Beispielsweise sollte eine 50 kg schwere Person mindestens 1500 ml trinken. Wenn Sie jedoch vor jeder Mahlzeit jeweils 500 ml trinken, kann dies leicht zu einer Verdünnung des Magensafts und zu einer Beeinträchtigung der Verdauung führen. 5. Häufiges Trinken von gereinigtem Wasser führt zu Mineralstoffmangel im Körper – Falsch Viele Menschen kennen das Sprichwort „Häufiges Trinken von gereinigtem Wasser führt zu Mineralstoffmangel im Körper“, daher bestehen viele Menschen darauf, Mineralwasser zu wählen. Tatsächlich ist es keine gute Idee, den Mineralienhaushalt durch das Trinken von Wasser wieder aufzufüllen. Bei vielen Mineralwässern ist der Kalzium-, Magnesium- und Kaliumgehalt auf der Verpackung angegeben und in der Werbung wird ausdrücklich behauptet, dass „dieses Wasser Kalzium, Magnesium, Kalium und andere natürliche Mineralien und Spurenelemente enthält, die der menschliche Körper braucht“. Dadurch wird bei den Menschen der Eindruck erweckt, dass dieses Wasser eine wichtige Kalzium-, Magnesium- und Kaliumquelle sei. Tatsächlich trägt Wasser im Vergleich zu Nahrungsmitteln nicht viel zu Kalzium, Magnesium und Kalium bei. Darüber hinaus sind auf dem Markt einige Flaschenwässer mit der Aufschrift „Trinkwasser aus natürlicher Quelle“ oder „Trinkwasser aus natürlicher Quelle“ erhältlich, die leicht mit Mineralwasser verwechselt werden können, obwohl sie kein Mineralwasser sind. Richtig Wasser trinken und diese 5 Punkte beachten 1. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, um zu trinken Ob Sie Wasser trinken müssen, können Sie nicht anhand Ihres Durstgefühls beurteilen. Wenn wir durstig sind, hat unser Körper 1 bis 2 % Wasser verloren und ist zu diesem Zeitpunkt bereits dehydriert. Tatsächlich ist Durst kein sehr empfindlicher Indikator. Wenn der Körper 2 bis 4 % Wasser verliert, befindet er sich bereits in einem Zustand der Dehydration und verspürt Durst, was sich durch weniger Urin und dunkelgelben Urin äußert. Zu diesem Zeitpunkt sind die Arbeits- und kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt. Wenn Sie außerdem extremen Durst verspüren, trockene Haut, rissigen Mund und Zunge, Heiserkeit und allgemeine Schwäche haben, kann es sein, dass Sie an einem Zustand mäßiger Dehydrierung leiden. 2. Die Wassertemperatur ist am besten geeignet bei 35℃~40℃ Für die meisten Menschen ist es besser, Wasser mit einer Temperatur von 35 bis 40 °C zu trinken, da diese Temperatur der Innentemperatur des menschlichen Körpers nahe kommt und den Magen-Darm-Trakt angenehmer machen kann. Menschen, die Angst vor Kälte haben, können Wasser mit einer etwas höheren Temperatur trinken, die Temperatur sollte jedoch am besten 50 °C nicht überschreiten. 3. Trinken Sie langsam und in kleinen Schlucken, anstatt es hinunterzustürzen Viele Menschen trinken viel Wasser auf einmal, doch das Trinken von viel Wasser auf einmal erhöht die Belastung des Magen-Darm-Trakts. Die empfohlene Trinkweise besteht darin, mehrmals kleine Mengen zu trinken und die tägliche Wasseraufnahme insgesamt über den Tag zu verteilen ( ca. 200 ml pro Getränk) . Sie können etwas Wasser trinken, wenn Sie nichts zu tun haben, und Sie können auch etwas Wasser trinken, während Sie essen. 4. Verwenden Sie niemals Getränke anstelle von Wasser Viele Menschen empfinden abgekochtes Wasser als geschmacklos und trinken lieber Getränke statt Wasser. Allerdings kann der übermäßige Konsum zuckerhaltiger Getränke leicht zu Fettleibigkeit führen, was wiederum weitere gesundheitliche Probleme mit sich bringt und nicht gut für die Zahngesundheit ist. Tatsächlich ist stilles Wasser das beste Getränk im Alltag, und abgekochtes Wasser ist das beste aller stillen Wasser. 5. Versuchen Sie, auch bei Hitze weniger Eiswasser zu trinken. Zu kaltes Wasser kann das Herz reizen, da kaltes Wasser zu einer Verengung der Herzkranzgefäße führen kann, was die Herzfunktion stark beeinträchtigen, die Durchblutung beeinträchtigen und das Risiko für Erkrankungen wie Angina Pectoris und Herzinfarkt erhöhen kann. **Achten Sie insbesondere bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Bluthochdruck darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu niedrig ist. Wenn Sie wirklich kein heißes Wasser trinken möchten, sollte die Wassertemperatur zwischen 20 °C und 30 °C liegen. In diesen 8 Momenten ist es Zeit, Wasser zu trinken 1. Nach dem Aufstehen am Morgen Der menschliche Körper verliert jede Nacht etwa 450 ml Wasser und befindet sich nach dem Aufwachen am Morgen in einem Zustand physiologischer Dehydrierung. Am besten trinken Sie vor dem Essen auf nüchternen Magen ein Glas warmes, abgekochtes Wasser. Dies kann das Blut verdünnen und die nächtliche Dehydration verbessern. 