Mögen Zwiebeln lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Zwiebeln lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Zwiebeln lieber Schatten oder Sonne?

Frühlingszwiebeln sind sehr einfach anzubauen. Sie sind eine weit verbreitete Würzgemüsepflanze und können grundsätzlich zu Hause angebaut werden. Frühlingszwiebeln sind licht- und sonnenliebende Pflanzen und wachsen normalerweise am liebsten an Orten mit mäßigem Licht und warmem Klima.

Mögen Zwiebeln Sonnenlicht?

Frühlingszwiebeln mögen Sonnenlicht, dürfen aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Sie benötigen täglich nur kurze Tageslichtphasen, die Sonneneinstrahlung sollte jedoch nicht zu lange dauern. Frühlingszwiebeln können im Sommer auch der Sonne ausgesetzt werden, benötigen jedoch Schatten, da sich sonst Geschmack und Qualität der Frühlingszwiebeln verschlechtern.

Frühlingszwiebeln können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, sie scheuen jedoch übermäßige Sonneneinstrahlung. Wenn die Stiele der Frühlingszwiebeln einen Sonnenbrand erleiden, werden sie weich und verfaulen in schweren Fällen. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die sonnenverbrannten Stiele rechtzeitig abzuschneiden und die Frühlingszwiebeln dann zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort zu verpflanzen.

Sind Zwiebeln schattentolerant?

Frühlingszwiebeln vertragen bis zu einem gewissen Grad Schatten, können aber weder an dunklen Orten gepflanzt noch ohne Licht gehalten werden. Für den Anbau von Frühlingszwiebeln zu Hause ist es im Allgemeinen besser, sie auf einem sonnigen Balkon oder an einem gut beleuchteten Platz im Freien zu platzieren.

Zwiebelanbauumgebung

Frühlingszwiebeln bevorzugen leicht saure oder neutrale Böden und eignen sich im Allgemeinen zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem, atmungsaktivem und gut durchlässigem Lehm. Die beste Temperatur für das Wachstum von Frühlingszwiebeln liegt bei etwa 13–20 Grad. Frühlingszwiebeln sind relativ kälteresistent und können im Allgemeinen einer gewissen Umgebungstemperatur standhalten.

Frühlingszwiebeln sind wasserliebende Pflanzen und haben während ihrer Wachstumsphase einen relativ hohen Wasserbedarf. Im Allgemeinen müssen sie nur alle 2 oder 3 Tage gegossen werden, wenn sie frisch gepflanzt sind. Nachdem die Frühlingszwiebeln zu wachsen beginnen, müssen sie nur alle 4–6 Tage gegossen werden. Wenn das Klima allmählich kühler wird, kann die Häufigkeit des Gießens reduziert werden.

<<:  Wie man den Little Red Star gießt

>>:  Ist eine Gastroskopie schädlich? Wie kann man Magenprobleme überprüfen? Ich möchte keine Gastroskopie machen.

Artikel empfehlen

Stehen Kirschbäume unter Wasser?

Stehen Kirschbäume unter Wasser? Kirschbäume vert...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Minze

Wachstumsbedingungen für Minze Minze eignet sich ...

Die Wirkung von Tremella fuciformis Brei

Ich frage mich, wie viel Sie über die Vorteile von...

Hühner-Congee

Ich glaube, jeder kennt Hühnerbrei. Hier werde ic...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Tannen?

Düngezeitpunkt für Tannen Düngebäume können einma...

Die Wirksamkeit und Funktion von Maisseide

Mais ist süß und lecker und ein traditionelles Na...

Die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichten Rosinen

Rosinen sind eine Art Trockenobst, das viele Mens...

Es ist besser, Minze alle paar Tage zu gießen.

Minze alle paar Tage gießen Da Minze einen relati...

Knoblauch-Luffa – Zutaten und Zubereitung

Hier ist eine Einführung in die Methode des Knobl...

Wie wäre es mit Kedestal CT? Kedstall CT-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Kedestol CT? Cadice Toal (...