Ist es leicht, die Kaiserkrone aufzuziehen? Wie hebt man die Kaiserkrone an, damit sie gut aussieht?

Ist es leicht, die Kaiserkrone aufzuziehen? Wie hebt man die Kaiserkrone an, damit sie gut aussieht?

Die Kaiserkrone ist eine Sukkulente, die man im Leben oft sieht. Aufgrund ihres hohen Zierwerts und ihrer luftreinigenden Wirkung züchten viele Menschen ein oder zwei Töpfe. Ist der Anbau der Imperial Crown also einfach? Wie lässt man die Kaiserkrone wachsen, damit sie gut aussieht? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Ist es leicht, die Kaiserkrone aufzuziehen?

Beim Anbau der Kaiserkrone sollten Sie grundsätzlich einen tieferen Blumentopf wählen und die Erde sollte aus einer Mischung aus grobem Sand, Akadama und Knochenmehl bestehen. Während der Wachstumsphase der Kaiserkrone ist auf ausreichend Wasser und ausreichend Licht zu achten, allerdings nicht zu früh und nicht zu spät und nicht der Sonne ausgesetzt. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 5 °C fallen. Generell ist die Kaiserkrone eine der schwieriger zu züchtenden Arten.

So bleibt die Kaiserkrone schön

1. Damit die Kaiserkrone gut wächst, müssen Sie das richtige Pflanzmaterial auswählen. Am besten verwenden Sie möglichst viele Kieselsteine ​​im Blumentopf, um die Wasserdurchlässigkeit zu erhöhen.

2. Achten Sie bei der Pflege der Kaiserkrone im Topf darauf, dass sie nicht zu schattig steht. Sie können ihm entsprechende Mengen an Streulicht zuführen. Die erforderliche Sonneneinstrahlungsdauer sollte anhand der Größe und Empfindlichkeit der Kaiserkrone bestimmt werden. Wenn es jung ist, bekommt es weniger Sonne; wenn es alt ist, bekommen Sie mehr Sonne; wenn es frisch verpflanzt ist, weniger Sonne bekommen; nachdem es überlebt hat, bekommen Sie mehr Sonne; weniger Sonne im Sommer; mehr Sonne im Winter. Kurz gesagt, die Kaiserkrone ist sehr empfindlich. Ich habe es schon einmal großgezogen und es ist sehr schwierig, sich darum zu kümmern.

3. Zum Thema Wasser würde ich grundsätzlich lieber nicht gießen, da die Kaiserkrone von Natur aus wasserscheu ist. Besprühen Sie die Umgebung einfach regelmäßig mit Feuchtigkeit, um sie feucht zu halten. Wenn Sie auf den Dornen der Kaiserkrone schwarze Flecken sehen, bedeutet das, dass Sie sie zu viel gegossen haben. Seien Sie beim Gießen also sehr vorsichtig.

4. Ernährungsmanagement. Die Kaiserkrone hat einen großen Bedarf an Düngemitteln. Obwohl er langsam wächst und nur alle paar Jahre ein wenig zunimmt, ist er ein echter Feinschmecker und stellt hohe Ansprüche an die Ernährung. Bekommt es nicht genügend Nährstoffe, wird es immer kleiner.

Die besten sind wie der Kaiserkronenkaktus

Die Pflanze sollte abgeflacht, kronenartig, kurz, stark und hart sein, mit spiralförmig angeordneten graugrünen Blättern und weißen, baumwollartigen Haaren auf der Spitze des Stängels und ohne Mängel, Flecken, Krankheiten oder Insektenbefall.

<<:  Bevorzugt der Ingwerlotus Schatten oder Sonne?

>>:  Bevorzugt Bougainvillea Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Kiefer?

Wachstumszyklus der Kiefer Der durchschnittliche ...

Können Litschis in Töpfen angebaut werden?

Kann Litschi in Töpfen angebaut werden? Litschis ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Mandarin Duck Jasmine?

Wuchsgewohnheiten von Jasmin Mandarin-Entenjasmin...

Was ist eine Baker-Zyste?

Dies ist der 2857. Artikel von Da Yi Xiao Hu Viel...