2. Abends vor dem Schlafengehen Sie können vor dem Schlafengehen nicht zu viel Wasser trinken, da sonst häufiges Aufwachen in der Nacht Ihren Schlaf beeinträchtigt. Sie können aber auch nicht auf Wasser verzichten. Vor dem Schlafengehen sollten Sie einige Schlucke trinken. Denn im Schlaf verliert der Körper Wasser, wodurch der Wassergehalt im Blut sinkt und die Blutviskosität zunimmt. Das Trinken von etwas Wasser vor dem Schlafengehen kann dieses Phänomen lindern und das Risiko einer Hirnthrombose verringern. Darüber hinaus ist es für ältere Menschen am besten, vor dem Schlafengehen immer ein Glas Wasser neben dem Bett stehen zu haben und bei Durst sofort ein paar Schlucke zu trinken. 3. Nach dem Baden Viele Menschen verspüren nach dem Duschen Durst und trinken ein Glas Wasser. Die wenigsten wissen, dass ein heißes Bad die Durchblutung fördert und dass zu schnelles Trinken gesundheitsschädlich sein kann, insbesondere für ältere Menschen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie langsam ein Glas warmes Wasser in kleinen Schlucken trinken. 4. Schalten Sie die Klimaanlage für eine halbe Stunde ein Die Luft in einem klimatisierten Raum ist trocken, was leicht zu Wasserverlust im Körper, zum Austrocknen der Schleimhäute in der Nasenhöhle und anderen Körperteilen und sogar zu einer Bronchitis führen kann. Wenn Sie sich also länger als eine halbe Stunde in einem klimatisierten Raum aufhalten, müssen Sie rechtzeitig Wasser nachfüllen, z. B. abgekochtes Wasser, Mineralwasser, Limonade usw. 5. Eine halbe Stunde nach dem Essen Trinken Sie nicht unmittelbar nach einer Mahlzeit Wasser, da es sonst den Speichel und den Magensaft verdünnt und schwächt, die Aktivität der Protease schwächt und die Verdauung und Aufnahme beeinträchtigt. Es wird empfohlen, dass normale Menschen etwa 200 ml Wasser eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit trinken und es in kleinen Schlucken trinken. Häufiges und großes Trinken von Wasser kann leicht Sodbrennen verursachen. Menschen, die zu Sodbrennen neigen, sollten 2 bis 3 Stunden nach einer Mahlzeit alle 20 bis 30 Minuten 3 bis 4 Schlucke des Getränks trinken. 6. Wenn Sie verärgert sind Adrenalin wird oft als „Schmerzhormon“ bezeichnet. Wenn eine Person Schmerzen hat und gereizt ist, steigt der Adrenalinspiegel. Wie andere Körpergifte kann es zusammen mit Wasser aus dem Körper ausgeschieden werden. Wenn Sie also schlecht gelaunt sind, können Sie sich auch gleich ein Glas warmes Wasser einschenken, sich hinsetzen und es langsam trinken. Dadurch fühlen Sie sich gleich viel entspannter. 7. Während des Trainings Beim Sport wird viel Wasser verbraucht, insbesondere bei Kindern, die einen höheren Wasserbedarf haben als Erwachsene. Zusätzlich zum Trinken von Wasser vor dem Training sollten Sie auch während des Trainings jede halbe Stunde Wasser trinken . 8. Nach dem Verzehr von salzigen Speisen Der Verzehr von zu viel salzigem Essen kann zu Bluthochdruck, verminderter Speichelsekretion, Ödemen der Mundschleimhaut usw. führen. Wenn Sie zu viel salziges Essen zu sich nehmen, sollten Sie als Erstes mehr Wasser trinken, vorzugsweise abgekochtes Wasser oder Zitronenwasser. Versuchen Sie, keine zuckerhaltigen Getränke oder Joghurt zu trinken, da Zucker Ihren Durst steigert. Helle Sojamilch besteht zu über 90 % aus Wasser und ist reich an Kalium, was die Natriumausscheidung fördern kann und ebenfalls eine gute Wahl ist. |
<<: Mit einem scharfen Auge können Sie AIDS erkennen und die „andere Seite“ der Zahnärzte sehen!
Ist Taro ein Obst oder ein Gemüse? Taro ist ein G...
Können Topinambur-Setzlinge verpflanzt werden? To...
Die „Richtlinien zur Prävention und Behandlung vo...
Passionsfrucht ist eine Pflanze aus der Familie d...
Was ist Bestform? Bestform ist eine berühmte franz...
Myopie ist ein Problem. Wenn Sie vergessen, eine ...
Äpfel gibt es in vielen Farben, nicht unbedingt a...
Ich glaube, dass jeder häufig Kiwis isst, aber wi...
Ein Mobiltelefon ist ein Gerät, das Menschen durc...
Was ist die Website der Universität von Süddänemar...
Die Ernährung ist die materielle Grundlage unsere...
Li Bing (Pseudonym), 19 Jahre alt, mag keinen Spo...
Autor: Wang Ningyu, Chefarzt, Beijing Chaoyang Ho...
Mit dem Frühlingsbeginn haben viele Menschen ihre...