Wie man die buddhistischen Perlen wässert

Wie man die buddhistischen Perlen wässert

Tipps zum Gießen buddhistischer Perlen

Buddha-Perlen, auch als große Mondsichel bekannt, gehören zur Gattung Senecio der Familie der Korbblütler. Buddha-Perlen mögen während der Wachstumsperiode Wasser. Sie können sie gießen, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Sie können sie in kleinen Mengen gießen, wenn die Temperatur im Sommer zu hoch und im Winter zu niedrig ist.

Wie man beurteilt, ob die buddhistischen Perlen bewässert werden sollten

Anhand der Farbe der Perlen können Sie erkennen, ob es Zeit ist, die Pflanze zu gießen. Normalerweise hat die Pflanze eine hellgrüne Farbe. Wenn die Farbe dunkelgrün wird, bis die Pflanze welkt und sich faltet, ist es Zeit, sie zu gießen.

Wie oft sollten die Perlen gewässert werden?

Wenn die buddhistischen Perlen im Haus aufbewahrt werden, gießen Sie sie einmal pro Woche. Wenn sie im Freien in direktem Sonnenlicht stehen, gießen Sie sie alle zwei bis drei Tage. Im Winter gießen Sie sie einmal im halben Monat.

Sollten die buddhistischen Perlen gründlich gewässert werden?

Buddha-Perlen müssen gründlich gegossen werden, da ihre Blätter fleischig, saftig und trockenheitsresistent sind. Daher sollten sie während der Kultivierung eher trocken als nass gegossen werden. Es wird nur wenig Wasser benötigt, es muss jedoch gründlich gegossen werden.

Die richtige Art, die buddhistischen Perlen zu gießen

Beim Gießen der buddhistischen Perlen nur den Rand des Topfes bewässern. Achten Sie beim Gießen der Pflanze darauf, dass Sie jedes Mal gründlich gießen. Hören Sie grundsätzlich mit dem Gießen auf, wenn das Wasser unten aus dem Topf herausfließt. Das bedeutet, dass gründlich gewässert wird.

Welche Art von Wasser sollte zum Wässern der buddhistischen Perlen verwendet werden?

Am besten gießt man die buddhistischen Perlen mit einer Lösung, die aus 1–3 ‰ Stickstoffdünger und Kaliumdihydrogenphosphat gemischt ist, oder mit Wasser, das reich an organischen Stoffen ist, was das Wachstum der Pflanze fördert.

Bewässerungsmenge buddhistischer Perlen

Gießen Sie die Pflanze erst, wenn die Erde im Topf trocken ist. Hören Sie mit dem Gießen jedes Mal erst auf, wenn das Wasser unten aus dem Topf herausfließt. Lassen Sie kein Wasser stauen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen buddhistischer Perlen

1. Da buddhistische Perlen Trockenheit mögen und Staunässe sowie heiße und feuchte Umgebungen scheuen, können Sie sie bei zu hohen Temperaturen im Sommer und zu niedrigen Temperaturen im Winter in kleinen Mengen gießen, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. Geben Sie ihnen kein Wasser, es sei denn, die Erde im Topf ist trocken. Generell sollten Menge und Häufigkeit des Gießens umfassend auf Pflanzen- und Topfgröße sowie Witterung und weiteren Faktoren abgestimmt sein.

2. Neu verpflanzte buddhistische Perlen müssen nicht sofort gegossen werden, da das Wurzelsystem beschädigt ist. Bei sofortigem Gießen infizieren die Bakterien im Wasser die Wurzeln und führen zu Fäulnis und Absterben der Wurzeln. Warten Sie am besten zwei Stunden, bis die Wurzelwunden verheilt sind, bevor Sie gießen.

<<:  Panax Notoginseng bevorzugt Yin oder Yang

>>:  Bevorzugt der Pfefferbaum Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Kann eine Myokardischämie asymptomatisch sein?

Myokardischämie ist eine häufige Herzerkrankung, ...

Zutaten und Schritte zum Schmoren von Papaya mit Milch

Ich glaube, dass viele Freundinnen Papaya-Schmorg...

Wie lang ist der Wachstumszyklus des Hirtentäschels?

Einführung in das Wachstum des Hirtentäschels Hir...

Wie man Hirsebrei kocht, um ihn lecker und dick zu machen

Hirsebrei ist weich, klebrig und lecker. Er kann ...

Zutaten und Methoden des koreanischen Kimchi-Pfannkuchens

Kimchi ist gut für die Schönheit und die Gesundhe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schilf

Haben Sie schon einmal Schilfsamen gegessen? Es i...

Garnelen-Gemüse-Porridge

Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu Gar...

Die Vorteile von in Wasser eingeweichten Lotussamenherzen

Lotussamenherzen sind ein traditionelles chinesis...

Das magische Ganglion stellatum – der Komfortschalter des menschlichen Körpers

Schlüsselwörter: Komfort; schalten; Blockade des ...

Vorbereitungsmethode für Lithops-Erde

Lithops-Bodenanforderungen Lithops sind wie Kakte...

Wo wachsen Kastanien im Überfluss?

Die Kastanie ist eine Pflanze, die eine warme Umg...