Gießtipps für EibenbonsaiDie Eibe benötigt während der Wachstumsphase mehr Wasser und muss rechtzeitig gegossen werden, um den Boden feucht zu halten. Bei trockener Luft ist zudem eine entsprechende Wasserversprühung erforderlich, um die Wasserversorgung des Bodens für das Pflanzenwachstum geeignet zu halten, ohne jedoch Wasseransammlungen zu verursachen. So beurteilen Sie, ob der Eibenbonsai gegossen werden sollteFür Eibenbonsais gibt es keine feste Gießzeit. Solange die Erde im Topf ganz trocken ist, können Sie einmal durchdringend gießen, oder Sie stecken Stäbchen in die Erde und nehmen diese beim Herausziehen noch feucht heraus, brauchen Sie nicht zu gießen. Wenn es relativ trocken ist, können Sie sofort Wasser hinzufügen. Wie oft sollte ich die Eibe gießen?Eibenbonsais sind relativ trockenheitsresistent. Im Frühjahr und Herbst ist generell kein allzu häufiges Gießen nötig. Gießen Sie es nur, wenn es trocken und nass ist. Sie können es alle 5-7 Tage gießen. Im Sommer sind die Temperaturen höher und das Wasser verdunstet schnell, sodass Sie alle 2–3 Tage gießen können. Um Frostschäden zu vermeiden, gießen Sie im Winter am besten weniger. Muss Eibe gründlich gegossen werden?Ist die Erde des Eibenbonsais völlig ausgetrocknet, muss er ausgiebig gewässert werden. Sie können mit dem Gießen aufhören, wenn Sie sehen, dass Wasser aus dem Topfboden überläuft. Allerdings sollte die Wassermenge nicht zu groß sein und es darf nicht zu Wasseransammlungen kommen. Wie man Eibenbonsai gießtEibenbonsais bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung, daher sollte die Erde leicht feucht gehalten werden, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, können Sie morgens und abends gießen und Wasser um die Pflanze und auf den Boden streuen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechtzuerhalten. Kontrollieren Sie die Bewässerung im Winter. Welches Wasser sollte zum Gießen von Eibenbonsai verwendet werdenEibenbonsais können mit Regenwasser gegossen werden, einem hervorragenden natürlichen, organischen und schadstofffreien Nährwasser. Wenn Leitungswasser verwendet wird, muss dieses vor der Verwendung zwei Tage lang stehen gelassen werden, damit das enthaltene Chlor verdunsten kann. Das Gießen des Eibenbonsais sollte in Maßen erfolgenIm Allgemeinen werden zum Gießen des Eibenbonsais 400–500 ml Wasser auf einmal benötigt, abhängig von der Erdmenge im Topf sowie der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Gießen Sie nicht zu viel, da es sonst schnell zu einer Überfeuchtung oder Staunässe im Topf kommt, was ebenfalls Wurzelfäule verursachen kann. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Eibenbonsai1. Der Eibenbonsai sollte gründlich gegossen werden, nachdem die Erde vollständig getrocknet ist. Auch nach dem Umtopfen muss die Pflanze ausreichend gegossen werden, damit sich Erde und Wurzelwerk gut vermischen und neue Wurzeln bilden können, was dem Überleben der Pflanze förderlich ist. 2. Eiben sind wasserliebende Pflanzen. Im Frühling ist die Temperatur angenehm und die Luftfeuchtigkeit hoch. Die Bewässerung ist wetterabhängig. Solange die Erde feucht ist, ist tägliches Gießen nicht nötig. Im Sommer häufig gießen. Die Erde im Topf sollte nicht zu trocken sein. Gelegentlich können Sie die Blätter entsprechend gießen. Wenn Sie den Boden im Winter leicht trocken halten, kann dies dazu beitragen, dass die Pflanze den Winter besser übersteht. |
<<: Wie man den reichen Baum gießt
>>: Wann und wie man den Boden von Clerodendrum thomsoniae wechselt
Prüfungsexperte: Gan Qiang Dozent am Beijing Inst...
Afrikanischer Jasmin hat eine pralle und schöne P...
Graues Gemüse ist ein weit verbreitetes Wildgemüs...
Heute sprechen wir über ein häufiges Szenario: Wa...
Heutzutage kommt kaum noch jemand ungeschoren aus...
Ich glaube, jeder weiß, dass Grünpflanzen schädli...
Sorghum hat viele Nährwerte und ist reich an vers...
Genießen Sie einen Cocktail in einem eleganten Mo...
Die Sauerstoffsättigung des Blutes ist ein sehr w...
Hoya ist ein mehrjähriger Strauch, der sich zum Z...
„Je tiefer die Freundschaft, desto besser!“ Haben...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für...
Jeder weiß, dass Melonen eine köstliche Frucht si...
Experte dieses Artikels: Dong Xiaoli, Direktor de...
Dieser Artikel wurde von Li Lin, PhD in Lebensmit...