Zeit, den Boden für Dragon's Tongue zu wechselnIm Allgemeinen sollte die Erde von Clerodendrum thomsoniae im frühen Frühling oder nach dem Verblühen gewechselt werden. Das Wechseln der Erde während dieser beiden Zeiträume schadet der Pflanze nicht wesentlich und hilft ihr, sich schnellstmöglich an den Topf zu gewöhnen. So wechseln Sie Topf und Erde von Clerodendrum thomsoniae1. Bereiten Sie zunächst einen Blumentopf mit guter Durchlässigkeit und weicher und atmungsaktiver Erde vor und nehmen Sie dann die Clerodendrum thomsoniae aus der alten Erde. Nach dem Herausnehmen schütteln Sie die Pflanze leicht, um die alte Erde abzuschütteln, die sich leicht löst. 2. Nehmen Sie eine kleine Menge neuer Blumenerde und verteilen Sie diese auf dem Boden des neuen Blumentopfes. Anschließend pflanzen Sie die Pflanze in den Topf und füllen den Raum im Topf zu 90 % mit der restlichen Blumenerde auf. Stellen Sie es anschließend zur Pflege in einen halbschattigen, belüfteten und warmen Raum. Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für Clerodendrum thomsoniae1. Das Wichtigste, worauf Sie beim Bodenwechsel für Clerodendrum thomsoniae achten müssen, ist die Wahl eines guten Bodens. Für den Anbau eignet sich am besten ein fruchtbarer Boden mit guter Drainage. Es kann eine Torfmischerde verwendet werden. Um die Nährstoffe zu verbessern und das Wachstum von Clerodendrum thomsoniae zu fördern, muss der Boden im Frühjahr ausgetauscht werden. 2. Verwenden Sie beim Bodenwechsel für Clerodendrum thomsoniae am besten lockere und atmungsaktive Erde. Sie können Lauberde, Gartenerde oder Sandboden verwenden und eine kleine Menge Kuchendüngerpulver hinzufügen, um den Anbau zu mischen und vorzubereiten. 3. Es ist besser, beim Wechseln des Bodens von Clerodendrum thomsoniae einen Dünger mit Phosphor und Kalium als Basisdünger zu verwenden oder einen Mehrelement-Blumendünger und eine Nährlösung zum Sprühen aufzutragen. Pflegemethode von Clerodendrum thomsoniae nach einem Bodenwechsel1. Nach einem Bodenwechsel hat Clerodendrum thomsoniae Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Frühjahr und Herbst sollte ausreichend Licht vorhanden sein. Im Sommer sollte es an einen schattigen Platz oder an einen schattigen Ort gestellt werden, um Streulicht zu erhalten. Nach dem Winter sollte die Pflanze an einen sonnigen Platz im Haus gebracht werden. Das Gießen sollte kontrolliert werden, die Düngung sollte eingestellt werden und die Raumtemperatur sollte über 12 °C gehalten werden, um eine sichere Überwinterung zu gewährleisten. 2. Nach dem Austausch der Erde für Clerodendrum thomsoniae hängt die Bewässerung von der Trockenheit des Bodens ab. Wenn die Erde trocken ist, sofort gießen. Wenn es nicht trocken ist, können Sie mit dem Gießen noch etwas warten. Das Gießen sollte morgens oder abends erfolgen. 3. Die Blätter von Clerodendrum thomsoniae werden nach einem Bodenwechsel gelb, da die Umgebung lange Zeit im Schatten lag. Bei Wassermangel und trockener Luft kann es außerdem zu einer Gelbfärbung der Blätter der Pflanze kommen. 4. Nach dem Bodenwechsel kann Clerodendrum thomsoniae nicht sofort der Sonne ausgesetzt werden. Normalerweise dauert es 5–7 Tage, bis sich der Topf daran gewöhnt hat. Danach kann es der Sonne ausgesetzt werden. |
Was ist die Website von The Voice of France? The V...
Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährun...
Ich weiß nicht, ob Sie Maispeptid kennen. Heute w...
Was ist das beste Hausdesign? Best House Design is...
Ammoniumstickstoffdünger können in Ammoniumbicarb...
Mit der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung ...
Ich habe vor Kurzem etwas über die Psychologie ap...
Jeder kennt Zwiebeln. Sie schmecken würzig und kö...
Was ist die Website von Wrigley? Die Wrigley Jr. C...
Bananen sind nicht nur nahrhaft, sondern haben au...
Der Herbst naht und am besten trinkt man einen na...
Heutzutage kaufen viele Menschen der Einfachheit ...
Schwarze Johannisbeeren sind reich an Vitamin C u...
Technologie und Management des Kohlanbaus Beim Ko...
Die Inseln im Qiandao-See haben unterschiedliche ...