Bevorzugt Windmühlenjasmin Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Windmühlenjasmin Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Windmühlenjasmin Schatten oder Sonne?

Windmühlenjasmin ist pflegeleicht und kann zu Hause angebaut werden. Normalerweise ist es sehr schön, wenn es blüht. Windmühlenjasmin ist eine lichtliebende und sonnenliebende Pflanze. Während der Wachstumsphase darf die Pflanze nicht vom Licht getrennt werden, da dies sonst die Blüte und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigt.

Mag Windmühlenjasmin die Sonne?

Windmühlenjasmin mag die Sonne, muss aber direktes Sonnenlicht meiden. Während der Wachstumsphase muss die Pflanze täglich mindestens 4 Stunden diffuses Licht erhalten. Auch im Sommer verträgt der Windmühlenjasmin Sonne, er reagiert jedoch empfindlicher auf starkes Licht. Im Sommer kann sie grundsätzlich an einem halbschattigen Platz gehalten werden.

Windmühlenjasmin kann im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, hat jedoch Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn die Blätter des Windmühlenjasmins einen Sonnenbrand bekommen, welken und verdorren sie. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die sonnenverbrannten Blätter abschneiden und den Windmühlenjasmin zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort stellen, die Blumenerde gründlich gießen und dann eine Weile warten.

Ist Windmühlenjasmin schattentolerant?

Windmühlenjasmin ist bis zu einem gewissen Grad schattentolerant und kann im Allgemeinen in einer halbschattigen oder halbsonnigen Umgebung wachsen. Im Allgemeinen eignet sich Windmühlenjasmin besser für die Haltung auf einem sonnigen und belüfteten Balkon, im Wohnzimmer, auf der Fensterbank oder neben der Tür.

Windmühle Jasmine Wachstumsumgebung

An den Boden stellt der Windmühlenjasmin keine allzu hohen Ansprüche. Normalerweise kann man ihn in lockere, gut durchlässige Lauberde oder Gartenerde pflanzen. Der Windmühlenjasmin verfügt über eine gewisse Kälteresistenz und verträgt in der Regel Temperaturen bis zu minus 10 Grad Celsius. Normalerweise liegt die beste Temperatur für das Wachstum von Windmühlenjasmin bei etwa 20–25 Grad.

Windmühlenjasmin ist eine wasserliebende Pflanze und hat einen hohen Wasserbedarf. Bei jedem Gießen muss die Erde im Topf gründlich durchgewässert werden. Im Allgemeinen muss im Frühjahr und Herbst nur alle 2 Tage, im Sommer täglich und im Winter alle 15 Tage gegossen werden.

<<:  Kann Jasmin im Sommer umgetopft werden? Wie schneidet man den neu gekauften Jasmin?

>>:  Mag der Ginkgobaum lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Excite Japan? Excite Japan-Rezension und Website-Informationen

Was ist Excite Japan? Diese Website ist die Websit...

Wie wäre es mit Helen Mirren? Helen Mirren-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Helen Mirrens Website? Helen Mirren (Dame ...

Wie kocht man Silberkarpfen? Wie kocht man Silberkarpfen

Silberkarpfen sind reich an Nährstoffen und haben...

Wie man Wolfsbeeren vermehrt und worauf man achten muss

Vermehrungsmethode für Lycium barbarum Es gibt dr...

Wie wählt man eine Melone aus und welche Sorten gibt es?

Zuckermelonen sind Früchte mit einem leichten Aro...