Wenn es um Zahnfüllungen geht, haben viele Menschen Angst. Ich bekomme schon Angst, wenn ich nur daran denke, dass der Zahnarzt mit einem Bohrer meine Zähne im Mund zermahlt. Viele Menschen kennen auch das Problem, dass Zahnfüllungen herausfallen und ein großes, hässliches Loch im Zahn hinterlassen. Bedeutet dies, dass sie „sekundär gefoltert“ werden? Ist es Pech, einem Zahnarzt mit schlechten Fähigkeiten begegnet zu sein? Lassen Sie uns heute darüber sprechen, warum Zahnfüllungen leicht abfallen. (Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor) 1. Erkennen Sie zuerst die Anzeichen, dass Sie eine Füllung benötigen Bei folgenden Zahnproblemen empfiehlt sich eine möglichst baldige Füllung. 01. Es gibt schwarze Linien Wenn in den Grübchen und Furchen der Zähne schwarze Linien zu sehen sind und keine offensichtlichen Schmerzen vorliegen, ist es möglich, dass der Zahnschmelz kariös ist. Um einer weiteren Kariesentwicklung vorzubeugen, ist rechtzeitig ein Arztbesuch erforderlich, der abklärt, ob eine Füllung notwendig ist. 02. Es gibt ein kleines schwarzes Loch Das Auftreten kleiner schwarzer Löcher deutet auf einen Zerfall hin. Wenn Ihre Zähne empfindlich auf kalte, heiße, saure oder süße Speisen reagieren, sollten Sie sich schnellstmöglich eine Füllung einlegen lassen. 03. Tiefe Hohlräume Wenn sich an einem Zahn ein großes, tiefes Loch bildet, aber keine offensichtlichen spontanen Schmerzen auftreten, handelt es sich um tiefe Karies. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Karies noch im Dentin und der Zahn sollte so schnell wie möglich gefüllt werden. Wenn die Krankheit weiter fortschreitet und das Zahnmark und den Zahnnerv schädigt, ist es für eine Zahnfüllung zu spät und eine Wurzelkanalbehandlung ist erforderlich. (Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor) 2. Häufige Faktoren, die zum Abfallen von Zahnfüllungen führen 01. Ignorieren der Anweisungen des Arztes nach einer Zahnfüllungsoperation Nach der Füllung eines Zahns wird der Arzt Sie in der Regel auf Ernährungshinweise hinweisen: Vermeiden Sie klebrige oder harte Nahrungsmittel. Durch den Verzehr zu harter oder klebriger Nahrungsmittel werden das Füllmaterial und das Zahngewebe am Rand der Füllung stärker belastet, wodurch die Füllung leichter abfallen oder sogar der Zahn brechen kann. Daher benötigen gefüllte Zähne eine „besondere Pflege“. 02. Schwere Karies Schwere Karies verursacht großflächige Schäden, die sich als tiefe Karies, mehrflächige Karies usw. äußern. Zu diesem Zeitpunkt ist weniger Zahngewebe vorhanden und eine einfache Füllung kann leicht dazu führen, dass sich das Füllmaterial löst. Bei dieser Art von Karies müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der beurteilen kann, ob Sie den Zahn direkt füllen, eine Porzellan-Zahnrestauration durchführen oder einen Zahn ziehen lassen können. 03. Zahnfraktur Bei einem abgebrochenen Zahn ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich die Füllung lockert und herausfällt. Zahnfrakturen treten hauptsächlich bei Zähnen mit versteckten Rissen, abgestorbenen Pulpazähnen und Zähnen mit wenig verbleibendem Zahngewebe auf. ● Gebrochene Zähne werden beim Kauen schlimmer, was mit der Zeit zu Zahnbrüchen führen kann; ● Abgestorbene Pulpazähne werden normalerweise einer Wurzelkanalbehandlung oder einer Füllungsbehandlung (Zahnfüllung) unterzogen; ● Zähne mit weniger verbleibender Zahnsubstanz werden nicht später mit Kronen versorgt. In Verbindung mit der Erosion durch Sekundärkaries besteht bei Zähnen mit wenig verbleibendem Zahngewebe eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie bei Beißkräften brechen. Daher wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Zähne nach einer Wurzelkanalbehandlung direkt zu füllen. Stattdessen können Vollkronenrestaurationen, beispielsweise aus Porzellan, zur Reparatur und zum Schutz der Zähne verwendet werden. Darüber hinaus kann das Kauen harter Nahrung über einen längeren Zeitraum leicht zu Zahnbrüchen führen. Manche Patienten essen gerne zähe Nahrungsmittel wie Nüsse, Knochen usw., was für gefüllte Zähne noch schlimmer ist. Dadurch werden die Schäden an den Zähnen und dem Füllmaterial noch schlimmer und es kommt zum Abfallen des Füllmaterials. 