Nach Angaben des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention starb Wu Zunyou, Chefepidemiologe des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, am 27. Oktober 2023 um 12:56 Uhr in Peking an den Folgen einer Krankheit. Er war 60 Jahre alt. Mehreren Medienberichten zufolge wurde bei Wu Zunyou während der Epidemie 2021 Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert und er kämpfte zwei Jahre lang gegen den Krebs. Nach Bekanntgabe der Nachricht brachten die Internetnutzer ihre Trauer zum Ausdruck und zeigten sich gleichzeitig besorgt über Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt in der medizinischen Fachwelt als „König aller Krebsarten“, da er versteckt auftritt, selten frühzeitig diagnostiziert wird, rasch fortschreitet und eine äußerst schlechte Prognose hat. Warum ist Bauchspeicheldrüsenkrebs so gefährlich? Welche Personengruppe ist anfällig für Bauchspeicheldrüsenkrebs? Wie kann man das verhindern? Warum ist Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch bekannt als „König aller Krebsarten“, so gefährlich? Öffentlichen Informationen zufolge ist Bauchspeicheldrüsenkrebs ein hochgradig bösartiger Tumor des Verdauungstrakts und gilt als „König aller Krebsarten“. In den letzten 10 Jahren hat die Zahl der Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs in China von Jahr zu Jahr zugenommen und die durchschnittliche Überlebenszeit der Patienten beträgt nur 4 bis 6 Monate. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs befindet sich dieser zum Zeitpunkt der Diagnose bereits im fortgeschrittenen Stadium. Es besteht ein signifikanter Unterschied in der Fünfjahresüberlebensrate zwischen Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs im Frühstadium und Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs. In der klinischen Praxis werden weniger als 20 % der Patienten mit neu diagnostiziertem Bauchspeicheldrüsenkrebs einer chirurgischen Resektion unterzogen, und die Fünfjahresüberlebensrate bei Bauchspeicheldrüsenkrebs beträgt nur 8 %. Warum ist die Überlebensrate bei Bauchspeicheldrüsenkrebs so niedrig? Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens liegt die Bauchspeicheldrüse im Retroperitoneum verborgen und die frühen Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs sind nicht offensichtlich. der andere ist, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs auf natürliche Weise sehr schnell verläuft. Das heißt, das Zeitfenster für die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist sehr kurz. In den letzten Jahren ist bei der Zahl der Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs sowohl im Inland als auch im Ausland ein deutlicher Aufwärtstrend zu beobachten. Statistiken des Nationalen Krebszentrums Chinas aus dem Jahr 2021 zeigen, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs in meinem Land bei der Häufigkeit bösartiger Tumore bei Männern den siebten Platz einnimmt und bei Frauen den elften Platz und bei der durch bösartige Tumore bedingten Mortalität den sechsten Platz einnimmt. Wie kann man den Trend jüngerer Altersgruppen frühzeitig erkennen? Im März dieses Jahres waren die meisten Patienten, die in der klinischen Praxis behandelt wurden, über 45 Jahre alt, doch in den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Patienten im Alter um die 40 Jahre allmählich gestiegen, was einen Trend zu jüngeren Patienten zeigt. Ein Hauptmerkmal von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist, dass er schwer zu erkennen ist. Im Frühstadium des Bauchspeicheldrüsenkrebses fehlen spezifische Symptome und Anzeichen. Wenn bei Ihnen Schmerzen im Oberbauch oder Rücken, Übelkeit, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Gelbsucht, neu aufgetretener Diabetes oder eine plötzliche Verschlechterung eines bestehenden Diabetes, erheblicher Gewichtsverlust, Veränderungen der Stuhleigenschaften usw. auftreten, wird empfohlen, für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Laut den „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Ausgabe 2022)“ der Nationalen Gesundheitskommission ist die Ursache von Bauchspeicheldrüsenkrebs noch nicht vollständig geklärt, und epidemiologische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit mehreren Risikofaktoren zusammenhängt. Als nicht erbliche Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenkrebs kommen langjähriges Rauchen, hohes Alter, fettreiche Ernährung, ein zu hoher Body-Mass-Index, eine chronische Pankreatitis oder eine begleitende Diabeteserkrankung infrage. Eine familiäre Vererbung stellt einen hohen Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs dar, und bei etwa 10 % der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs liegt eine familiäre Vererbung vor. „Je mehr Sie rauchen, desto höher ist die Inzidenz von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Gleichzeitig sollten Alkoholiker, insbesondere solche mit einem abnormalen Alkoholstoffwechsel (das Gesicht wird nach dem Trinken rot), auf das Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs achten.