Wie züchtet man Grünlilien? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Grünlilien

Wie züchtet man Grünlilien? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Grünlilien

Chlorophytum, auch als Kriechgras bekannt, gilt als „Nemesis des Formaldehyds“. Es ist die Pflanze mit grünem Blattwerk, die die Menschen gerne zu Hause anbauen. Sie hat fleischige Wurzeln und schlanke Blätter, die Orchideen ähneln, und hat einen besonders guten Zierwert. Doch wie sollte diese Blattgrünpflanze angebaut werden? Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es? Wenn Du noch mehr Details wissen möchtest, kannst Du gerne beim Herausgeber vorbeischauen.

Wie man Grünlilien züchtet

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Grünlilien zu züchten. Sie können im Boden oder im Wasser gezüchtet werden. Beim Anbau im Boden sollte fruchtbarer, lockerer und gut durchlässiger Sandboden verwendet werden. Der Nährboden kann mit Lauberde, Gartenerde und Flusssand vorbereitet werden. Wenn Sie Wasser zum Züchten von Grünlilien verwenden, müssen Sie weicheres Wasser wählen. Am besten verwenden Sie tiefes Brunnenwasser oder Flusswasser. Wenn die Bedingungen es nicht zulassen, sollten Sie das Leitungswasser auch zwei bis drei Tage lang trocknen lassen, bevor Sie es zum Züchten von Grünlilien verwenden.

Wie man Chlorophytum comosum anbaut

1. Passendes Licht

Chlorophytum ist eine schattenliebende Pflanze, benötigt aber während des Anbauprozesses auch mäßiges Licht. Wenn es längere Zeit kein Sonnenlicht erhält, werden seine Blätter schmaler und kleiner und die Farbe wird heller, was seinen Zierwert verringert. Beim Anbau von Grünlilien sollten diese in einer Umgebung mit ausreichend diffusem Licht stehen und im Frühjahr und Herbst auch mäßigem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Bei heißem Sommerwetter müssen sie jedoch vor grellem Licht geschützt werden.

2. Feuchtigkeit

Wasser ist eine sehr wichtige Voraussetzung für den Anbau von Grünlilien. Wenn Sie sie in einen Blumentopf setzen und in Erde wachsen lassen, müssen Sie sie während ihrer Wachstumsphase, insbesondere in der Hauptwachstumszeit, ausreichend gießen. Gießen Sie sie alle 2 bis 3 Tage, um die Erde feucht zu halten. Bei im Wasser wachsenden Grünlilien muss das Wasser außerdem rechtzeitig gewechselt werden, 1 bis 2 Mal pro Woche.

Was Sie beim Anbau von Chlorophytum beachten sollten

Beim Anbau von Grünlilien müssen Sie auf eine rechtzeitige Düngung achten. Egal, ob sie in der Erde eines Blumentopfs oder im Wasser wachsen, sie benötigen ausreichend Nährstoffe. Wenn Sie Grünlilien in Blumentöpfen anbauen, können Sie sie alle 10 bis 15 Tage düngen. Sie können zwischen Dünger Nr. 2 oder dünnem Dünger in Wasser wählen. Bei im Wasser wachsenden Grünlilien können Sie dem Wasser direkt Nährlösung beifügen. Nur so kann die Grünlilie während des Wachstums ausreichend Nährstoffe aufnehmen, ihre Blätter werden grün und sie wächst kräftig.

<<:  Wie züchtet man Gardenien? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Gardenien

>>:  Wie züchtet man Tiger Pilan? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tiger Pilan

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile von Gesichtsdampfern

Ein Gesichtsdampfer ist heute das beliebteste Sch...

Technologie zum Pflanzen von Pfingstrosen

Die Pfingstrose ist die Nationalblume Chinas und ...

Stinkender Tofu kann tödlich sein. Sieben Hauptgefahren von stinkendem Tofu

Changsha Stinky Tofu ist ein berühmter lokaler Sn...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Chrysanthemen

Chrysanthemen sind ein weit verbreitetes grünes G...

Die Wirksamkeit und Funktion von Teeöl Der medizinische Wert von Teeöl

Viele Menschen haben von Öltee gehört und die mei...

Die Rolle und essbaren Vorteile von Weizenkeimen

Haben Sie schon einmal Weizenkeime gegessen? Weiz...

Welche Wirkungen und Schäden kann Margarine verursachen?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Margarine ...

Verschiedene Methoden zur Gewichtsabnahme mit Brei

Viele Menschen hoffen, schlanker zu werden. Viele...