04. Sekundärkaries Ohne gute Mundhygiene kann es bei gefüllten Zähnen zu einer weiteren Kariesbildung kommen, die als Sekundärkaries bezeichnet wird. Bei Sekundärkaries kann es zur Bildung von Lücken zwischen dem ursprünglichen Füllmaterial und dem Zahn kommen. Wenn dies über längere Zeit so weitergeht, vergrößert sich die Kariesfläche immer weiter und das Füllmaterial kann sich beim Kauen leicht lösen und abfallen. Darüber hinaus können Situationen wie lose Füllmaterialien, unregelmäßige Klebevorgänge durch Ärzte, unangemessene Kavitätengestaltung und Kontamination des Füllbereichs mit Speichel zur Entstehung von Sekundärkaries und zum Abfallen von Füllmaterialien führen. Daher müssen Sie vor der Zahnfüllung eine reguläre und professionelle zahnmedizinische Einrichtung auswählen. (Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor) 05. Materialbruch Materialbrüche treten häufiger an der Stelle auf, an der das Füllmaterial eng mit der Zahnspitze oder dem okklusalen Kontaktpunkt verbunden ist. Der Kaudruck ist an dieser Stelle größer als an anderen Stellen. Die häufigste traumatische Erscheinung an der Krone ist eine Kronenfraktur, insbesondere wenn eine große interproximale Kavität gefüllt wird, was leicht dazu führen kann, dass die Krone und das Füllmaterial auf einer Seite brechen. Sie sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um zu prüfen, ob ein Austausch durch eine Vollkronenversorgung notwendig ist. 4. Drei Faktoren zur Verringerung des Zahnfüllungsverlusts 01. Die Wahl einer formellen, professionellen und zuverlässigen medizinischen Einrichtung ist die Voraussetzung für die Reparatur von Zähnen. 02. Hören Sie sich die Untersuchungsergebnisse und Meinungen des Arztes genau an, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Wenn der Zahn in einem schlechten Zustand ist, kann eine Kronenrestauration notwendig sein, um das verbleibende Zahngewebe zu schützen. 03. Befolgen Sie nach der Zahnfüllungsoperation genau die Anweisungen Ihres Arztes, vermeiden Sie es, auf harte oder klebrige Nahrungsmittel zu beißen, achten Sie auf eine gute Mundhygiene und lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren. Hinweis: Die Bilder in diesem Artikel stammen von der Website und einige Texte sind Auszüge aus dem Internet. Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Sollte es zu einer Rechtsverletzung kommen, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden diese beseitigen. |
<<: Was zum Teufel ist „Leopard Mango“? Kann ich es essen? Kann es verkauft werden?
>>: Sind Probiotika, die es überall zu kaufen gibt, wirklich gut für die Gesundheit?
Lila Süßkartoffeln gehören zu den Lieblingszutate...
Keimumgebung für Pinienkerne Die dünnen Scheiben ...
Das Papaya-Haifischflossen-Gericht ist leicht und...
Während der langen Zeit, in der Eltern ihre Babys...
Der Herbstregen reinigt die Natur und die Luft wi...
Wichtige Punkte zum Gießen von Rosentopfpflanzen ...
Die 24 Sonnenperioden durchlaufen die vier Jahres...
Chlorophytum-Teilungszeit Chlorophytum gehört zur...
Wie oft sollten grüne Äpfel gegossen werden? Mit ...
Auberginenpflanzzeit Auberginen mögen eine warme ...
Stachyose ist eine weiße, pulverförmige Substanz....
Pflanzzeit für Schneebeeren Der Pflanzzeitpunkt d...
6. März 1899 Die Geburt von Aspirin, der „Wunderd...
Wir alle wissen, dass Speiseröhrenkrebs ein sehr ...
Getrocknete Taglilien sind im Winter eines der am...