“ Auch berufliche Belastungen, Diabetes, chronische Pankreatitis, zystische Pankreastumoren, genetische Faktoren usw. können die Häufigkeit von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen. Daher ist es notwendig, einen guten Lebensstil zu entwickeln. Vermeiden Sie eine Dreifachdiät, rauchen Sie nicht, bestehen Sie auf körperlicher Betätigung, vermeiden Sie übermäßiges Essen und Alkoholismus und vermeiden Sie den Kontakt mit wirksamen Substanzen wie Naphthylamin und Anilin. Seien Sie wachsam, wenn Sie diese 10 Symptome haben Basierend auf klinischer Erfahrung treten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs normalerweise die folgenden 10 Symptome auf. 0 1 Bauchschmerzen Bauchschmerzen sind oft das erste Symptom nach einer malignen Bauchspeicheldrüse. Sie treten meist im Oberbauch, rund um den Nabel oder im rechten Oberbauch auf und haben kolikartigen Charakter. Es kann sich aber auch um paroxysmale oder anhaltende, sich zunehmend verschlimmernde dumpfe Schmerzen handeln, die meist in die Taille und den Rücken ausstrahlen. 0 2 Verschlussikterus Im Allgemeinen tritt Gelbsucht auf, wenn sich der Pankreaskopf bösartig verändert, und zwar frühzeitig, d. h. als Verschlussikterus. Mit der Zeit verschlimmert sich die Gelbsucht und geht mit juckender Haut, Urin in der Farbe von starkem Tee und Stuhl in der Farbe von weißem Ton einher. 0 3 Deutlicher Gewichtsverlust Mehr als 90 % der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verlieren schnell und deutlich an Gewicht. Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden häufig an Kachexie (ein komplexes metabolisches klinisches Syndrom, bei dem körpereigenes Gewebe verbraucht wird und das durch Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, systemisches Versagen und Stoffwechselstörungen gekennzeichnet ist) und Abmagerung. Wenn Ihr Gewicht in letzter Zeit also plötzlich um mehr als 10 % abgenommen hat, sollten Sie aufmerksam werden. 0 4 Plötzlicher Anstieg des Blutzuckers Zu den Ursachen von Diabetes zählen im Allgemeinen eine langfristige Ernährung mit zu viel Zucker, Übergewicht in Kombination mit einem gestörten Fettstoffwechsel sowie Diabetes in der Familienanamnese bei nahen Verwandten. Allerdings haben viele Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs eine Diabetes-Vorgeschichte ohne erkennbare Ursache. Daher sollte bei Menschen über 50 Jahren, die Diabetessymptome ohne ersichtlichen Grund aufweisen, eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vermutet und ausgeschlossen werden. 0 5 Verdauungsstörungen Wenn unklare, unerklärliche und anhaltende Symptome im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen auftreten, wie etwa Blähungen, Bauchschmerzen, Veränderungen der Stuhlgewohnheiten usw., und die Magen-Darm-Endoskopie gleichzeitig keine offensichtlichen Auffälligkeiten im Magen-Darm-Trakt zeigt, sollte man in Erwägung ziehen, ob eine maligne Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vorliegt. 0 6 Appetitlosigkeit Wenn Sie in letzter Zeit eine Verringerung Ihrer Nahrungsaufnahme oder sogar überhaupt keinen Appetit mehr hatten; Wenn Sie Probleme mit der Verdauung von Mahlzeiten haben und ständig das Gefühl haben, sich übergeben zu müssen, und sich Ihr Zustand innerhalb von ein oder zwei Wochen nicht bessert, müssen Sie sehr wachsam sein, was eine Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse angeht. 0 7 Steatorrhoe Bei einigen Patienten mit Pankreastumoren kann es zu Steatorrhoe (auch als Fettmalabsorption bekannt), Hyperglykämie, Glykosurie und einer Abneigung gegen fettige Speisen kommen. Unter diesen wird Steatorrhoe durch eine Abnahme der von der Bauchspeicheldrüse abgesonderten Lipase verursacht, was zu unverdautem Fett führt, das dann mit dem Stuhl vermischt und ausgeschieden wird. 0 8 Spontane Episoden einer Pankreatitis Spontane Pankreatitis-Anfälle sind eines der wichtigen Frühsymptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Aufgrund lokaler Geschwüre in der Bauchspeicheldrüse kann es zu einer Gallengangsinfektion und Fieber kommen. Bei Menschen mit langjähriger Rauchergeschichte ist die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Pankreatitis höher. 0 9 Lokales Gliedmaßenödem Bei etwa 20 % der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs kommt es zu einer Thrombophlebitis in den Gliedmaßen, häufiger in den unteren Gliedmaßen, die sich als lokales Gliedmaßenödem äußert. 10 Geschwollene Lymphknoten Bauchspeicheldrüsenkrebs kann eine Vergrößerung und Verhärtung der Lymphknoten verursachen und kann über dem linken Schlüsselbein oder im Rektalbeutel ertastet werden. |
Autoren: Tao Rui, Liu Huan, Wei Zihan, Li Minghui...
Haselnusspilze sind eine Speisepilzart aus der Fa...
Wir alle wissen, dass KFC von Zeit zu Zeit Spielz...
Haben Sie schon einmal den Bambus mit den langen ...
Viele Frauen verspüren nach ihrem 50. Geburtstag ...
Dürfen Kinder Mönchsfrüchte essen? Ich glaube, da...
Schweinefleisch und Kartoffeln sind die häufigste...
Anzahl der Kapseln pro Baumwollpflanze Einfach au...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Jackfrüchte sind tropische Früchte und gelten als...
Sicheres Material, ähnlich einer Zahnbürste Tatsä...
Tatsächlich aber steigt die Zahl der Menschen, di...
Das Beschneiden von Granatapfelbäumen sollte vern...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...